Seite 1 von 4
Pfaff 103 mit Defekten
Verfasst: Samstag 18. Juni 2022, 15:41
von Berit
Hallo miteinander,
ich habe eine Pfaff 103 erstanden, weil ich dieses Modell recht interessant finde. Sie nimmt ja gewissermaßen in der Pfaff Modellreihe eine Sonderstellung ein, da bei ihr ein Doppelumlaufgreifer nach Wheeler & Wilson verbaut ist. Sie war hier im Forum auch schon mal Thema
viewtopic.php?p=36785#p36785
Die 103 gilt ja als Vorgängerin der 30, die dann aber wieder einen CB Greifer hat. Er gibt vermutlich nicht so viele Pfaff Modelle, die diesen Wheeler & Wilson Greifer haben?
Seit einer Woche steht sie nun bei mir und heute konnte ich sie mir endlich mal genauer ansehen. Dabei sind ein paar unschöne Dinge zutage getreten.
Zum einen ist der Spuler verbogen - offenbar ist die Maschine da mal drauf geknallt. Die Welle ist krumm und am Guss sind Risse. Wird wohl nicht mehr so lange halten.
Zweitens ist die OFS Spannung defekt. Vom Bolzen ist eine Hälfte abgebrochen. Ich habe ihn noch nicht ausgebaut, um den Schaden genauer zu begutachten. Da vieles an der 103 aber ähnlich der 30 ist, habe ich Hoffnung, dass die OFS der 30 passen könnte. Weiß jemand genaueres?
Hier mal ein paar Bilder.
103-3.jpg
103-2.jpg
103-1.jpg
Berit
Re: Pfaff 103 mit Defekten
Verfasst: Samstag 18. Juni 2022, 17:16
von ravemachine
Hallo,
falls es von Interesse ist, stelle ich hier die Anleitung ein:
Pfaff_103_ba-00.jpg
Pfaff_103_ba_de_11.27_p.pdf
Viele Grüße
Paul
Re: Pfaff 103 mit Defekten
Verfasst: Samstag 18. Juni 2022, 17:58
von Berit
ravemachine hat geschrieben: ↑Samstag 18. Juni 2022, 17:16
Hallo,
falls es von Interesse ist, stelle ich hier die Anleitung ein:
Pfaff_103_ba-00.jpgPfaff_103_ba_de_11.27_p.pdf
Viele Grüße
Paul
Super gut! Meine ist ein wenig angefressen

Re: Pfaff 103 mit Defekten
Verfasst: Samstag 18. Juni 2022, 20:14
von Berit
Hier noch ein paar Bilder von der Baustelle.
Der Bolzen ist wie vermutet abgebrochen. Auch 'sehr schön' die zerstörte Befestigungsschraube. Die hält aber doch wohl nur diese Blende und muss zum Entnehmen der OFS evtl. gar nicht heraus? Leider steht in der BA nichts zum Auswechseln der Fadenanzugsfeder, so dass ich nicht weiß, wie der Körper mit dem Bolzen herausgenommen werden muss. Innen im Maschinenkörper ist keine Sicherungsschraube für die OFS. Da das Loch ohne Schraube zum Fixieren der OFS keinen Sinn macht, wird da wohl auch das Schräubchen fehlen. Es sieht so aus, als sei der Körper der OFS mit dem Bolzen nur eingesteckt und somit müsste ich die einfach nach vorne herausziehen können?
103-5.jpg
103-4.jpg
103-6.jpg
Gefrustete Grüße, Berit
Re: Pfaff 103 mit Defekten
Verfasst: Samstag 18. Juni 2022, 22:54
von ravemachine
Hallo Berit,
wenn die Fadenspannung sich trotz entfernter (fehlender) Madenschraube nicht herausziehen lässt, dann schraube die Blende ab.
Danach sollte sich die OFS auch bewegen, zumindest kann sie dann besser gegriffen werden.
