Seite 1 von 1
Pfaff creativ 1.5
Verfasst: Donnerstag 25. August 2022, 13:16
von Tantetrulla
Du da hab ich alles neue gleich mal ne frage

.
Da ich keine Garantie mehr habe. Vielleicht kennt sich einer aus !
Also ich habe eine pfaff creativ 1.5.
Es scheint so das sich unten der Greifer verstellt hat. Denn die nadel hat Wiederstand.
Kennt sich da einer aus ?
Habe ein Bild ran gehängt.
Ich bedanke mich schon im voraus für eure hilfe
Re: Pfaff creativ 1.5
Verfasst: Donnerstag 25. August 2022, 15:34
von det
Hallo und ja,
da ist das Greifertiming verstellt.
Entweder ist am Greifer selber ein Zahnrad zu locker oder das Zahnriemenrad (sitzt weiter rechts unten) ist verstellt oder der Zahnriemen ist zu locker und übergesprungen.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff creativ 1.5
Verfasst: Donnerstag 25. August 2022, 20:51
von GerdK
Hallo Tantetrulla,
falls Du das selbst nachstellen möchtest, hier ist ein Einstellungshinweis bzgl. Nadel/Greifer-Timing:
Nadeltiming.JPG
...das bedeutet, stelle die Nadel auf den unteren Totpunkt und drehe dann am Handrad weiter, bis die Nadel wieder ca. 2 mm hochgestiegen ist. In dem Moment muss die GreiferSPITZE genau hinter der Nadel stehen.
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff creativ 1.5
Verfasst: Samstag 27. August 2022, 23:13
von Tantetrulla
Abend Gerd,
Vielen Dank, ja der Riemen ist Lose. Weißt du wie mann sie richtig einstellen tut so das die steuerzeiten richtig eingestellt werden.
Gibt es da eine Anleitung für?
( ganz lieben dank)

Re: Pfaff creativ 1.5
Verfasst: Samstag 27. August 2022, 23:32
von Tantetrulla
Weiß jemand ob, es eine detaillierte Beschreibung der Teile Liste der Maschine gibt?
Re: Pfaff creativ 1.5
Verfasst: Sonntag 28. August 2022, 00:09
von det
Gibt es,
aber das Servicemanual hilft dir mehr:
Bild_2022-08-28_000815197.png
Also wenn die Nadel in Mittenstellung ganz unten ist, dann muss die kleine Markierung im Zahnrad zu dir hinzeigen.
Der Schlingenhub beträgt bei dieser Maschine übrigens 2,5 mm, also muss die Greiferspitze hinter der Nadel stehen, wenn diese genau 2,5 mm aus dem Tiefpunkt nach oben gewandert ist, also im Prinzip so, wie oben von Gerd gepostet.
Gruß
Detlef