Seite 1 von 1

Pfsff 332 automatic , Rost oder was ist das ?

Verfasst: Freitag 5. August 2022, 22:44
von Sasja0705
Guten Abend in die Runde,
Ich hab hier in Holland auf "Marktplaats " eine Pfaff 332 Automatic gefunden.
Vorab : nee, will sie nicht kaufen.
Bin aber mit dem Verkäufer ins Gespräch gekommen : Geschichte der Maschine völlig unbekannt.
Was mich aber intressiert ist die " Patina" mit der so ziemlich die ganze Maschine überzogen ist.
Screenshot_20220805-223136_Marktplaats.jpg
Ich darf das Foto verwenden, hab ich gefragt smile
Ist das Rost ? Oder was andres ?
Und wie bekommt man so etwas dann wieder weg?
Bekommt man die Maschine wieder "schön" ?
Meine erste Idee wär Petroleum oder Commandant
Aber dazu müsst ich wissen ,ob dieses öfter vorkommt.
Maschine selbst soll aus 1957 sein

Re: Pfsff 332 automatic , Rost oder was ist das ?

Verfasst: Samstag 6. August 2022, 08:55
von Liebelilla
Hallo Sasja,
Kein Rost. Das Teil ist aus Alu, auch das Gehäuse.
Die Maschine ist einfach gut gebraucht worden. Der Hammerschlag Lack hat sich verfärbt und ist auch teilweise abgegangen. Das graue die zu erscheinung kommt ist die Grundierung.
Bei manche Maschinen konnte ich mit Alkohol die verfärbte obere Schicht weg putzen. Gebraucht und abgenutzt wird trotzdem noch ausschauen.
ABER Vorsichtig, Alkohol kann den Lack lösen... und bitte nicht auf den Schrift.

Re: Pfsff 332 automatic , Rost oder was ist das ?

Verfasst: Samstag 6. August 2022, 09:40
von uu4y
diese Schicht ist eine verharzte Kombi aus Öl und Staub bzw. einfach hartnäckiger Schmutz;
!!! VOR der Anwendung den Entharzer an einer geeigneten Stelle prüfen, ob sich der Lack dadurch auflöst...
je nachdem, was Pfaff da verwendet hatte, kann es aber auch sein, dass dabei nix passiert, deshalb vorher testen !!!
mit dem Entharzer von Ballistol geht das supereinfach weg =
kurz Einsprühen (eine sauber ausgespülte Fensterreinigerflasche ist ideal dafür), 5-10 Min. einwirken lassen
= schon ist zu sehen, wie diese Schicht aufgelöst und nach oben gehoben wird...
und dann mit Spülbürste und viel Wasser abspülen;
es ist imho die einzige Methode, mit der solche Anlagerungen völlig ohne Kraftaufwand verschwinden;
auch andere, wie z. B. verharzte Oberflächen auf Wellen, Achsen usw.
(die aussehen, als ob sie mit gelbem, glashartem Lack überzogen worden wären);
sind weg wie nix...
das Zeug ist auch bei schwergängigen Gleitlagern und -buchsen ideal;
davon hab ich schon den zweiten 5-Liter Kanister im Anbruch;
sollte jemand etwas davon testen wollen, kann ich gegen € 5,- Porto gern ein Fläschchen abgeben; biggrin
die Anwendung sollte allerdings ohne längeren Hautkontakt erfolgen, da es auch auf diese einwirkt und die oberste Hornschicht aufweicht excla excla excla
,

Re: Pfsff 332 automatic , Rost oder was ist das ?

Verfasst: Samstag 6. August 2022, 15:45
von Sasja0705
Lieben Dank,.
Ich werd es mal so durchgeben und gegebenenfalls selbst probieren.
Die alte Lady hat noch ein paar Stellen die verharzt sind und ich hab angeboten, dass sie bei mir "Wellnezs-urlaub machen darf ,grins