Viele Grüße
Paul
Re: Pfaff 103 mit Defekten
Verfasst: Sonntag 19. Juni 2022, 18:28
von Berit
Hallo zusammen,
ich konnte die OFS herausnehmen ohne die vermurkste Schraube der Blende zu entfernen. WD40 über Nacht, ordentlich geföhnt und dann mit Schraubendreher in den Restschlitz und mit dem Hammer ein paar Mal dagegen. Dann war sie los.
Der Bolzen hat dasselbe Gewinde, wie der der Pfaff 30. Es könnte gut sein, dass der passt, denn auch der Rest sieht sehr ähnlich aus. Ich habe den Bolzen meiner 30 aber nicht herausgedreht, nur gemessen, was von außen erreichbar war. Falls jemand noch eine OFS der Pfaff 30 liegen hat, würde ich mich sehr über Angebote mit Preisvorstellung freuen!!!!! Ich benötige nur den Bolzen und den kleinen Pin zur Spannungsentlastung. Eine passende wenn auch normale Schraube zur Fixierung der OFS in der Maschine habe ich bei mir gefunden.
Hier mal die Maße:
Gesamte Länge: 41,7mm
Länge hinteres Ende 6,7mm
Länge Mittelteil 13,7mm
Durchmesser hinten 6,9mm
Duchmesser Mittelteil 8,2mm
Durchmesser vorne/Gewindeteil 6,45mm
OFS-Maße.jpg
Viele Grüße, Berit
Re: Pfaff 103 mit Defekten
Verfasst: Montag 20. Juni 2022, 23:12
von inch
Ich habe mal im Teilekatalog geblättert,sieht gar nicht so schlecht aus mit der Tauschbarkeit der Teile.
Der Spannungs-Schraubenstift von der Pfaff 30 ist identisch mit dem der 103.
20220620_224455.jpg
20220620_224506.jpg
20220620_224520-1.jpg
20220620_224532-1.jpg
Sorry,weshalb die Fotos hier nun hochkant oder kopfüber erscheinen,keine Ahnung.
Re: Pfaff 103 mit Defekten
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2022, 00:26
von det
Besser hochkant oder kopfüber als gar nicht.
Danke für die Infos!
@Berit: Leider habe ich keine 30er OFS mehr da

und meine 103 ist zwar optisch bescheiden, aber technisch ok, die möchte ich ungern schlachten.
Re: Pfaff 103 mit Defekten
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2022, 08:05
von Berit
@inch: Super klasse die Listen! Danke inch! Dann könnte das mit dem der 31 evtl. auch klappen. So einen habe ich bei eBay gefunden und mal versuchsweise bestellt.
@Det: du sollst auf keinen Fall deine 103 schlachten! Den Spannungsstift werde ich in jedem Fall früher oder später finden. Vielleicht passt der bestellte von der 31 ja schon.
Schwieriger wird es dann mit dem Spuler, denn der ist wegen der besonderen Spulen der 103 ja speziell. Aber auch da wird sich irgendwann mal etwas finden. Und in der Zwischenzeit kann ich auf der 1211 spulen
Ob das mit dem Hochsetzen der Nadelstange klappt, muss ich noch testen. Leider konnte auch mein Zubehör-Händler keine 103er Nadeln mehr auftreiben. Ich werde evtl. erstmal eine 705er kürzen, um das auszuprobieren. Leider ist das Teilstück der Nadeln vom Öhr bis zur Spitze ist bei den 705er Nadeln etwas länger, als bei den 103ern. Nicht, dass die Spitze dann unten irgendwo kollidiert. Dann würde es nichts nützen, die Nadelstangenhöhe zu ändern.
Vielen Dank und Grüße, Berit
Re: Pfaff 103 mit Defekten
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2022, 10:50
von det
Hallo Berit,
Berit hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Juni 2022, 08:05Leider konnte auch mein Zubehör-Händler keine 103er Nadeln mehr auftreiben
er könnte mal
in der Schweiz bei Bänninger nachfragen.
Gruß
Detlef