Seite 1 von 5
Veritas 868
Verfasst: Freitag 11. Dezember 2015, 14:08
von Lanora
Habe heute eine Veritas 868 abgeholt.

ja ich weiß....ist so ein neumodischer Plastikbomber ....... aber sie war zu verschenken und ich möchte sie gerne für mein Patenkind fertig machen
Die Aussage des Verkäufers : Sie funktioniert , läuft aber schwergängig .
Mmmmhh......ich hab sie jetzt mal kurz angeschlossen und sie läuft eigentlich einwandfrei. Überhaupt nicht schwergängig. Was mir nur sofort aufgefallen ist , die Nadel steht nicht mittig im Stichloch, ich denke mal das es damit die Probleme gegeben hat. Eine neue 90er Nadel hab ich schon rein gemacht.
Welche Schraube muß ich da lösen um das bei dieser Maschine zu korrigieren?
Und muß ich das ganze Gehäuse aufschrauben um sie zu reinigen und zu ölen (Ich befürchte es schon fast....noch ein Grund warum mir alte Maschinen lieber sind

)??
PC110018.JPG
PC110019.JPG
PC110020.JPG
PC110021.jpg
Re: Veritas 868
Verfasst: Freitag 11. Dezember 2015, 22:44
von dieter kohl
untersuche den oberen Drehpunkt der nadelstangenführung, ob du minimal in nährichtung verschieben kannst, so, daß die nadel von links gesehen mittig im Stichloch ist (vorne - hinten)
untersuche die schraube (meistens ein excenter) mit der die Stange für die querbewegung an der nadelstangenführung fest ist, ob du da was drehen kannst (rechts - links)
Re: Veritas 868
Verfasst: Samstag 12. Dezember 2015, 23:54
von Lanora
Ich hasse Plastik-Nähmaschinen
Man kann sie nicht aufschrauben , man sieht nix und sie sind doof verarbeitet .............
Die Stichplatte muß ich auf jeden Fall abschleifen und glätten ...irgendwie
Ich hab die Vermutung das die Nadel mal ordentlich drauf geknallt ist und sich was verstellt hat...........
PC130018.JPG
Welche Schraube muß ich lösen ? Und komm ich da überhaupt dran ?

Ich krieg nicht mal den Deckel oder das Rückteil aufgeschraubt
PC130019.JPG
PC130020.JPG
PC130021.JPG
Re: Veritas 868
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 12:43
von Lanora
Re: Veritas 868
Verfasst: Montag 14. Dezember 2015, 20:30
von dieter kohl
Deinen "oberen Drehpunkt" kann ich so nicht erkennen
(mach mal den deckel oben ab)
aber für die links-rechts-Einstellung hab ich den excenter gefunden
welches Problem hast du mit der stichplatte ?
Re: Veritas 868
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2015, 13:28
von Lanora
So, Nadel steht richtig von vorne mittig.
PC150018_1.JPG
Aber dieser sch...verflixte Deckel hängt vorne in der Mitte irgendwo fest und ich komm nirgendwo dran ......
PC150019_1.JPG
PC150020_1.JPG
Re: Veritas 868
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2015, 15:18
von Elmar
Aber dieser sch...verflixte Deckel hängt vorne in der Mitte irgendwo fest und ich komm nirgendwo dran ......
Ich sage nur Jogurtbecher !
Und dann steht da noch Veritas drauf, da war doch mal was, oder zumindest habe ich da dunkle Erinnerungen.
Re: Veritas 868
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2015, 15:56
von Lanora

wenn ich vorher gewußt hätte das mein Patenkind auch gerne eine Maschine hätte.....hätte ich die Singer Merrit 158 nicht abgegeben....jetzt hab ich den Salat.......

Re: Veritas 868
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2015, 16:54
von dieter kohl
Lanora hat geschrieben:So, Nadel steht richtig von vorne mittig.
PC150018_1.JPG
Aber dieser sch...verflixte Deckel hängt vorne in der Mitte irgendwo fest und ich komm nirgendwo dran ......
PC150019_1.JPG
PC150020_1.JPG
zeig mal Foto der Maschine aus der Vogelperspektive
(in der ruhe liegt die kraft)
Re: Veritas 868
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2015, 17:00
von Lanora
PC150018_1.JPG
PC150019_1.JPG
Von aussen ist nicht eine Schraube die das Gehäuse festhält
Unten bekomme ich sie komplett aufgeschraubt....aber da will ich ja nicht hin ........
Im übrigen ist bei uns am 21.12. Sperrmüll.........
Ich bin drauf und dran diese hier für 10€ zu holen , auch wenn kein Zubehör (nur Bedienungsanleitung) dabei ist ( aber so ein neunjähriges Mädchen wird auch nicht 10 verschiedene Füßchen brauchen...und Spulen kann man ja noch holen ......) Oder hat das Teil auch schon massenweise Kunststoff verbaut ....
