Seite 1 von 1

Haben Sie Erfahrung mit elektronischen Fußanlasser?

Verfasst: Montag 15. August 2022, 23:47
von Flickflak
Oft wird der Kauf eines elektronischen Fußanlasser für die Installation an einer Vintage-Haushaltsnähmaschine empfohlen, die einen Universalmotor verwendet.

Ich habe gerade versucht, so eine zu kaufen, aber ich denke, es war tatsächlich schwierig. Es fehlen Spezifikationen und ziemlich große Preisunterschiede.

Daher hoffe ich, dass wir als Verbraucher hier einige Erfahrungen austauschen konnten.

Viele dieser elektronischen Fußpedale haben ein ähnliches Aussehen, aber meistens gibt es weder eine Spezifikation dafür, welchen Strom das Pedal verarbeiten kann, noch eine Typennummer des Produkts. Es ist, als ob Zwischenhändler zwischen verschiedenen Herstellern einkaufen möchten. Oft werden bestimmte spezifische Nähmaschinen angegeben, auf die das Produkt passt, aber selten Nähmaschinen von vor 1970.

Das Pedal, das ich gerade über Amazon.de aus Hongkong erhalten habe, ist defekt.
https://www.amazon.de/-/en/gp/product/B ... UTF8&psc=1

Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob sie eine neue schicken oder was. Das Produkt hat dieses Etikett, aber es ist nicht sicher, dass Amazon dasselbe Produkt beim nächsten Mal versendet:
Marking Plate FDM KD-2902.jpg
Ich habe das Pedal intern untersucht und ein Plastikschieber im Potentiometer ist während der Produktion gebrochen. Es gab also keine Qualitätskontrolle des fertigen Produkts.

Ich finde auch, dass das Pedal ziemlich viel Haftreibung hat, obwohl es mit einem Vaseline-ähnlichen Schmiermittel geschmiert ist. Das bedeutet, dass das Pedal beim Herunterdrücken eine abgehackte Bewegung bekommt. Außerdem gibt es ein gewisses mechanisches Spiel in der Kopplung zum Potentiometer. Die Elektronik ist einfach und es muss erwartet werden, dass sie eine Hysterese bei der Steuerung der Geschwindigkeit aufweist.

Das Pedal hat einen internen Schalter, eine Spule und ein Trimmpotentiometer, um die Startgeschwindigkeit einzustellen.
Inside pedal FDM KD-2902.jpg

Re: Haben Sie Erfahrung mit elektronischen Fußanlasser?

Verfasst: Dienstag 16. August 2022, 08:01
von 3607
Hallo,
Ich habe auch schon so einen Anlasser gekauft. Der sah innen genau so aus, ist aber beim ersten Einsatz abgeraucht. Wenn überhaupt bei den Geräten eine Leistung drauf steht, ist diese äußerst optimistisch gerechnet.
Fazit für mich: unbrauchbar!
Grüße, Jürgen

Re: Haben Sie Erfahrung mit elektronischen Fußanlasser?

Verfasst: Dienstag 16. August 2022, 11:00
von GerdK
Hallo,
ich hatte so einen elektronischen Fußanlasser schon ein paar mal verwendet, z.B. zum Betrieb meiner PFAFF 31:
viewtopic.php?p=82807#p82807

Der dort verwendete Triac BT136 wird für einen 100W-Motor nur mit ca. 0,5 A belastet, kann nach Datenblatt aber 4 A vertragen (dann allerdings wohl mit Kühlkörper). Probleme hatte ich mit diesen einfachen Anlassern bisher noch nie.
Kurzschlussfest ist er natürlich nicht, d.h. wenn es ein Problem im Motor gibt, raucht er ab.

Viele Grüße, Gerd

Re: Haben Sie Erfahrung mit elektronischen Fußanlasser?

Verfasst: Dienstag 16. August 2022, 13:31
von Flickflak
GerdK hat geschrieben: Dienstag 16. August 2022, 11:00 Der dort verwendete Triac BT136 wird für einen 100W-Motor nur mit ca. 0,5 A belastet, kann nach Datenblatt aber 4 A vertragen (dann allerdings wohl mit Kühlkörper). Probleme hatte ich mit diesen einfachen Anlassern bisher noch nie.
Kurzschlussfest ist er natürlich nicht, d.h. wenn es ein Problem im Motor gibt, raucht er ab.
Danke für deine Antwort und deinen Hinweis auf den vorherigen Thread. Ja, das Diagramm ist dem von mir gekauften Pedal sehr ähnlich, mit weniger signifikanten Änderungen der Komponentenwerte. Es ist auch BT136 Triac, was sehr Standard ist. Ich habe auch einen anderen Typ namens BTB04600ST mit sehr ähnlichen Spezifikationen verwendet. Ich bin nicht allzu nervös über einen größeren Strom von 1 A im Triac. Es ist eher der Strom, für den die Spule auf der Platine ausgelegt ist, wo ich bei Spezifikationen etwas nervös sein kann und wo ein dünnerer Kupferdraht verwendet werden kann.

