Seite 1 von 1

Dürkopp 1000 Chaos

Verfasst: Freitag 17. Juni 2022, 12:50
von GameDoc
Hallo,
Da ich ja mit Grillen und so Sachen nicht wirklich was anfangen kann, sitze ich bei dem schönen Wetter am Esstisch und Frankenstein meine Dürkopp 1001 und 1033 zusammen. Die 1033 ist aus einem Tisch, die 1001 hat einen schönen Koffer und allen Schnick und Schnack.
So mache ich aus der 1033 eine Koffermaschine und die 1001 kommt in den Schrak, für den wahrscheinlich keiner Verwendung hat. dodgy
Ich hänge hier immer mal ein paar Bilder dran, vielleicht hat ja auch noch jemand Spaß daran.
Viele Grüße vom Hagen

Re: Dürkopp 1000 Chaos

Verfasst: Freitag 17. Juni 2022, 20:10
von ravemachine
Hallo,

falls es jemanden Interessiert, ist hier die Anleitung:
x_Duerkopp_1001-1033_ba-00_kl.jpg
Duerkopp_1001-1033_ba_kl_web2.pdf

Die Mechanikeranleitung aus dem Renters-Buch:
Duerkopp_1021-31_ma_Renters_web.pdf

Ein Prospekt:
x_Duerkopp_1001-1033_pro.jpg
Duerkopp_1001-1033_pro_web.pdf

Und die Kurvenscheiben zur Dürkopp 1031:
DA_1031_Kurvenscheiben.jpg
DA_1031_Kurvenscheiben.pdf



Viele Grüße
Paul

Re: Dürkopp 1000 Chaos

Verfasst: Freitag 17. Juni 2022, 21:48
von GameDoc
Hallo Paul,
Prospekte und natürlich Bedienungsanleitungen sind immer Cool.
Vielen Dank beerchug

Mir ist nur der Unterschied der 1031 zur 1032 noch nicht ganz klar. Die 1033 ist eigentlich identisch, nur sie hat eine extra Kupplung mit der man von Motor auf manuellen Antrieb wechseln kann. Dann nur noch den Lederriemen auf die Orgel und losgetreten. Ich mache dann nochmal Detailfotos von innen. Vielleicht sollte ich sie allein schon deswegen im Tisch lassen?
Die 1001 ist schon sauber und schnurrt wie ein Binchen. Da mache ich jetzt noch schöne Bilder fürs Verzeichnis und dann denke ich nochmal über den Umbau nach. rolleyes
Grüße vom Hagen

Re: Dürkopp 1000 Chaos

Verfasst: Samstag 18. Juni 2022, 01:17
von ravemachine
Hallo Hagen,

ich habe mal versucht das Nummerschema zu entwirren:


Dürkopp 10..
Die ersten beiden Ziffern bezeichnen die
Grundnummer der Haushaltnähmaschine


Die dritte Ziffer bezeichnet die Stichart:

..0. (Geradstich)

..2. (Zick-Zack)

..3. (Automatic)


Die vierte Ziffer bezeichnet die Nähmaschinen-Ausführung:

...1 (eine Fadenspannung, Freiarm, Motorantrieb, Koffernähmaschine)

...2 (zwei Fadenspannungen, Freiarm, Motorantrieb, Koffernähmaschine)

...3 (zwei Fadenspannungen, Freiarm, Motor- und Fußantrieb)


...5 (eine Fadenspannung, Flachbett, Fußantrieb)




Dürkopp 1001 = Dürkopp 10 (Haushaltnähmaschine) - 0 (Geradstich) - 1 (eine Fadenspannung, Freiarm, Koffernähmaschine)
Duerkopp_1001_Freiarm_Geradstich.jpg
Dürkopp 1002 = Dürkopp 10 (Haushaltnähmaschine) - 0 (Geradstich) - 2 (zwei Fadenspannungen, Freiarm, Motorantrieb, Koffernähmaschine)

Dürkopp 1003 = Dürkopp 10 (Haushaltnähmaschine) - 0 (Geradstich) - 3 (zwei Fadenspannungen, Freiarm, Motor- und Fußantrieb)


Dürkopp 1005 = Dürkopp 10 (Haushaltnähmaschine) - 0 (Geradstich) - 5 (eine Fadenspannung, Flachbett, Fußantrieb)
Duerkopp_1005_Flachbett_Geradstich.jpg




Dürkopp 1021 = Dürkopp 10 (Haushaltnähmaschine) - 2 (Zick-Zack) - 1 (eine Fadenspannung, Freiarm, Motorantrieb, Koffernähmaschine)
Duerkopp_1021_Freiarm_Zick-Zack.jpg
Dürkopp 1022 = Dürkopp 10 (Haushaltnähmaschine) - 2 (Zick-Zack) - 2 (zwei Fadenspannungen, Freiarm, Motorantrieb, Koffernähmaschine)

Dürkopp 1023 = Dürkopp 10 (Haushaltnähmaschine) - 2 (Zick-Zack) - 3 (zwei Fadenspannungen, Freiarm, Motor- und Fußantrieb)


