Seite 1 von 1

Adler-Dürkopp 767 Spiel Greifer

Verfasst: Freitag 22. Juli 2022, 11:06
von Mandelbaum
Liebe Forumsgemeinde, ich habe bei meiner Adler-Dürkopp 767 373 FA von 1995 bei einer Inspektion Spiel am Greifer festgestell und wollte mal fragen, ob das normal ist. Es handelt sich offenbar um Spiel im Winkelgetriebe des Greifers. Um etwa eine Nadelbreite kann man den Greifer hin und her drehen. Axiales oder radiales Spiel konnte ich nicht feststellen. Die Nase von der Spulenkapsel hat auch tiefere Kerben vom Anschlagen an die Halteplatte. Wenn man bei höherer Nähgeschwindigkeit vom Pedal geht, gibt es ein kurzes Klappern. Das Nähbild ist soweit ok, bei Erhöhung der Nähgeschwindikeit sind ein zwei Schlingen in der Naht manchmal etwas höher.

Re: Adler-Dürkopp 767 Spiel Greifer

Verfasst: Freitag 22. Juli 2022, 11:31
von inch
Die exakte Position des Greifers wird eh immer in "Nährichtung" eingestellt,mit dem Ergebnis,das dann "Spielfreiheit" auch im Winkelgetriebe herrscht.
Sollte das Spiel insgesamt dennoch zu groß sein,wird es beseitigt,in dem die Kegelräder dicht gestellt werden,in deinem Fall wird das Kegelrad der Greiferwelle leicht verschoben.

Re: Adler-Dürkopp 767 Spiel Greifer

Verfasst: Freitag 22. Juli 2022, 15:03
von Mandelbaum
Danke für die schnelle Antwort. Mit einem kurzen Blick auf Teileliste und Maschine scheint man die Greiferwelle ausbauen zu müssen, um das kleine Kegelrad auf der Greiferwelle zu verschieben. Oder gibt es da eine Abkürzung? Vielleicht ist ja eine Nadelbreite Spiel vom Greifer noch in der Tolleranz? :)

Re: Adler-Dürkopp 767 Spiel Greifer

Verfasst: Freitag 22. Juli 2022, 15:09
von Mandelbaum
Ich hänge noch ein Bild von der Spulenkapsel an. Man sieht an der Nase eine Einkerbung. Das ist die Stelle, an der sie an die Stichplatte anläuft beim Nähen. Auch hier wäre meine Frage an die Experten, ist das noch in der Toleranz oder sollte ich das Teil austauschen? Danke für eure Einschätzungen.
IMG_20220713_193553.jpg

Re: Adler-Dürkopp 767 Spiel Greifer

Verfasst: Freitag 22. Juli 2022, 15:22
von inch
Mandelbaum hat geschrieben: Freitag 22. Juli 2022, 15:03 Danke für die schnelle Antwort. Mit einem kurzen Blick auf Teileliste und Maschine scheint man die Greiferwelle ausbauen zu müssen, um das kleine Kegelrad auf der Greiferwelle zu verschieben. Oder gibt es da eine Abkürzung? Vielleicht ist ja eine Nadelbreite Spiel vom Greifer noch in der Tolleranz? :)
Die Abkürzung ist die lange Greifer-Antriebswelle mit dem größeren Kegelrad,welches an dem Kleineren dicht gestellt wird.
Die Zahnräder insgesamt werden alle in Nährichtung der Maschine dicht gestellt,somit haben sie beim Nähen kein Spiel,weil alle Ritzel im eingriff sind.
Eine Nadelbreite Spiel am Greifer würde ich tolerieren.
Ungleichmäßige Schlingenbildung beim schnellen Nähen kann beispielsweise eine zu kleine Nadel sein,oder ein Problem mit der Oberfadenspannung allgemein.

Re: Adler-Dürkopp 767 Spiel Greifer

Verfasst: Freitag 22. Juli 2022, 17:34
von Mandelbaum
Das Phänomen, dass in der Naht mal eine Schlinge zu weit oben ist, d.h. die Oberfadenspannung zu stark, hängt offenbar mit einem Flattergeräusch aus dem Greiferbereich zusammen. Beim Beschleunigen oder Abbremsen der Nähgeschwindigkeit gibts ein kurzes “Schnarr“, dann liegt auch in der Naht eine Schlinge zu hoch. Der Rest der Naht sieht ok aus. Kann das auch an einem zu großen Freiraum zwischen Spulenkapselnase und Stichplatte liegen? Gemessen hab ich hier 1,78mm. Siehe bitte das Bild.
IMG_20220722_172927.jpg

Re: Adler-Dürkopp 767 Spiel Greifer

Verfasst: Freitag 22. Juli 2022, 17:53
von inch
Kann das auch an einem zu großen Freiraum zwischen Spulenkapselnase und Stichplatte liegen?
Nein,der Faden braucht den Platz zum Durchschlüpfen. Eventuell kannst du die Unterfadenspannung etwas erhöhen.

Re: Adler-Dürkopp 767 Spiel Greifer

Verfasst: Freitag 22. Juli 2022, 18:36
von Mandelbaum
Ich hab auf dem Zettel als Tipps eine etwas dickere Nadel, etwas mehr Unterfadenspannung und etwas mehr Spannung am Nadelfadenregulator und das Ganze werde ich jetzt mal testen. Danke.

Re: Adler-Dürkopp 767 Spiel Greifer

Verfasst: Freitag 22. Juli 2022, 18:47
von dieter kohl
Mandelbaum hat geschrieben: Freitag 22. Juli 2022, 18:36 Ich hab auf dem Zettel als Tipps eine etwas dickere Nadel, etwas mehr Unterfadenspannung und etwas mehr Spannung am Nadelfadenregulator und das Ganze werde ich jetzt mal testen. Danke.
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
____________________________________________________________________________________

keine Angst, das ist nur mein allgemeiner Begrüßungstext