Seite 1 von 2

Singer 108WSV16 - kleines Projekt

Verfasst: Montag 11. Juli 2022, 17:57
von micha-vb
Ich möchte mal kurz über meine Singer 108WSV16 berichten, die hatte ich vor ein paar Wochen über die kleine Bucht in HH gekauft - sah nicht wirklich gut aus, schien aber aber soweit komplett, den Kellerdunst hab ich 2 Tage nicht aus dem Auto bekommen heul .

Ich hatte sie dann erstmal teilzerlegt soweit ich kam, da ich keinerlei Doku dazu hatte, und dies auch meine erste Singer ist - muss man auch erstmal schauen, wenn man vorher nur an Pfaff rumgeschraubt hat.
So hab ich sie geholt. Ein Tisch war auch dabei, allerdings nicht mehr Original, Die Verkäuferin sagte mir sie hätte die Maschine aus einem Laden in Hamburg, dort stand sie im Schaufenster.
IMG_1562.jpeg
IMG_1564.jpeg
IMG_1565.jpeg
Sie war ziemlich verharzt, komplett ausgetrocknet und voller Flusen, und der Lack ist leider auch in einem wirklich schlechten Zustand.
Mal schauen, aber erstmal muss sie wieder leicht durchdrehen und nähen.

Bei der Schnurkette bin ich mir nicht sicher ob die noch ok ist, auf jeden Fall nicht brüchig, wird sich aber wohl erst im Betrieb zeigen wie gut sie noch ist.
IMG_1699.jpeg
Nach einigen Abenden in der Werkstatt sieht es jetzt so aus:
IMG_1703.jpeg
IMG_1704.jpeg
IMG_1700.jpeg
IMG_1701.jpeg
IMG_1702.jpeg
Beim Lösen der Stutzen ist er leider in zig Teile zersprungen - sehr ärgerlich
Ich wer mir mal einen für den 3D Drucker konstruieren und kleb den auf.
IMG_1706.jpeg
Und so ziemlich zum Schluss ist mit auch erst aufgefallen, dass der Fadenhebel wohl schon mal gebrochen war und gelötet wurde.
IMG_1705.jpeg
Mittlerweile hab ich dann doch einiges an Doku gefunden, aber dieser spezieller Typ der 108W (Adler104 hat ja die Freiarmversion) sieht eher nach einer 151W aus mit dem Flachbett.

Auf jeden Fall freue ich mich riesig über diesen Fang in der Bucht, scheint es nicht so häufig zu geben, und sie sieht echt knuffig aus.

Re: Singer 108WSV16 - kleines Projekt

Verfasst: Montag 11. Juli 2022, 18:42
von adler104
Ist das die aus Hamburg? Die hatte ich auch mal im Auge wink

EDIT:
Hast ja HH geschrieben rolleyes
Beim Lösen der Stutzen ist er leider in zig Teile zersprungen - sehr ärgerlich
Ich wer mir mal einen für den 3D Drucker konstruieren und kleb den auf.
sollte ich noch als Ersatz da haben.... Isch prüfe...

Re: Singer 108WSV16 - kleines Projekt

Verfasst: Montag 11. Juli 2022, 20:12
von ravemachine
Hallo,

zur Singer 108W mit Flachbett habe ich nur eine Katalogseite von 1908, kurz nach der Übernahme von Wheeler & Wilson durch Singer:
singer_108W_SIL10-2752-207a.jpg

Hier zwei Anleitungen zur Singer 108W in der Freiarm-Ausführung:
108U20_U30.pdf
108W20_W21_SPANISH.pdf

und einen Flyer von 1970, ebenfalls zur Freiarm-Version:

Singer_108K_pro_1970__1.jpg
Singer_108K_pro_1970.PDF


Viele Grüße
Paul

Re: Singer 108WSV16 - kleines Projekt

Verfasst: Montag 11. Juli 2022, 23:21
von micha-vb
adler104 hat geschrieben: Montag 11. Juli 2022, 18:42 Ist das die aus Hamburg? Die hatte ich auch mal im Auge wink

EDIT:
Hast ja HH geschrieben rolleyes
Beim Lösen der Stutzen ist er leider in zig Teile zersprungen - sehr ärgerlich
Ich wer mir mal einen für den 3D Drucker konstruieren und kleb den auf.
sollte ich noch als Ersatz da haben.... Isch prüfe...
super, danke, ich muss allerdings erstmal den Rest Gewinde da rausbekommen, das scheint zusammengewachsen zu sein heul

