Seite 1 von 1

Junker & Ruh: Modell / Baujahr?

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2022, 21:34
von ebaha
Hallöchen,
ich habe einen typischen "Dachbodenfund" geerbt: eine alte Junker & Ruh, bildhübsch, aber die Geschichte dazu wurde leider nie erzählt.
Kann jemand anhand der Fotos das Modell und Baujahr erahnen?
Über so etwas wie eine Bedienungsanleitung und die Idee, sie wieder in die Gänge zu kriegen, brauche ich mir vermutlich nicht den Kopf zu zerbrechen - oder vielleicht doch...?
huh

Re: Junker & Ruh: Modell / Baujahr?

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2022, 22:39
von det
Hallo,
hier hast du eine Langschiffchenmaschine, wie sie um 1900 "Standard" war. Die Webseite von Ludger Halbur hilft dir weiter und für die Einordnung die fiddlebase-Seite.

Diese Maschinen benötigen normalerweise das Nadelsystem 339, was einen sehr dünnen Kolben hat. Diese Nadeln sind kaum noch zu bekommen und wenn, dann ziemlich teuer. Aus diesem Grunde ist es zwar ein schönes Dekoteil, aber als Alltagsnähmaschine eher ungeeignet.

Gruß
Detlef

Re: Junker & Ruh: Modell / Baujahr?

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2022, 06:13
von Fischkopp
Hallo,
Hier gibt es was über Langschiff Maschinen zu lesen.
viewtopic.php?p=54907#p54907

Re: Junker & Ruh: Modell / Baujahr?

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2022, 08:02
von ebaha
Wow, das sind ja alles spannende Infos! wink
Nadeln habe ich aber tatsächlich 3 Stück, eine in der Maschine und zwei sind noch in der Schublade. Woran erkenne ich, ob es die richtigen sind?
Und ich spiele mit dem Gedanken, einen Keilriemen zu besorgen, damit sie „vollständig“ ist (und ich sie zumindest mal ausprobieren kann). Wie finde ich heraus, welchen Riemen ich brauche - und wo finde ich eine Anleitung für Dummys für die Montage…? Ich hab so was noch nie gemacht… huh

Re: Junker & Ruh: Modell / Baujahr?

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2022, 09:58
von js_hsm
Hallo, ich würde die Maschine erstmal auf Funktion prüfen.
Man kann auch durch drehen am Handrad nähen. Wenn das alles leichtgängig funktioniert und eine schöne Naht entsteht dann kommt der Riemen und die Herausforderung des Tretens wink
Gruß, Achim

Re: Junker & Ruh: Modell / Baujahr?

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2022, 11:34
von GerdK
ebaha hat geschrieben: Mittwoch 8. Juni 2022, 08:02Nadeln habe ich aber tatsächlich 3 Stück, eine in der Maschine und zwei sind noch in der Schublade. Woran erkenne ich, ob es die richtigen sind?
Versuche einfach, sie in die Nadelstangenaufnahme einzusetzen. Und zwar so, dass die Hohlkehle - falls vorhanden - zum Schiffchen zeigt:
Nadel-Greifer.JPG
Dann prüfen, ob das Nadelöhr tief genug eintaucht. Nach dem "unteren Totpunkt" der Nadel weiterdrehen, bis die Nadel wieder 2 mm hochgestiegen ist. Dann sollte die Schiffchenspitze hinter der Nadel stehen, etwa 1 - 2 mm über dem Nadelöhr.

Du könntest auch mal die leicht erhältlichen und preiswerte Nadeln nach System 1738/287 WH probieren. Deren Kolbendurchmesser ist auch 1,6 mm, sie könnten durchaus in die Maschine passen mit etwas Glück. smile
ebaha hat geschrieben: Mittwoch 8. Juni 2022, 08:02Und ich spiele mit dem Gedanken, einen Keilriemen zu besorgen, damit sie „vollständig“ ist (und ich sie zumindest mal ausprobieren kann). Wie finde ich heraus, welchen Riemen ich brauche - und wo finde ich eine Anleitung für Dummys für die Montage…? Ich hab so was noch nie gemacht… huh
Die Riemen gibt es noch gut zu kaufen. Du musst nur die benötigte Länge mal mit einem Bindfaden an der Maschine austesten vor dem Bestellen.
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken des Links)
---> Lederriemen

Viele Grüße, Gerd

Re: Junker & Ruh: Modell / Baujahr?

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2022, 20:59
von ravemachine
Hallo,

das Gestell ist ein "Reformgestell", welches ca. 1890 bis 1910 in Mode war. Ab ca. 1905 wurden die Nähmaschinen in der Regel mit Perlmutt verziert, so dass ich das Baujahr auf 1890 -1900 eingrenzen würde.

Das Nadelsystem 339 ist das richtige:
Junker_u_Ruh_Nadeln_Metware_1935_.jpg
339.jpg
339.pdf

Hier ein paar Anleitungen zur Langschiff-Nähmaschine:

Langschiff_allg._kurz-ba_web.pdf
Pfaff_A_B_Geigenform_ba_de_1900_web.pdf
Adolf_Knoch_LS_ba_web.pdf


Viele Grüße
Paul

Re: Junker & Ruh: Modell / Baujahr?

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 08:02
von ebaha
Wow, was ihr alles wisst und habt! smile
Mit der zeitlichen Einordnung rund um 1900 müsste die Maschine von meiner Urgroßmutter stammen.
Am Wochenende werde ich dann mal schauen, zu was wir beide gemeinsam in der Lage sind. biggrin