Nähfuß Druck Pfaff 130 (1951)
Verfasst: Mittwoch 10. August 2022, 21:14
Hallo zusammen, danke für die Aufnahme.
Bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Pfaff 130, vermutlich von 1952, Modell mit einem Oberfadenspanner.
Ich habe schon etwas reingefuchst und ein paar Nähproben gemacht und langsam werde ich mit der Maschine warm. (bin, was Nähmaschinen angeht, Anfänger, hab nur etwas Erfahrung im Leder mit der Hand nähen)
Habe jetzt, mit einer Universalnadel (Ledernadeln werden bestellt) auch mal testweise eine Stück Leder genäht, zweilagig, insg. 4,5 mm. Die Pfaff kam da trotz Universalnadel und relativ schwachem Motor gut durch, allerdings hat der Transporter unschöne Spuren, auf dem zugegeben empfindlichen, Leder hinterlassen.
Gibt es das zum einen einen Trick, sodass auch die "gute" Seite auf dem Transporter liegen kann, ohne solche Spuren zu hinterlassen?
Kann ich alternativ den Druck von Füßen verringern, so weit, dass ich ausreichenden Druck aber keine Spuren habe? Und wo stelle ich den ein?
Viele dank schonmal
Heeloop
Bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Pfaff 130, vermutlich von 1952, Modell mit einem Oberfadenspanner.
Ich habe schon etwas reingefuchst und ein paar Nähproben gemacht und langsam werde ich mit der Maschine warm. (bin, was Nähmaschinen angeht, Anfänger, hab nur etwas Erfahrung im Leder mit der Hand nähen)
Habe jetzt, mit einer Universalnadel (Ledernadeln werden bestellt) auch mal testweise eine Stück Leder genäht, zweilagig, insg. 4,5 mm. Die Pfaff kam da trotz Universalnadel und relativ schwachem Motor gut durch, allerdings hat der Transporter unschöne Spuren, auf dem zugegeben empfindlichen, Leder hinterlassen.
Gibt es das zum einen einen Trick, sodass auch die "gute" Seite auf dem Transporter liegen kann, ohne solche Spuren zu hinterlassen?
Kann ich alternativ den Druck von Füßen verringern, so weit, dass ich ausreichenden Druck aber keine Spuren habe? Und wo stelle ich den ein?
Viele dank schonmal
Heeloop