Seite 1 von 1
deutsche BDA für Singer 66 BC
Verfasst: Sonntag 3. Juli 2022, 12:23
von Twassbrake
Hallo ihr Lieben

,
aus gegebenen Anlass suche ich eine BDA für eine Singer 66 und zwar nur eine deutsche Version der 66-1, also mit der backclamp-befestigung. Auch andere Unterlagen dazu nehme ich gerne, besonders über die Ausstattung. Muss kein original sein, nehme auch Kopien. Es geht erst einmal nur darum die vorhandenen Unterlagen zu bündeln.
Eine englische Version habe ich schon, darum geht es also nicht. Möchte nur eine genauere Dokumentation über dieses Serie anlegen und die englischen und amerikanischen Versionen unterscheiden sich schon voneinander. Denke dass kann auch für die deutsche Version gelten.
Vielen Dank schon einmal!

Re: deutsche BDA für Singer 66 BC
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 15:51
von Hummelbrummel
Helf mir bitte schnell mal auf die Sprünge, was Du mit "backclamp"-Befestigung meinst, dann kann ich gucken, ob das auf meine 66 zutrifft. (Anleitung vorhanden, wenn auch ölgetränkt).
Re: deutsche BDA für Singer 66 BC
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 21:22
von Twassbrake
Backclamp ist die Bezeichnung für die frühen 66er (mit Lotus-decals. Aber Vorsicht! Nicht jede Lotus hatte BC) mit der Füßchenbefestigung hinten statt seitlich. Die haben deswegen natürlich auch eine andere Füßchenaufnahme als alle anderen Singer. Produziert wurden sie vor allem in den USA und Schottland, aber aus Wittenberge gab es eben auch einige. Die Umstellung muss so ca 1920/23 erfolgt sein.
Ich habe erst einmal solch eine Anleitung gesehen. Die war in DinA5 und nicht diese kleinen Heftchen wie später für die 66er mit Filigree, oder auch die 15er. Aber es ist nicht auszuschließen dass es die Anleitung auch im bekannten Format gab.
Lieb dass du nachschaust.

Re: deutsche BDA für Singer 66 BC
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 21:41
von emmi
So also?
emmi
Re: deutsche BDA für Singer 66 BC
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 21:56
von Twassbrake
Re: deutsche BDA für Singer 66 BC
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 22:38
von inch
Jetzt mal die gute Nachricht...,ich habe nachgeschaut,ich habe die 66 BC und das Beste ist natürlich,die BDA liegt auch im Schubfach.
Das ist mir bisher gar nicht aufgefallen

Sie könnte so um 1921/22 in Wittenberge (nach unserer Liste hier) hergestellt worden sein.
Die BDA müsste ich noch einscannen.
Re: deutsche BDA für Singer 66 BC
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2022, 08:12
von Hummelbrummel
Meine hat auch dieses Dekor und die Füßchenbefestigung von hinten. (verm. Schottland 1913)
Die Anleitung klein, wie üblich, kann ich Dir gerne zukommen lassen -> PN.
LG Hummelbrummel
PS: Weißt Du wahrscheinlich eh schon: Es gab bei den 66ern offenbar auch unterschiedliche Konstruktionen beim Greifer/ bei der Spulenkapsel.
Das hatten wir unter anderem schon mal hier festgestellt.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 445#p92445
Re: deutsche BDA für Singer 66 BC
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2022, 09:21
von Twassbrake
Vielen lieben Dank euch allen. Ich nehme auch gerne mehrere Versionen der BDA. Je mehr desto besser.
Danke auch für den Link in den alten Thread. Den hatte ich bisher noch garnicht gesehen. Dann gehe ich mal flugs lesen.