Seite 1 von 1
Dürkopp 229
Verfasst: Dienstag 16. August 2022, 01:54
von FlorianS
Ich habe eine Dürkopp 229 angeboten bekommen, finde jedoch keinerlei Infos zu ihr im Netz. Hat jemand schonmal mit der Maschine gearbeitet?
Sie hat ein dreifach Transportsystem und wirkt optisch wie die 239. Passen ggf. damit auch Teile aus der Singer 111 Serie? Wer hat weitere Daten zu Stichlangen und co parat?
Aktuell habe ich noch eine Dürkopp 245 mit Nadeltransport. Aber da ich nun viel dickes Zeug und Keder einnähen möchte, komme ich wohl an einem 3 Transporter nicht vorbei oder was meint ihr? Vielleicht gibt es ja auch Tipps für Füße/ Techniken mit einer Nadeltransportmadchine? Ich habe nur den Standardfuß der Dürkopp und finde im Netz auch keine Optionen...
Damit wäre sie.m womöglich ideal für meine Vorhaben (Innenausstattung meines NSU Prinzen).
Vielen Dank vorab für eure Anregungen!
Re: Dürkopp 229
Verfasst: Dienstag 16. August 2022, 02:01
von FlorianS
Screenshot_20220816-015626.png
Screenshot_20220816-015530.png
Re: Dürkopp 229
Verfasst: Dienstag 16. August 2022, 08:19
von adler104
Am besten testen
AFAIK ist die 229 wie die 239 jedoch war sie mal mit einer Beschneidevorrichtung ausgestattet, die fehlt scheinbar bei dir (macht ja nichts). Die meisten älteren Maschinen dieser Klasse haben 5mm Stichlänge, da aber auf der Skala nichts steht - wie gesagt, am besten testen.
Re: Dürkopp 229
Verfasst: Dienstag 16. August 2022, 17:31
von ravemachine
hier ist die Teile-Liste:
227_228_229_tl_Titel.jpg
227_228_229_tl_web.pdf
und die Anleitung zur 239:
Duerkopp_238_239_245_249_Titel.jpg
Dürkopp_238_239_245_249_372_380_541_DE_EN.pdf
Viele Grüße
Paul
Re: Dürkopp 229
Verfasst: Sonntag 11. September 2022, 21:24
von FlorianS
Nun habe ich das gute Stück erworben und mir einem Servomotor wieder flott gemacht - alles schön und gut. - allerdings habe ich noch keinen richtigen Stich setzen können, weil die Position des Greifers auf der falschen Seite der Nadel ist und das einfach nicht zu den entsprechenden Anleitungen passt...
Ich weiß weder, wie der Faden nach der Nadelstangenöse durch die Nadel laufen muss (Anleitung sagt von links nach rechts aber irgendwie sieht das komisch aus) , noch man den Faden danach am besten führen sollte. Ebenso muss es irgendeinen Trick geben, den Unterfaden richtig einzulegen - das Häkchen ist hier so versteckt dass es nicht hindurchwill - ich habe so den Unterfaden noch nicht einmal hochzaubern können. Ich habe bisher keine Erfahrung mit 3fach Transportern und Stelle mich echt blöd an - vielleicht hat ja jemand auch schonmal damit gekämpft und einen tollen Tipp für mich?
Re: Dürkopp 229
Verfasst: Sonntag 11. September 2022, 21:37
von micha-vb
Du musst das ganze einfach von der anderen Seite aus denken.
D.h. die Nadel anders herum drehen, Ausbuchtung nach links zum Greifer hin und von rechts einfädeln dann sollte alles passen
Re: Dürkopp 229
Verfasst: Sonntag 11. September 2022, 22:01
von micha-vb
Kleine Anleitung,
Ich hab das Foto von meiner 239 mal gedreht, damit es der Position deines linken Greifers entspricht.
Du musst den Unterfaden nur ein Stück in den Schlitz schieben, den Rest besorgt der Oberfaden.
IMG_1946.jpeg
Und noch mal bewegte Bilder: Einfädelvorgang
https://youtube.com/shorts/au9FO9Je62Y?feature=share
Viel Spaß beim Nähen - isst meine Lieblingsflachbett Maschine, und kannst dir schon mal alles an Füsschen bestellen was an die 111W passt.
Re: Dürkopp 229
Verfasst: Montag 12. September 2022, 23:21
von FlorianS
Vielen Dank für die tollen Tipps und das Videomaterial! Nur so könnte ich herausfinden, dass mein Greifer falsch montiert war! Nun tut auf den ersten Blick alles wie es soll und das Stichbild ist in Ordnung :)
Re: Dürkopp 229
Verfasst: Montag 12. September 2022, 23:29
von micha-vb
FlorianS hat geschrieben: ↑Montag 12. September 2022, 23:21
Vielen Dank für die tollen Tipps und das Videomaterial! Nur so könnte ich herausfinden, dass mein Greifer falsch montiert war! Nun tut auf den ersten Blick alles wie es soll und das Stichbild ist in Ordnung :)
Top, freut mich, viel Spaß damit.