Adler 196 - Vorstellung und Frage nach dem passenden Öl
Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2015, 18:15
Hallo zusammen,
ich will Euch mal meine Neuzugänge vorstellen und gleich dazu eine Frage (s.u.) stellen Die Adler 196, genau die 196-21, gab es im Bündle mit der Gritzner GG im Nähtisch und einer Privileg ZickZack mit schwarzem Rucksackmotor, den ich für meine schwarzen Oldies (Anker RZ, Phoenix 82 oder Pfaff 130) nehmen möchte.
Der Tisch ist relativ leicht und doch sehr stabil. Garnrollenhalter und separater Spuler waren mit dabei. Die Adler ist ein Schnellnäher für Gewerbe und Industrie, ausgestattet mit Kupplungsmotor, Kniehebel, Doppelumlaufgreifer, Ölwanne und zusätzliche Ölstellen mit Dochten im Kopf.
Der Doppelumlaufgreifer braucht Spulen mit 21,2x9,2 mm wie bei Veritas, Singer, Phoenix, Riccar u.a..
Die Füßchen haben einen hohen Schaft, den auch meine Meister-, Anker- und Gritzner-Haushaltsmaschinen haben.
Ich hatte mal bei ebay einen Bandeinfasser für Industriemaschinen gekauft, der hier passt. Nur wenn die Stichlänge über 4,x mm geht, dann schlägt der Transporteur an die Stichplatte, da ist noch Finetuning erforderlich. Als Nadelsystem ist 133 bzw. 134 in den Stärken 65 bis 90 in der Bedienungsanleitung angegeben. Der Untertyp 196-21 braucht eigentlich 133 Cf, da aber wohl eine 134 verbaut war, habe ich auch 134 verwendet, die bisher auch funktionieren.
Der Kupplungsmotor soll auf 230 Volt umgestellt werden, da hat mal irgendwo jemand (war es nicht Ralf C. ?) die Steinmetzschaltung vorgestellt, die ich versuchen werde. Das wird aber erst im nächsten Jahr angegangen.
Es ist ein Singer-Motor mit 2850/min und 370 Watt. Erste Tests habe ich mit einem Moretti-Anlassermotor durchgeführt.
Laut Anleitung soll für die Ölwanne Öl vom Typ MR 3 mit Viskosität 3,5 E bei 20° verwendet werden.
Das habe ich leider noch nicht gefunden.
Hat jemand einen Tipp, welches Öl ich nehmen kann? Es scheint dünnflüssiger als das übliche Feinmechaniker/Nähmaschinenöl aus den 125 ml Fläschchen zu sein.
Gruß
Detlef
ich will Euch mal meine Neuzugänge vorstellen und gleich dazu eine Frage (s.u.) stellen Die Adler 196, genau die 196-21, gab es im Bündle mit der Gritzner GG im Nähtisch und einer Privileg ZickZack mit schwarzem Rucksackmotor, den ich für meine schwarzen Oldies (Anker RZ, Phoenix 82 oder Pfaff 130) nehmen möchte.
Der Tisch ist relativ leicht und doch sehr stabil. Garnrollenhalter und separater Spuler waren mit dabei. Die Adler ist ein Schnellnäher für Gewerbe und Industrie, ausgestattet mit Kupplungsmotor, Kniehebel, Doppelumlaufgreifer, Ölwanne und zusätzliche Ölstellen mit Dochten im Kopf.
Der Doppelumlaufgreifer braucht Spulen mit 21,2x9,2 mm wie bei Veritas, Singer, Phoenix, Riccar u.a..
Die Füßchen haben einen hohen Schaft, den auch meine Meister-, Anker- und Gritzner-Haushaltsmaschinen haben.
Ich hatte mal bei ebay einen Bandeinfasser für Industriemaschinen gekauft, der hier passt. Nur wenn die Stichlänge über 4,x mm geht, dann schlägt der Transporteur an die Stichplatte, da ist noch Finetuning erforderlich. Als Nadelsystem ist 133 bzw. 134 in den Stärken 65 bis 90 in der Bedienungsanleitung angegeben. Der Untertyp 196-21 braucht eigentlich 133 Cf, da aber wohl eine 134 verbaut war, habe ich auch 134 verwendet, die bisher auch funktionieren.
Der Kupplungsmotor soll auf 230 Volt umgestellt werden, da hat mal irgendwo jemand (war es nicht Ralf C. ?) die Steinmetzschaltung vorgestellt, die ich versuchen werde. Das wird aber erst im nächsten Jahr angegangen.
Es ist ein Singer-Motor mit 2850/min und 370 Watt. Erste Tests habe ich mit einem Moretti-Anlassermotor durchgeführt.
Laut Anleitung soll für die Ölwanne Öl vom Typ MR 3 mit Viskosität 3,5 E bei 20° verwendet werden.
Das habe ich leider noch nicht gefunden.
Hat jemand einen Tipp, welches Öl ich nehmen kann? Es scheint dünnflüssiger als das übliche Feinmechaniker/Nähmaschinenöl aus den 125 ml Fläschchen zu sein.
Gruß
Detlef