Dürkopp 1025 = Dürkopp 10 (Haushaltnähmaschine) - 2 (Zick-Zack) - 5 (eine Fadenspannung, Flachbett, Fußantrieb)
Duerkopp_1025_Flachbett_Zick-Zack.jpg




Dürkopp 1031 = Dürkopp 10 (Haushaltnähmaschine) - 3 (Automatic) - 1 (eine Fadenspannung, Freiarm, Motorantrieb, Koffernähmaschine)
Duerkopp_1031_Freiarm_Automatic.jpg

Dürkopp 1032 = Dürkopp 10 (Haushaltnähmaschine) - 3 (Automatic) - 2 (zwei Fadenspannungen, Freiarm, Motorantrieb, Koffernähmaschine)
Duerkopp_1032_Freiarm_Automatic.jpg
Duerkopp_1032_Freiarm_Automatic_zwei_Fadenspannungen.jpg

Dürkopp 1033 = Dürkopp 10 (Haushaltnähmaschine) - 3 (Automatic) - 3 (zwei Fadenspannungen, Freiarm, Motor- und Fußantrieb)
Duerkopp_1033_Freiarm_Automatic_.jpg
Duerkopp_1032_Freiarm_zwei_Fadenspannungen.jpg




Dürkopp 1035 = Dürkopp 10 (Haushaltnähmaschine) - 3 (Automatic) - 5 (eine Fadenspannung, Flachbett, Fußantrieb)
Duerkopp_1035_Flachbett_Automatic.jpg
1035_Rueckseite.jpg
Netzstecker für das elektrische Nählicht, eine Fadenspannung



Viele Grüße
Paul

Re: Dürkopp 1000 Chaos

Verfasst: Samstag 18. Juni 2022, 05:58
von ravemachine
Das Dürkopp 1000er-Nummernschema als PDF:
Duerkopp_1000er-Nummernschema_farbig__.pdf

Re: Dürkopp 1000 Chaos

Verfasst: Samstag 18. Juni 2022, 11:45
von Marco
Puh. Da hatte ich grad Angst, dass meine 1033 keine Zwillingsnadel kann, weil nur eine Spannung.
Glücklicherweise ist diese jedoch doppelt ausgeführt.


1033_Fadenbremse.jpg
1033_Vorspannung.jpg


Mit vielen Grüßen
Marco

Re: Dürkopp 1000 Chaos

Verfasst: Samstag 18. Juni 2022, 13:36
von ravemachine
Marco hat geschrieben: Samstag 18. Juni 2022, 11:45 Puh. Da hatte ich grad Angst, dass meine 1033 keine Zwillingsnadel kann, weil nur eine Spannung.
Glücklicherweise ist diese jedoch doppelt ausgeführt.
Hallo Marco,

erwischt, da ich nicht über eine eigene 1033 verfüge, hat sich ein Fehler eingeschlichen.

Die Aufstellung habe ich ensprechend korrigiert.

Danke für den Hinweis.

Viele Grüße
Paul

Re: Dürkopp 1000 Chaos

Verfasst: Samstag 18. Juni 2022, 15:46
von GameDoc
An der 1033 kann man den Kniehebel noch auf die Position „A“ stecken und die ZickZack breite stufenlose verstellen, zum Sticken. Da bin ich mal gespannt drauf. biggrin

Re: Dürkopp 1000 Chaos

Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2024, 15:07
von ManuelWeber
Hallo zusammen, ich hänge mich mal hier ran weil ich ggf. Eine 1031 bekommen könnte und irgendwie reizt mich dieser Exot. Hatte jetzt aber auch hier im Forum gelesen, dass der Motor sehr schwach sein soll und ich überlege ob ich sie auch mit einer zusätzlichen grundplatte im (Industrie)Nähtisch mit servomotor betreiben könnte. Die Aufrichtung ließe sich variabel einstellen.Da scheint es einen Adapter für das Riemenrad gegeben zu haben für Maschinen die mit Fuß oder Motor genutzt werden konnten. Die 1031 hat da nur eine Entkopplung zum spulen. Es sieht so aus als sei wellenstumpf auch kürzer. Aus meiner Sicht wäre dieser Ort zumindest der einzige wo ich die Möglichkeit einer Riemenscheibe sehe und ich überlege ob ich da etwas bauen könnte (Riemenscheibe auf den Wellenstumpf) oder ich mit einer OriginalscheibeAdapter was umbauen könnte. Vielleicht kann einer der Besitzer/innen mal nachschauen wie das dort aufgebaut ist mit Scheibe bzw. Der Adaption? Vielen Dank für eure Hilfe. PS: innen einen anderen Motor rein ginge wohl auch aber da wäre ich ggf. nicht firm genug, das umzusetzen. Viele Grüße.

Re: Dürkopp 1000 Chaos

Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2024, 15:15
von ManuelWeber
Hier noch ein Bild zu dem was ich meine
IMG_2092.jpeg
IMG_2091.jpeg