Seite 1 von 1

Textima Naumann 225-2

Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 04:18
von Olaf_Larsen
Ich habe vor einiger Zeit ein Naumann 225-2 bekommen, auch bekannt als Textima 225-2. Die Seriennummer ist F 1660. Die Maschine ist in sehr gutem Zustand, der Tisch ist auch gut, und sie hat einen 3-Gang Georgii-Kobold Motor. Ich habe einige Spulen, und die Nadeln scheinen gewöhnliche 130/705H zu sein.

Ingrid Naumann vom Nähmaschinenverzeichnis hat mich informiert, dass die Maschine ist ein Schnellnäher aus den 1950er Jahren DDR, der in der Industrie für die Herstellung von Herrenoberbekleidung usw. Verwendung fand.

Ich kann keine weitere Informationen über die Maschine finden, kann jemand ein Handbuch haben? Oder einige Informationen?
1.jpg
2.jpg
IMG_20210919_170548.jpg
IMG_20210919_153408.jpg

Re: Textima Naumann 225-2

Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2022, 11:27
von inch
Eine wirklich gut erhaltene Maschine ist dir da zugelaufen wink
Informationen über diese Nähmaschinen sind leider nur noch sehr schwer zu finden.
Naumann 225 und Textima 225 sind baugleich und wurden unter diesen verschiedenen Marken-Labels vermarktet.
Eventuell hilft dir eine Anfrage bei der Firma Silke Biefel weiter.
https://www.-veritas-ets.de
Sie beschäftigen sich eher mit Haushaltsnähmaschinen,aber vielleicht können sie dir trotzdem bei deiner Suche nach Informationen behilflich sein.

Re: Textima Naumann 225-2

Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2022, 18:58
von Twassbrake
Glückwunsch! Die sieht ja schnukke aus.
Frag mal den User Veritas_now (?), der hat (hatte?) doch so eine Maschine in der Richtung.

Gibt es den Veritas Club noch? Oder habe ich das richtig abgespeichert dass die ihre Arbeiten eingestellt haben. Falls nicht, kannst du dort auch noch fragen. Ist ja deren Maschine.

Re: Textima Naumann 225-2

Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2022, 20:34
von Noffie
Es scheint ein Modell zu sein, dass in den Jahren gebaut wurde,
wo der Nickel knapp war oder rationiert.
Das kenne ich von einigen anderen Nähmaschinenherstellern (Singer, Pfaff) die haben ebenfalls Modelle mit schwarzen Handrädern, Stichplatten usw

Re: Textima Naumann 225-2

Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2022, 21:02
von inch
Das kenne ich von einigen anderen Nähmaschinenherstellern (Singer, Pfaff) die haben ebenfalls Modelle mit schwarzen Handrädern, Stichplatten usw
Lackierte,bzw. eloxierte Flächen,welche sonst vernickelt, oder verchromt waren,gab es normalerweise nur in Kriegszeiten.
Die hier gezeigte Naumann 225 wurde in der sehr frühen DDR-Nachkriegszeit gebaut,wo noch alles in Schutt und Asche lag.
Rückblickend ist es mir immer wieder ein Rätsel,wie inmitten dieser Zerstörung und russischer Reparationsforderungen überhaupt irgendwas produziert werden konnte.
Man sollte Produkte aus dieser Zeit evtl. auch mal unter diesem Blickwinkel betrachten.

Re: Textima Naumann 225-2

Verfasst: Sonntag 10. Juli 2022, 14:23
von Olaf_Larsen
Vielen Dank für die Antworten. Ich war vorher in Kontakt mit dem Veritas Club wegen des Copyrights ihrer Übersicht über deutsche Nähmaschinenhersteller und -händler. Sie sind jetzt nur noch eine Facebook-Gruppe, und ich möchte keinen Kontakt mehr mit ihnen. Alle fabrikmäßig hergestellten technischen Handbücher aus der Zeit vor 1950 sollten nicht mehr geschützt sein, soweit ich die Urheberrechtsgesetze verstehe.

Laut Ingrid Naumann, basierte die Naumann/Textima 225 auf der Singer 96 aus den 1930er Jahren, und ich habe einige Handbücher und Ersatzteillisten für diese Maschine heruntergeladen.

Ich habe auch 3 Naumann 65 Zick-Zack-Maschinen, eine in sehr gutem Zustand, eine in relativ gutem Zustand, und eine, die trotz ihres Zustandes noch näht! Zwei von ihnen haben einen Kniehebel. Ich habe sowohl deutsche als auch norwegische Bedienungsanleitungen, und auch Ersatzteillisten für die 65.

(Entschuldigung für das unscharfe Foto!)
4-mod.jpg

Re: Textima Naumann 225-2

Verfasst: Sonntag 10. Juli 2022, 14:59
von inch
Die Naumann 65 habe ich auch,eine feine Maschine.
Hier https://www.ebay.de/itm/295076106744 gibt es eine Gebrauchsanleitung für die 325,vermutlich die Weiterentwicklung der 225.

Re: Textima Naumann 225-2

Verfasst: Sonntag 10. Juli 2022, 15:08
von Olaf_Larsen
Vielen Dank, inch. Die 225 ist keine sehr komplizierte Maschine, daher brauche ich die Handbücher nicht unbedingt. smile