Seite 1 von 6
Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Verfasst: Mittwoch 24. August 2022, 22:32
von Akki67
Guten Abend zusammen,
Ich habe eine 260er Automatic erstanden mit Motor und Pedalantrieb. Beim ersten Versuch elektrisch zu testen fing das elektrische Pedale an zu knistern als wenn Fett in der Pfanne brutzelt. Wollte heute nochmal probieren und als ich das Kabel einstecken wollte knallte es, ich stand im Dunkeln und es roch nach Feuerwerkskörper. Sicherung wieder rein und festgestellt, dass der Geruch aus dem Pedal kam. Befürchte durchgebrannt

.
Kann ich jetzt trotz installiertem Motor einfach auf Pedalantrieb umstellen und gucken ob alles läuft, oder muss man den Motor inirgendeiner Form ausser Betrieb nehmen?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe.
Gruß Akki67
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Verfasst: Mittwoch 24. August 2022, 22:40
von det
Hallo Akki,
das Pedal kann man ja in Stand setzen, die Ersatzteile kosten ca. 5,- plus Versand und Arbeitszeit.
Für Tretantrieb zunächst schauen, ob am Handrad die entsprechende Rille vorhanden ist.
Wenn ja, dann würde ich die Schnurkette, die vom Motor zum Handrad geht, ausbauen.
Dazu unter der Grundplatte den Motor etwas kippen (zwei Schrauben lockern) und dann vorsichtig (!) die schmale Schnurkette über das Ritzel schieben und dann nach oben herausziehen (dazu das Handrad ausbauen).
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Verfasst: Mittwoch 24. August 2022, 23:09
von Akki67
Hallo Detlef,
vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort! Dann gucke ich mal ob ich die Ersatzteile dafür bekomme. Vielleicht hast du auch eine Idee für ein weiteres Problem. Man kann ja einstellen ober die Nadeln mittig, rechts oder links in den Stoff eintaucht (glaube das ist dieses ZZ) (sorry bin nicht so Firm in der Thematik). Nachdem ich ein wenig geölt habe geht der Nadelarm(?) mittig und nach rechts, je nachdem wohin ich den weißen Hebel stelle. Nur nach links will sie nicht gehen. Nun habe ich gesehen, dass oben an der Mechanik eine Zugfeder sitzt, welche den letzten der drei Ärmchen zurück ziehen soll. Wenn man versucht das manuell zurück zu ziehen, geht der Nadelarm auch nach links. Das ist aber alles noch ein wenig schwergängig. Ich will nun versuchen die Mechanik in diesem Bereich ein wenig zu ölen (säurefreies Öl) und frage mich, ob evtl die Zugfeder erneuert werden müsste.
Ich mache morgen auch gerne ein paar Fotos wenn das die Situation ein wenig besser erklärt.
Nochmals vielen Dank vorab!
Fast vergessen, wo bestelle ich denn am besten die Ersatzteile für das elektrische Pedal?
Ach ja, habe Glück mit dem Handrad, ist mit der Rille für den Lederriemen und der war auch dabei
Schöne Grüße Akki
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Verfasst: Donnerstag 25. August 2022, 00:14
von det
Hallo Akki,
das Problem mit der Zickzackmechanik ist hinreichend bekannt und hier im Forum schon sehr oft thematisiert worden. Schaue dazu bitte mal ins Pfaff-Forum.
Ich nehme immer Petroleum oder WD40 und einen Heißluftfön, um die verharzten Bereiche gängig zu bekommen. Aber vorsichtig mit dem Kunststoffzahnrad, das darf nicht zu heiß werden!
Den Entstörfilter bekommst du z.B.
hier, dort gibt es bestimmt auch den passenden Kondensator. Jepp,
diesen hier.
Anm.: Die Angaben beziehen sich darauf, dass es um das originale graue ELTE-Blechpedal geht. Sollte der Anlasser nicht mehr original sein, dann brauchen wir auf jeden Fall Bilder.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Verfasst: Donnerstag 25. August 2022, 12:16
von dieter kohl
Akki67 hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. August 2022, 22:32
Guten Abend zusammen,
Ich habe eine 260er Automatic erstanden mit Motor und Pedalantrieb. Beim ersten Versuch elektrisch zu testen fing das elektrische Pedale an zu knistern als wenn Fett in der Pfanne brutzelt. Wollte heute nochmal probieren und als ich das Kabel einstecken wollte knallte es, ich stand im Dunkeln und es roch nach Feuerwerkskörper. Sicherung wieder rein und festgestellt, dass der Geruch aus dem Pedal kam. Befürchte durchgebrannt

