Seite 1 von 3

Privileg 220

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2015, 08:23
von Lanora
smile habt ihr schonmal eine soooo saubere Maschine gehabt ?
Bis auf einige 2-3 kleine Einschläge auf der Stichplatte habe ich das Gefühl sie wurde nie wirklich benutzt..... huh
Einweichen mit WD 40 entfällt....alles ist leichtgängig, spülen mit Petroleum und neues ölen sollte ausreichend sein.
Mal schauen wie sie dann näht biggrin
PC160018_4.JPG
PC160019_4.JPG
PC160020_3.JPG
PC160022_1.JPG

Re: Privileg 220

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2015, 08:34
von det
Hi Bianca,
die sieht so aus, als könnte dein Patenkind daran lange Freude haben.
Irgendwann verabschieden sich die Kondensatoren (oder ist da nicht schon einer kaputt- hatte was von Kurzschluss gelesen?) und ansonsten sieht die Mechanik noch robust aus und ohne Zierstichgeöns kann da ja auch nicht viel kaputtgehen.

Viel Spaß damit
Detlef

Re: Privileg 220

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2015, 08:41
von LHO
Mit den kondensatoren hat det vollkommen recht.
Ich hatte neulich eine privileg 580 (glaub ich jedenfalls).
Da ist der kondensator im fußteil kaputt gegangen und der Motor lief immer weiter. 10 Minuten später ist der kondensator im Motor geplatzt, es hat gestunken wie verrückt...
Aber ansonsten halte ich einige von den privileg Maschinen für ganz in ordnung. In meinem Fall hatte sie pleuel. Sieht so aus, als ob das bei deiner 220 auch so ist. Daher dürfte sie ziemlich haltbar sein

Re: Privileg 220

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2015, 08:45
von Lanora
Ne, einen Kurzschluss hatte sie nicht (zumindest nicht bei mir) , hab sie ja gestern beim Verkäufer nur ganz kurz zur Probe genäht.
Falls sich beim einnähen oder später mal einer der Kondensatoren auf den Weg in den Kondensatorenhimmel macht, weiß ich ja wer mir hilft die auszutauschen beerchug

Re: Privileg 220

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2015, 09:38
von Lanora
huh gerade hat sie noch Geradstich super genäht, bei größerem Zickzack kamen Fehlstiche....jetzt verschlingt der Faden gar nicht mehr ?????
Wieso das denn nun ? Ich bekomme nicht mal den Unterfaden heraufgeholt.......
Ich mach mal Fotos.......

Re: Privileg 220

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2015, 09:45
von Lanora
Mmmmhhh.. Geradstich ist eingestellt , Nadel am tiefsten Punkt . Warum ist der Greifer so weit weg von der Nadel huh
PC170018.JPG

Re: Privileg 220

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2015, 11:19
von Lanora
huh jetzt hab ich die Schraube (linke Seite, die kleine schwarze) gelöst und den Greifer hinter die Nadel gestellt, aber jetzt bleibt er nach einer Umdrehung immer rechts von der Nadel stehen.
Auch wenn ich das Handrad drehe bewegt sich der Greifer einen Moment lang gar nicht huh
Ist das eine Einstellungssache oder ist da was kaputt ??
Edit :trotz festgezogener Schraube , läßt sich das Innenleben von Hand um 1/4 Drehung bewegen......obwohl das Handrad und die Ritzel unten stehen huh
Das ist doch nicht normal , oder ?

https://www.dropbox.com/s/yysh01d03k8kw ... g.MOV?dl=0
PC170018_1.JPG

Re: Privileg 220

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2015, 12:56
von dieter kohl
serv

es ist doch eine Maschine mit CB-Greifer

der dreht sich immer vorwärts-rückwärts

ich nehme an, du hast an der falschen schraube gedreht

untersuche das zahnsegment vom greiferantrieb

Re: Privileg 220

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2015, 12:58
von Lanora
An den Zahnrädern war ich nicht dran......ich hab die Schraube aussen am Kasten gelöst. War das die falsche ?

Kommt mir halt so komisch vor das da soviel Spiel ist , je nachdem viel schnell oder langsam ich drehe steht der Greifer auch immer anders .....

Kann es sein das eine Schraube sich ohne mein zutun an den Kegelrädern gelöst hat?

Edit : die Schraube des untersten Zahnrades ist locker, daher bewegt sich auch die Welle im Zahnrad.....ich geh mal davon aus das die festsitzen muss.....

Schraube ist fest...Spiel ist weg...der Greifer bewegt sich nur noch wenn man am Handrad dreht. Soweit sogut.....aber welche Schraube(n) muß ich lösen um den Greifer einzustellen ?

Re: Privileg 220

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2015, 13:47
von dieter kohl
serv

Maschine auf den rücken legen
Bodenplatte abschrauben
Foto hochladen