Seite 1 von 1

Altenburg Klasse 50

Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2015, 09:07
von corax13
Am Freitag, konnte ich diese Maschine für zehn Euro vor dem Sperrmüllcontainer retten. smile
Sie ist sehr gepflegt und an Zubehör ist auch einiges dabei. Alles leichtgängig und auch das Stichbild überzeugt mich. Endlich eine, die auch zick -zack kann. biggrin

Nun meine Frage: Welchen Motor würdet Ihr mir empfehlen?
Seitlich ist ja eine Halterung vorgesehen.
Und wo kann man einen Motor „günstig“ erweben?

Re: Altenburg Klasse 50

Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2015, 12:23
von det
Hallo corax,
Glückwunsch zum Neuzugang.
Die sieht ja noch supergut aus.

Als Motor würde ich erst mal deine Beine empfehlen wink
Wenn die Maschine noch irgendwo Schwergang hat, merkst du es beim Treten sehr schnell, einen Motor würdest du unnötig quälen.

Auf den Bildern vom mueseumsfritze sieht es so aus, als hätte deine Maschine eine Standardaufnahme für Rucksackmotoren.
Geographisch korrekt wäre dann ein ASPA tur2, den gibt es einzeln gebraucht bei ebay oder schon mal an einer alten 80er Jahre Victoria.
Neu kannst du den YDK ab ca. 50,- Euro inkl. Versand z.B. bei ebay bekommen, der dürfte auch passen.

Viel Spaß noch mit der Altenburg
Detlef

Re: Altenburg Klasse 50

Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2015, 13:33
von Klaus aus A
Hallo Corax,

neben deinem Glücksfund finde ich aber auch den Drehstuhl und besonders die Maschine links davon bemerkenswert!
Ein tolles Ensemble!!

Von den dreien kannst Du ruhig mehr zeigen oder schreiben. Oder hast Du das schon?

Grüße
Klaus

Re: Altenburg Klasse 50

Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2015, 19:42
von corax13
Danke für Eure Antworten!

eBay Kleinanzeigen, macht es möglich, dass die Maschine ihren Motor bekommen hat.
Geographisch denke ich, lieg ich da auch richtig. wink
DSC00756.jpg
DSC00749.jpg
Der Klavierhocker, ist ein Erbstück von Oma, wo er auch jahrelang vor einem Klavier stand.
Für mich ist er ideal, da ich bei der Singer doch gern etwas höher sitzen möchte.

Auf der Singer, sind unter Anderen auch diese Schuhe entstanden.
DSC00744.jpg
Manchen "DDR-ler", kommt der Schuh bestimmt bekannt vor.
Den Schaftschnitt habe ich übernommen, doch den Bodenbau habe ich orthopädisch auf mich angepasst.


An dem Motor, hing auch noch eine Maschine dran, welche ich gern verschenken möchte.
Sie ist voll in Schuss, hat aber jetzt keinen Motor mehr. Auch den Greifer werde ich behalten, da er baugleich mit dem der Altenburg ist.
Bei Interesse, einfach melden.
DSC00752.jpg
Die Adler 30-01, ist ein klasse Arbeitstier. Meine hat nach der Überarbeitung nun eine max. Stichlänge von gut 4mm. Für mich voll ausreichend.
Freiarmlänge beträgt 47cm. Da kann man problemlos, einen Lederflicken auf ein Hosenknie nähen, ohne die Hose auftrennen zu müssen. Von der Schuhreraratur mal ganz abgesehen.
DSC00754.jpg

Re: Altenburg Klasse 50

Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2015, 20:05
von det
corax13 hat geschrieben:eBay Kleinanzeigen, macht es möglich, dass die Maschine ihren Motor bekommen hat.
Geographisch denke ich, lieg ich da auch richtig. wink
biggrin biggrin

Schöne Arbeit, die Schuhe!

Gruß
Detlef

Re: Altenburg Klasse 50

Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2015, 20:10
von conny
Mir gefallend die Schuhe auch sehr, alle Achtung !

Re: Altenburg Klasse 50

Verfasst: Montag 21. Dezember 2015, 00:04
von Elmar
Das mit den Schuhen könntest Du bitte in eure Arbeiten mal etwas genauer ausführen.

Find ich gut.