.
Kann ich jetzt trotz installiertem Motor einfach auf Pedalantrieb umstellen und gucken ob alles läuft, oder muss man den Motor inirgendeiner Form ausser Betrieb nehmen?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe.
Gruß Akki67

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
_____________________________________________________________________________________
am besten : erst den Anlasser (Pedal) reparieren, dann die ZZ-Mechanik mit WD40 einweichen
wenn die Feder dann wieder richtig "zieht" ist es gut
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Verfasst: Donnerstag 25. August 2022, 13:18
von Thomas88
Die Maschine wird auch OHNE den Kondensator und die Induktivität im Pedal funktionieren. Habe ich gerade erst in einem Repair Cafe durchgeführt. Allerdings machst du dich damit nicht besonders beliebt bei möglichen Funkamateuren in deiner Gegend, denn jeder Schaltfunken "sendet" dann auf allen AM Bändern.
Es gibt auch immer Diskussionen über gestiegenen Verschleiß an den Bürsten wegen des etwas erhöhten Bürstenfeuers. Grundsätzlich sollte man diese Kondensatoren also schon ersetzen und nicht einfach entfernen.
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Verfasst: Donnerstag 25. August 2022, 16:42
von dieter kohl
Thomas88 hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. August 2022, 13:18
Die Maschine wird auch OHNE den Kondensator und die Induktivität im Pedal funktionieren. Habe ich gerade erst in einem Repair Cafe durchgeführt. Allerdings machst du dich damit nicht besonders beliebt bei möglichen Funkamateuren in deiner Gegend, denn jeder Schaltfunken "sendet" dann auf allen AM Bändern.
Es gibt auch immer Diskussionen über gestiegenen Verschleiß an den Bürsten wegen des etwas erhöhten Bürstenfeuers.
Grundsätzlich sollte man diese Kondensatoren also schon ersetzen und nicht einfach entfernen.
wenn du an elektrischen Geräten sicherheitsrelevante Änderungen vornimmst, mußt du auch für die Folgen einstehen
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Verfasst: Freitag 26. August 2022, 11:05
von GerdK
Akki67 hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. August 2022, 23:09Fast vergessen, wo bestelle ich denn am besten die Ersatzteile für das elektrische Pedal?
Hallo Akki,
wäre wirklich gut, wenn Du ein Bild vom geöffneten Pedal hier einstellen würdest. Dann könnten wir da für die Ersatzteile passende Bauteile bzw. Threads hier empfehlen.
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Verfasst: Samstag 27. August 2022, 13:53
von Akki67
Hallo Gerd,
hier die Bilder:
Pedal innen_1.PNG
Pedal innen.PNG
Pedal rechte innere Seite.PNG
Pedal linke innere Seite.PNG
Typenschild Fußanlasser.PNG
Schöne Grüße
Akki
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Verfasst: Samstag 27. August 2022, 14:15
von Akki67
dieter kohl hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. August 2022, 12:16
am besten : erst den Anlasser (Pedal) reparieren, dann die ZZ-Mechanik mit WD40 einweichen
wenn die Feder dann wieder richtig "zieht" ist es gut
Hallo Dieter,
vielen Dank für den Hinweis.
Ist dies die ZZ-Mechanik?
Stickautomatik_2.PNG
Wenn ja, dann hängt es ein wenig an der Stelle, wo die Zugfeder an der Mechanik befestigt ist. Wenn der Stichlagenhebel auf links steht, dann geht die Nadelstange erst ein wenig nach links, wenn ich die Mechanik wo die Feder befestigt ist leicht nach rechts schiebe. Ich hoffe dies ist irgendwie verständlich
