Seite 1 von 1
Adler 169 näht verkehrt herum ....
Verfasst: Dienstag 9. August 2022, 13:10
von Lennypony
Hi, meine Adler 169-373 näht seit kurzem verkehrt herum
Hebel wie in Bild 1 näht sie vorwärts
adler1.jpg
Hebel wie in Bild2 näht sie rückwärts
adler2.jpg
Bisher habe ich nur mit dem Handrad genäht weil sie mir mit Motor an einfach zu schnell war
Nun habe ich den Motor unten am Pedal etwas " umgestellt" zb die Aufhängung in die rechte Bohrung verlegt und das " Gestänge( Pitman Rod)" fester geschraubt
( Ps gibt es für diese Stange eine Hilfe zur Einstellung ? )
motor (1).jpg
Re: Adler 169 näht verkehrt herum ....
Verfasst: Dienstag 9. August 2022, 15:25
von js_hsm
Beobachte mal den Motor.
Dreht der richtigherum ??
Wurde am Motoranschluß etwas verändert oder, bei Drehstrom (3 Phasen), an eine andere Steckdose angeschlossen?
Gruß,
Achim
Re: Adler 169 näht verkehrt herum ....
Verfasst: Dienstag 9. August 2022, 21:10
von Lennypony
Stange wieder an die richtige Position gebracht
1660071856052.png
1660071826646.png
1660071760716.png
1660071813878.png
Re: Adler 169 näht verkehrt herum ....
Verfasst: Dienstag 9. August 2022, 21:54
von js_hsm
js_hsm hat geschrieben: ↑Dienstag 9. August 2022, 15:25
Beobachte mal den Motor.
Dreht der richtigherum ??
Das Gestänge hat nichts mit der Drehrichtung zu tun. Damit verändert man das Ansprechverhalten.
Re: Adler 169 näht verkehrt herum ....
Verfasst: Mittwoch 10. August 2022, 07:35
von det
Moin,
die entscheidende Frage ist:
Näht sie verkehrt herum oder dreht sie nur verkehrt herum?
Wenn sie falsch dreht, aber dabei keine Naht produziert, dann stimmt die Drehrichtung des Motors nicht.
Dann wurden am Stecker, an den Motorklemmen oder an der Steckdose zwei Anschlüsse vertauscht.
Gruß
Detlef
Re: Adler 169 näht verkehrt herum ....
Verfasst: Mittwoch 10. August 2022, 09:01
von adler104
Mach mal den Keilriemen von der Maschine. Wenn du dann das Fußpedal betätigst, muss sich die Riemenscheibe am Motor in deine Richtung / zu dir hin drehen, sprich wenn Du von rechts auf die Riemenscheibe schaust muss sie links herum laufen, wenn das nicht der Fall ist solltest Du die Verkabelung und deren Anschlüsse vom und zum Motor prüfen inkl Schalter (lose Kabel usw) und Zustand des Kondensators (falls vorhanden).
Deine Kabel hängen auch etwas merkwürdig aus dem Schalter, da würde ich mal eine Zugentlastung ergänzen z.B mittels eines Kabelbinder, den man um die Kabelenden zieht, damit das Kabel mich aus dem Schalter gezogen wird und ungewollt irgendwo (z.B. an der metallischen Rückseite des Schalters) scheuert.
Wäre ich Du würde ich den Kupplungsmotor eh außer Dienst stellen und mich nach einem Servo Motor umsehen, aber jeder wie er mag. Muss man ja nicht...

Re: Adler 169 näht verkehrt herum ....
Verfasst: Mittwoch 10. August 2022, 09:29
von Lennypony
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Habe die Maschine so gekauft ( und mir extra Starkstrom in den Keller legen lassen

)
Heißt das diese Maschine läuft auch prima mit 220 v...habe noch einen Motor da...
Re: Adler 169 näht verkehrt herum ....
Verfasst: Mittwoch 10. August 2022, 09:54
von js_hsm
Lennypony hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. August 2022, 09:29
.. und mir extra Starkstrom in den Keller legen lassen

abe noch einen Motor da...
Ja, und wenn in der Steckdose oder am Motorstecker 2 Phasen vertausch sind dreht der Motor falschherum !
Re: Adler 169 näht verkehrt herum ....
Verfasst: Mittwoch 10. August 2022, 10:07
von Lennypony
Das muss ich natürlich vorher noch prüfen ( lassen)
Re: Adler 169 näht verkehrt herum ....
Verfasst: Donnerstag 18. August 2022, 14:17
von dieter kohl
ich hatte ähnliches in einer Berufs-Schule
der Elektrotechnik-Lehrer hat mit den Auszubildenden der Schneider-Klasse etwas gutes tun wollen und hat eine Ringleitung mit Steckdosen von oben montiert
leider haben die keinen PHASEN-PRÜFER benutzt
also liefen einige Maschinen richtig und andere falschrum
dem "Stromer" war das sowas von peinlich ...
