Pfaff 260 Oberfadenspannung raus -zu Hülf
Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2022, 21:48
Guten Abend in die Runde,
mein erster Beitrag und gleich Hilferuf...
stolze Besitzerin von 230 Automatik / 360 Automatik und Calanda 710
Die 3 Beauties laufen wie's Lottchen und viel hab ich durch YT / Handbuch und hier schon lernen dürfen - muss auch, denn ich wohn in Holland und echte Fans bzw noch wirkliche Mechaniker sind hier extrem dünn gesäht.
OK, nun aber zum Problem :
Vor ein paar Wochen hab ich auf dem Weg zu meiner Familie in die Pfalz eine 260 automatik eingesammelt. Eigentlich nur wegen dem kleinen original Tisch ( mit Schubladen) aber da "hing"halt die 260 mit dran
Das ganze stand ca 30 Jahre in ner offenen Scheune und sah dementsprchend aus...
Hat mich aber doch gejuckt um zu schauen , ob ich die kleine wieder "flott" kriege. Soweit, so gut , 1 dose WD40, viel Föhnen und noch mehr Geduld und alles is frei und smooth.
OK, Kondensator vom Anlasser im Eimer aber hier hab ich mir schonmal Ersatz besorgt.
Dann das Probenähen... Katastrophe... und nachdem ich mehrmals gut geschaut hab : die OFS eiert - und zwar so richtig plus die Spannnungsfeder hängt wie n Waschlappen.
Einzige Lösung : neue muss her. Aber erstmal die alte raus.... und da hängt es scho seit 1er Woche deftig und ich verzweifel langsam. Einen Grossteil hab ich draussen aber eben NICHT alles.
Heut hab ich ne neue OFS durch Zufall bei mir in der Nähe abholen können und laut dem guten Mann ( hat 2 Nähmaschinengeschäfte und gelernter Mechaniker, allerdings jüngere Generation) , muss der Rest auch noch raus.
Aber ist das auch tatsächlich so ?
Hier Bild von der Lady ( Stift war schon so krumm...)
und der Ring ebenfalls . Meine Vermutung das Ganze ist mal deftig gefallen oder jemand hat dagegen gerumst...
und hier dann auch das Neu-Teil
nun ist eben die Frage : is der Ring an der Maschine fest(geschweisst) und so krumm, dass ich die nur noch als Ersatzteillager gebrauchen kann
oder bekomm ich das Ding nog irgendwie raus ? Un dkann dann die andre einbauen?
Inzwischen bin nochmal extra über die Grenze gegurkt, weil in ganz Holland bekommste kein Petroleum mehr
oh, und bitte nich auf grammatikalische und/ oder Rechtschreibfehler achten... wohn schon zu lang in Holland
mein erster Beitrag und gleich Hilferuf...
stolze Besitzerin von 230 Automatik / 360 Automatik und Calanda 710
Die 3 Beauties laufen wie's Lottchen und viel hab ich durch YT / Handbuch und hier schon lernen dürfen - muss auch, denn ich wohn in Holland und echte Fans bzw noch wirkliche Mechaniker sind hier extrem dünn gesäht.
OK, nun aber zum Problem :
Vor ein paar Wochen hab ich auf dem Weg zu meiner Familie in die Pfalz eine 260 automatik eingesammelt. Eigentlich nur wegen dem kleinen original Tisch ( mit Schubladen) aber da "hing"halt die 260 mit dran

Das ganze stand ca 30 Jahre in ner offenen Scheune und sah dementsprchend aus...
Hat mich aber doch gejuckt um zu schauen , ob ich die kleine wieder "flott" kriege. Soweit, so gut , 1 dose WD40, viel Föhnen und noch mehr Geduld und alles is frei und smooth.
OK, Kondensator vom Anlasser im Eimer aber hier hab ich mir schonmal Ersatz besorgt.
Dann das Probenähen... Katastrophe... und nachdem ich mehrmals gut geschaut hab : die OFS eiert - und zwar so richtig plus die Spannnungsfeder hängt wie n Waschlappen.
Einzige Lösung : neue muss her. Aber erstmal die alte raus.... und da hängt es scho seit 1er Woche deftig und ich verzweifel langsam. Einen Grossteil hab ich draussen aber eben NICHT alles.
Heut hab ich ne neue OFS durch Zufall bei mir in der Nähe abholen können und laut dem guten Mann ( hat 2 Nähmaschinengeschäfte und gelernter Mechaniker, allerdings jüngere Generation) , muss der Rest auch noch raus.
Aber ist das auch tatsächlich so ?
Hier Bild von der Lady ( Stift war schon so krumm...)
und der Ring ebenfalls . Meine Vermutung das Ganze ist mal deftig gefallen oder jemand hat dagegen gerumst...

und hier dann auch das Neu-Teil
nun ist eben die Frage : is der Ring an der Maschine fest(geschweisst) und so krumm, dass ich die nur noch als Ersatzteillager gebrauchen kann
oder bekomm ich das Ding nog irgendwie raus ? Un dkann dann die andre einbauen?
Inzwischen bin nochmal extra über die Grenze gegurkt, weil in ganz Holland bekommste kein Petroleum mehr
oh, und bitte nich auf grammatikalische und/ oder Rechtschreibfehler achten... wohn schon zu lang in Holland