Seite 1 von 1

Wickelspule

Verfasst: Sonntag 10. Juli 2022, 18:25
von Wieselkiesel
Hallo zusammen,
wieder mit meiner Messerschmidt am frickeln habe ich schon wieder eine Frage:
Kann sich jemand einen Reim darauf machen was da (auf dem Video zu sehen) passiert?
Es scheint als ob pro "Nadelzyklus" der Faden zweimal um die Spulenkapsel gewickelt wird. Sollte es nicht wenn dann andersrum sein? Es entsteht (natürlich?) ein Faden wirrwarr unten am Stoff.
So man denn überhaupt drei Stiche weit kommt.
Nun wünsche ich allen einen gediegen schönen Sonntag und viel Spaß bei meinem 9 Sekundenwerk.
und verzeiht bitte meine unscharfe Einhand-Handyaufnahme.
https://youtube.com/shorts/0e14gKnz-oU?feature=share

Re: Wickelspule

Verfasst: Sonntag 10. Juli 2022, 23:16
von GerdK
Hallo,
ich kenne die Messerschmidt nicht, aber da es ein Doppelumlaufgreifer ist, muss es dort ein sog. "Spulenkapselanhaltestück" geben.
Hier ein Bild von einer anderen Maschine:
SpuKaAnhalteSt.JPG
Zwischen dem Zapfen und der Spulenkapsel muss es einen Spalt von 0,7 mm Weite geben (dort schlüpft beim Nähen der Oberfaden hindurch).
Das würde ich vorsorglich mal kontrollieren.

Viele Grüße, Gerd

Re: Wickelspule

Verfasst: Sonntag 10. Juli 2022, 23:48
von det
Hallo,
stimmt der Fadenweg des Oberfadens und ist die Fadenspannung wirksam?

Gruß
Detlef

Re: Wickelspule

Verfasst: Montag 11. Juli 2022, 08:08
von Wieselkiesel
Hallo Detlef,
So weit ich Bedienungsanleitung verstehe stimmt der Fadenweg. Hatte auch Fotos davon gemacht weil ich nicht sicher war. Hab dann am beiden Fäden gezogen und fand den Widerstand relativ gleichmäßig. Wirksam scheitn die Spannung also.
Mit der Spannungseinstellung habe ich durchaus Probleme, aber dass das mit dieser Doppelumwicklung zu tun haben kann verstehe ich nicht ganz..

Grüße
Guido
det hat geschrieben: Sonntag 10. Juli 2022, 23:48 Hallo,
stimmt der Fadenweg des Oberfadens und ist die Fadenspannung wirksam?

Gruß
Detlef

Re: Wickelspule

Verfasst: Montag 11. Juli 2022, 08:21
von Hummelbrummel
Hat wahrscheinlich nichts mit dem Problem am Greifer zu tun, aber:

Bist Du Dir sicher, dass der Faden bei der ersten Öse nach der Garnrolle sorum und nicht andersrum da durch muss? Also so, dass er dann links hinter der Öse rauskommt und nicht vorne zwischen der "Schnecke".
(Aber vielleicht gehört das ja auch so und hat einen Zweck, erhöhte Vorspannung, oder so.)

Und auf dem untersten Bild sieht es so aus, als würde sich der Faden unterhalb des Fadengebers überkreuzen, also so, als wäre er von links nach rechst eingefädelt. Hier würde ich - zumindest in Anlehnung an andere Maschinen - auch vermuten, dass er von rechts nach links eingefädelt gehört, aber vielleicht täuscht auch das Bild.
Oder hat sich der Faden rechts von diesem Bügel (der links neben der Spannungregelung ist) verhakt? Dann funktionier der Fadengeber sicher nicht wie gewünscht.

Re: Wickelspule

Verfasst: Montag 11. Juli 2022, 18:00
von det
Wieselkiesel hat geschrieben: Montag 11. Juli 2022, 08:08Mit der Spannungseinstellung habe ich durchaus Probleme, aber dass das mit dieser Doppelumwicklung zu tun haben kann verstehe ich nicht ganz..
Naja, der Oberfaden wird - nachdem er einmal vom Greifer um die Spulen herumgedreht wurde - nicht ausreichend nach oben gezogen.
Das kann passieren, wenn die Oberfadenspannung zu gering ist und zu viel Oberfaden nachkommen kann.
Oder der Fadenweg ist falsch oder der Fadenhebel funktioniert nicht richtig oder
die Nadel ist falsch eingefädelt, dass nur alle zwei, drei Stiche tatsächlich eine Schlinge gebildet wird.
GerdK hat geschrieben: Sonntag 10. Juli 2022, 23:16 Hallo,
ich kenne die Messerschmidt nicht, aber da es ein Doppelumlaufgreifer ist, muss es dort ein sog. "Spulenkapselanhaltestück" geben.
Hier ein Bild von einer anderen Maschine:
SpuKaAnhalteSt.JPG
Zwischen dem Zapfen und der Spulenkapsel muss es einen Spalt von 0,7 mm Weite geben (dort schlüpft beim Nähen der Oberfaden hindurch).
Das würde ich vorsorglich mal kontrollieren.
Das ist bei dieser Maschine ja etwas anders gelöst, der Hebel, der umgelegt wird, scheint ja die Funktion des Spulenkapselanhaltestücks zu übernehmen.

Falls dort der Fadenspalt zu klein ist und der Ablauf des Oberfadens gehemmt, dann könnte das auch eine Fehlerursache sein.

Gruß
Detlef

Re: Wickelspule

Verfasst: Montag 11. Juli 2022, 19:08
von dieter kohl
Wieselkiesel hat geschrieben: Sonntag 10. Juli 2022, 18:25 Hallo zusammen,
wieder mit meiner Messerschmidt am frickeln habe ich schon wieder eine Frage:
Kann sich jemand einen Reim darauf machen was da (auf dem Video zu sehen) passiert?
Es scheint als ob pro "Nadelzyklus" der Faden zweimal um die Spulenkapsel gewickelt wird. Sollte es nicht wenn dann andersrum sein? Es entsteht (natürlich?) ein Faden wirrwarr unten am Stoff.
So man denn überhaupt drei Stiche weit kommt.
Nun wünsche ich allen einen gediegen schönen Sonntag und viel Spaß bei meinem 9 Sekundenwerk.
und verzeiht bitte meine unscharfe Einhand-Handyaufnahme.
https://youtube.com/shorts/0e14gKnz-oU?feature=share
serv

zeige bitte den Greifer ohne die Stoff, Fäden und Stichplatte, damit man den Fadenspalt erkennen kann