Seite 1 von 1

Servus aus dem Burgenland

Verfasst: Montag 8. August 2022, 11:51
von wuedsau
Meine Frau hat das Schneiderhandwerk in einer Fachschule gelernt und daher wird immer wieder hobbymässig genäht. Auch grosse Projekte wie ein Bootsverdeck waren mit der alten Pfaff maschine ( ich weiss das Modell nicht mehr) möglich und ist Jahrzehnte her. Jetzt wurde das nächste Projekt fällig da bei einer Motorrad lederjacke die Ärmel gekürzt werden mussten und sich niemand fand der das machen wollte....auch kein Profi (in der Nähe wegen Anprobe usw). Daher habe ich eine Singer 29k hergerichtet und einen Servomotor drangebaut.
Absolut geiles Ding das jetzt auch sehhhr langsam mit starkem Leder fertig wird. Bilder davon kommen noch.

Jetzt habe ich eine Pfaff 467-431BS-4.0 mit Obertransport gefunden, gereinigt und eingestellt da der Oberfaden im Greifer hängen blieb und schöne Knöderl bildete bevor er abriss...
Jetzt bin ich aber entäuscht weil die offensichtlich im Betrieb nicht einmal 2mm das Fußerl anheben kann und daher 4 Lagen normaler Jeansstoff nicht mehr durchpassen.
In der oberen Stellung sind es ca 15 mm. Ich habe keine möglichkeit gefunden um das zu verstellen und so ist das Gerät für mich nicht wirklich brauchbar.
Ist dieses Modell so gebaut dass nur dünne Materialien genäht werden können oder kann man da was verstellen oder etwas verändern um mehr Hub zu bekommen?
Meinen besten Dank an die Leute die sich die Zeit nehmen um anderen zu helfen.

Re: Servus aus dem Burgenland

Verfasst: Montag 8. August 2022, 14:10
von GerdK
Hallo, und herzlich willkommen im Forum! smile

Ist wahrscheinlich am besten, wenn Du das Problem mit der PFAFF nochmal im PFAFF-Maschinentechnik -Bereich einstellst. Da wird es eher gelesen (und beantwortet) als hier im Vorstellungsbereich..

Viele Grüße, Gerd

Re: Servus aus dem Burgenland

Verfasst: Montag 8. August 2022, 17:50
von ravemachine
Hallo,

hier ist die Anleitung zur Pfaff 467:

Pfaff_467_469_ba_de_10.66_Titel.jpg
Pfaff_467_469_ba_de_10.66_x__web.pdf


Auf den Seiten 40 bis 46 wird die Einstellung des Obertransporteurs behandelt.

Hier diese Seiten nochmal als Auszug:
Pfaff_467_Obertransport_ma_web.pdf

Viele Grüße
Paul

Re: Servus aus dem Burgenland

Verfasst: Montag 8. August 2022, 20:20
von wuedsau
Herzlichen Dank für die superschnelle und umfassende Antwort.
ich denke dass die Veränderung oder Vergrösserung des Füsschenhubs in der Beschreibung auf Seite 49 durch verdrehen des Exzenterstellringes möglich ist?

Ich werde aber versuchen den Tread in die Pfaff rubrik zu stellen um dort für alle sichtbar zu sein?
Kann ich auch die Antworten dorthin kopieren und dort einstellen? Hilfe......?

Re: Servus aus dem Burgenland

Verfasst: Montag 8. August 2022, 22:32
von GerdK
Hallo,
kopiere doch einfach den Teil Deines Postings oben, der die PFAFF betrifft, in den PFAFF-Thread, mit entsprechender Überschrift unter "Thema" dort.
Auf die hier eingegangene Antwort von ravemachine kannst Du dann dort einen Link setzen, wenn Du willst (oder ich mache das für Dich, kein Problem) smile

Viele Grüße, Gerd

Re: Servus aus dem Burgenland

Verfasst: Dienstag 9. August 2022, 06:52
von wuedsau
Guten Morgen
Ich habe das jetzt in die Maschinentechnik Rubrik gestellt bitte die Antworten dort hinkopieren
danke

Re: Servus aus dem Burgenland

Verfasst: Donnerstag 18. August 2022, 14:05
von dieter kohl
wuedsau hat geschrieben: Montag 8. August 2022, 11:51 Meine Frau hat das Schneiderhandwerk in einer Fachschule gelernt und daher wird immer wieder hobbymässig genäht. Auch grosse Projekte wie ein Bootsverdeck waren mit der alten Pfaff maschine ( ich weiss das Modell nicht mehr) möglich und ist Jahrzehnte her. Jetzt wurde das nächste Projekt fällig da bei einer Motorrad lederjacke die Ärmel gekürzt werden mussten und sich niemand fand der das machen wollte....auch kein Profi (in der Nähe wegen Anprobe usw). Daher habe ich eine Singer 29k hergerichtet und einen Servomotor drangebaut.
Absolut geiles Ding das jetzt auch sehhhr langsam mit starkem Leder fertig wird. Bilder davon kommen noch.

Jetzt habe ich eine Pfaff 467-431BS-4.0 mit Obertransport gefunden, gereinigt und eingestellt da der Oberfaden im Greifer hängen blieb und schöne Knöderl bildete bevor er abriss...
Jetzt bin ich aber entäuscht weil die offensichtlich im Betrieb nicht einmal 2mm das Fußerl anheben kann und daher 4 Lagen normaler Jeansstoff nicht mehr durchpassen.
In der oberen Stellung sind es ca 15 mm. Ich habe keine möglichkeit gefunden um das zu verstellen und so ist das Gerät für mich nicht wirklich brauchbar.
Ist dieses Modell so gebaut dass nur dünne Materialien genäht werden können oder kann man da was verstellen oder etwas verändern um mehr Hub zu bekommen?
Meinen besten Dank an die Leute die sich die Zeit nehmen um anderen zu helfen.
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar