Seite 1 von 3
Knopfloch und Zick-Zackapperat
Verfasst: Samstag 12. Dezember 2015, 22:20
von Mr Pfaff
Hallo,
Ich wollte mal Fragen, ob jeder ZZapperat bei jeder alten Nähmaschine passt und wo man sowas herbekommt?
Ich hab schon auf ebay gesucht hab aber nichts gefunden.
Hat evtl von euch jemand einen ZZapperat übrig, der bei einer Pfaff 30, E und L passt?
Re: Knopfloch und Zick-Zackapperat
Verfasst: Samstag 12. Dezember 2015, 22:22
von Mr Pfaff
https://www.youtube.com/watch?v=Rz57jkW8YpI
das hab ich auf you tube gefunden.
Mit ner alten Fußtriebmaschine sowas Nähen wär mal interessant

Re: Knopfloch und Zick-Zackapperat
Verfasst: Samstag 12. Dezember 2015, 22:28
von Lanora
Wenn du nach Zickzackapparat suchst müsstest du eigentlich etwas finden.....
Den Würker Picolo hab ich letztens erst verschenkt

.
Die anderen wollt ich gerne behalten
Es gibt sie in unterschliedlichen Ausführungen.Also z.B.der Piccolo ist ganz klein und nicht sehr stabil und in der Funktion sehr eingeschränkt.
Der von Singer ist etwas stabiler und man kann die Zickzacklänge einstellen.
Bei dem Würker Super hat man 3 verschiedene Füßchen bei, man kann Zickzacklänge und Zickzackbreite einstellen.
Re: Knopfloch und Zick-Zackapperat
Verfasst: Samstag 12. Dezember 2015, 22:45
von Klaus aus A
Hallo Mr. Pfaff,
wenn Du Spaß an den alten Maschinenzubehör hast, ist so ein Zickzack- Apparat genau das richtige für Dich.
Wenn du damit aber eine Zickzack- Naht machen willst, die man vielleicht auch noch sieht, vergiss es!
Damit wollte man leichtgläubigen Hausfrauen glauben machen, daß sie Ihre Maschine aufrüsten können.
Das groteske Teil versucht den Stoff hin- und her zu wedeln. Das reicht um einen Riss zu stopfen aber nicht mehr.
Passen tun die in der Regel an fast jede Maschine mit niedrigen Füßen.
Grüße
Klaus
P.S.: Ich dachte Du hättest dir eine Pfaff130 zugelegt. Die näht Zickzack wie ein Weltmeister!
Re: Knopfloch und Zick-Zackapperat
Verfasst: Samstag 12. Dezember 2015, 22:48
von Mr Pfaff
Also ist der zum Hosen flicken oder Knopflöcher auch nicht geeignet?
Re: Knopfloch und Zick-Zackapperat
Verfasst: Samstag 12. Dezember 2015, 22:49
von Lanora
Och.....man kann damit schon schöne Zickzacknähte machen. Auch hinterher sichtbare.........aber die Spannung muss dafür angepasst werden..... Und es ist mit der Naht einer Zickzackmaschine natürlich nicht zu vergleichen.
Es sollte wohl eher zum versäubern und Spitze aufnähen etc. dienen. Knopflöcher kann man auch damit machen...
Geflickt hat man dann doch eher mit versenktem oder abgedecktem Transporteur.
Ich mach dir morgen mal Fotos von den Singer und Würker Super Zickzackapparaten.
Dann kannst du die den Unterschied mal anschauen.
Re: Knopfloch und Zick-Zackapperat
Verfasst: Samstag 12. Dezember 2015, 22:56
von Mr Pfaff
Ok Danke
Das Wär ein feines Zubehör für meine Pfaff E.
Daher die nicht rückwärts nähen kann näh ich mehr mit meiner 30er.
Und wenn dann noch meine L da ist die entscheidung mit welcher ich Nähe noch schwerer
Ich hoffe , dass die L bald da ist und dass sie Rückwärts nähen kann. ( passende spulen hat nicht zufällig jemand zuhause?)
Re: Knopfloch und Zick-Zackapperat
Verfasst: Samstag 12. Dezember 2015, 23:58
von Lanora
Hier der Würker Piccolo Apparat , dieser läßt sich nur in der Stichbreite verstellen :
http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... f=33&t=974
Der Singer Apparat läßt sich in Stichlänge und Stichbreite verstellen.
Alles in allem recht übersichtlich . Wahscheinlich die Standart-Ausführung .
PC130022.JPG
PC130023.JPG
PC130024.JPG
Re: Knopfloch und Zick-Zackapperat
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 00:03
von Lanora
Der Würker Super Apparat ist was ganz tolles und wohl die Profi ? Ausführung.
Er läßt sich ein-ausstellen, man kann die Stichbreite und Stichlänge einstellen. Man kann zwischen Zickzack und Zierstich wählen und man kann Knopflöcher nähen
PC130025.JPG
PC130026.JPG
PC130027.JPG
PC130028.JPG
PC130029.JPG
Re: Knopfloch und Zick-Zackapperat
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 00:04
von Lanora
PC130030.JPG
PC130031.JPG
PC130032.JPG