@GerdK, was ist der Grund für deine Änderung von R3 auf 330 kOhm? Glaubst du, dass die Höchstgeschwindigkeit zu hoch war oder dass es zu viel mögliche Motortraktion gab? Ich denke schon, dass ein User meist auch Vollgas geben möchte.

Nur fürs Protokoll wollte nur erwähnen, dass dein Pedal funktioniert und dass es zusammen mit dem Motor hier bestellt wurde: https://www.amazon.de/dp/B077CPGLS4/ref ... _item?th=1

Wenn ich mir die Gewichtsangaben in der Anzeige anschaue und das Gewicht von Pedal und Kabeln ungefähr kenne, muss ich davon ausgehen, dass Ihr Motor (gekennzeichnet mit 150 W) ungefähr 0,5 kg wiegt. Mein gekaufter 180 W Motor wog auch 0,5 kg. Dieses Gewicht ist wirklich zu gering und verleiht dem Motor zu wenig Effizienz.

Re: Haben Sie Erfahrung mit elektronischen Fußanlasser?

Verfasst: Dienstag 16. August 2022, 15:25
von GerdK
Flickflak hat geschrieben: Dienstag 16. August 2022, 13:31@GerdK, was ist der Grund für deine Änderung von R3 auf 330 kOhm? Glaubst du, dass die Höchstgeschwindigkeit zu hoch war oder dass es zu viel mögliche Motortraktion gab? Ich denke schon, dass ein User meist auch Vollgas geben möchte.
Die Motor/Anlasser-Kombination war für eine PFAFF 31. Der Motor ist zu schnell für das "alte Mädchen", also habe ich die Höchstgeschwindigkeit begrenzt durch Änderung von R3 auf 330 kOhm. Danach war es perfekt, etwa 800 Stiche pro Minute, genau richtig für die Maschine. Das ist ja einer der großen Vorteile eines elektronischen Anlassers, dass man z.B. die Höchstgeschwindigkeit leicht begrenzen kann.

Viele Grüße, Gerd

Re: Haben Sie Erfahrung mit elektronischen Fußanlasser?

Verfasst: Dienstag 16. August 2022, 16:32
von Flickflak
Okay - das ist die Erklärung. Die Folge davon ist auch ein geringeres maximales Drehmoment des Motors. Ich habe die Drehmomentcharakteristik eines Universalmotors gemessen, teilweise bei Vollgas und etwa bei Halbgas mit zwei Arten von Pedalen:
Torque speed 66k motor with pedal.png
Eine Alternative dazu ist ein Speed ​​Reducer, mit dem Sie ebenfalls die Drehzahl begrenzen, aber gleichzeitig deutlich mehr Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen erhalten. Aber auch ein bisschen Bastelarbeit gehört mit so einem Speed ​​Reducer dazu.

Gruß Viggo

Re: Haben Sie Erfahrung mit elektronischen Fußanlasser?

Verfasst: Freitag 19. August 2022, 12:14
von Flickflak
Ich habe diesen Thread vor 4 Tagen mit dem Hinweis gestartet, dass ich über Amazon ein defektes Produkt erhalten habe. Heute bestätigt der Verkäufer, dass er mir ein neues Pedal schicken wird. Ich hoffe also, dass es passiert und muss wahrscheinlich etwa 4 Wochen warten.

Die Kommunikation in diesem Zusammenhang ist etwas ermüdend. Ich habe ihnen alle notwendigen Informationen im ersten Feedback gegeben. Aber immer wieder werde ich nach Informationen gefragt, die ich bereits im ersten Feedback mitgeteilt habe, und muss dann einmal antworten. In diesem Dialog musste ich ihnen 5 Mal schreiben. huh

Glücklicherweise haben sie noch nicht verlangt, dass ich das defekte Pedal zurückschicke, das jetzt zerlegt wurde.