Re: Singer 108WSV16 - kleines Projekt

Verfasst: Montag 11. Juli 2022, 23:31
von micha-vb
ravemachine hat geschrieben: Montag 11. Juli 2022, 20:12 Hallo,

zur Singer 108W mit Flachbett habe ich nur eine Katalogseite von 1908, kurz nach der Übernahme von Wheeler & Wilson durch Singer:

singer_108W_SIL10-2752-207a.jpg


Viele Grüße
Paul
Danke Paul,
Das ist ja der Hammer mit den Preisen - 40$ für die W1 und 46,50$ für die W2

Hier hab ich auch noch ein wenig alte Infos zu den Maschinen gefunden.
http://www.industrialsewmachine.com/web ... s/108w.htm

und dann noch diese Anleitungen der 151 Klasse, nach der Anleitung scheint die identisch mit der 108:
151W6-Inst.pdf
151W1,W2,W3-Inst.pdf
151K1,K2,K3-Inst.pdf

Re: Singer 108WSV16 - kleines Projekt

Verfasst: Dienstag 12. Juli 2022, 18:23
von adler104
Das Teil hier hätte ich noch. Bei Interesse PN an mich.

Die Reste mit nem Beitel / kleinem Meißel / Schraubendreher o.ä. "rausmeißeln", hatte das gleiche Problem mal bei meiner 107w1.

Re: Singer 108WSV16 - kleines Projekt

Verfasst: Dienstag 12. Juli 2022, 23:45
von micha-vb
Top, PN ist raus.

Wie stellt man denn die Unterfadenspannung ein, der Greifer hat ja keine Feder wie z.B. die Pfaffen.

Re: Singer 108WSV16 - kleines Projekt

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2022, 07:41
von adler104
micha-vb hat geschrieben: Dienstag 12. Juli 2022, 23:45
Wie stellt man denn die Unterfadenspannung ein, der Greifer hat ja keine Feder wie z.B. die Pfaffen.
kann an sich nicht sein, vermutlich fehlt die Feder - bitte Bilder posten und wenn möglich Teilenummern vom Greifer

Da deins ja eine SV - Special Variant Maschine ist, ist die Frage ist was für ein Greifer ist drin - der von der 108w oder 151w.

Ideal wäre der, der 151w (wovon ich ausgehe), das wäre dann der Gleiche wie von der 107w / 143w / 307G2 und Teile dürften dann kein Problem sein.

Re: Singer 108WSV16 - kleines Projekt

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2022, 10:59
von micha-vb
Wegen der Teilenummer schau ich gleich noch mal.
Es fehlt auf jeden Fall einen Schraube bei der Feder, ich hab die verbliebene jetzt rechts montiert.
IMG_1713.jpg
Und wie das dann immer so ist - die kleine Schraube von dem Klappbügel ist mir runtergefallen und nicht wieder aufzufinden - ok der Kopf war eh komplett hin, aber da brauche ich wohl definitv eine neue.
IMG_1714.jpg
Weißt du wo ich die Teile recht zeitnah bekommen kann?
IMG_1716.jpeg
IMG_1718.jpeg

Re: Singer 108WSV16 - kleines Projekt

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2022, 13:33
von adler104
Kann ich nicht so recht zu ordnen - sieht nicht nach 151w / 107w Greifer aus, eher wie bei meiner 108w20 aber die Nummern sind andere als bei meiner 108w20.

Wie sind die Maße der Unterfadenspule? Müsste ca. 22 x 7,5 sein, richtig?

Evtl mal in der 108w1 / 108w2 Teileliste suchen
Weißt du wo ich die Teile recht zeitnah bekommen kann?
Nee aber mein erster Versuch wäre College Sewing England aber die Versandkosten dürften wg. BREXIT heftig sein. Ich (pers.) würde, wenn ich nicht für genau den Greifer Teile finde, Schrauben von der 108w20 oder 108w1 / 108w2 versuchen. Ich glaube nicht, dass die großartig anders sind. Das ist Trial and Error aber was will man machen. Das ist halt das Spiel bei alten und seltenen Maschinen.