Seite 1 von 3

Phoenix 429: Madenschraube Stichlagenknopf

Verfasst: Montag 29. August 2022, 12:31
von AnniB
Ahoi allerseits,

bei der Reinigung meiner wunderbaren Phoenix 429 (viewtopic.php?p=117214#p117214), ist mir bei der Demontage des Stichlagenknopfes/-hebels (der komplett verklebt/unbeweglich war), die Madenschraube zerbröselt.

Es grenzt an ein Wunder, dass ich sie (bzw. die Teile) überhaupt noch aus dem Gewinde bekommen habe.

Nun frage ich mich, was ich da für einen Ersatz verwenden kann.

Jetzt wollte ich das Brösel-Duett ausmessen und bin mir aber nicht mehr sicher, ob das eine Teil, was ich gefunden habe bzw. meinte ordentlich wegsortiert zu haben, das Stück ist, das ich retten konnte. Also ihr seht: Chaos perfekt (wenn ich etwas ganz sicher kann, dann das!)

Das eine Stück des potentiellen Bröseldingens (das andere ist mir irgendwie weggeflutscht und ich hoffe nicht, mein Hund hat es gegessen) hat einen Durchmesser von 4,4mm, die übrig gebliebene Länge sind so 5,2mm, sie war aber schätzungsweise 2-3mm länger.

Falls hier Phoenix429- oder artverwandte Eltern sitzen: Könnt ihr mir gfs. mal die Maße der Schraube durchgeben? Oder habt ihr gar eine (also die Schraube wink )?

Zu Hilf.

Liebe Grüße

Anni

Re: Phoenix 429: Madenschraube Stichlagenknopf

Verfasst: Montag 29. August 2022, 15:52
von Alfred
besser messen ist zwischen den parallelen Schenkelflächen! Also nochmal messen.
Ungewöhnliches Maß, metrisch wäre 4,88mm, zöllig käme 11/64 hin

Re: Phoenix 429: Madenschraube Stichlagenknopf

Verfasst: Montag 29. August 2022, 17:13
von AnniB
Lieber Alfred,

ich verstehe leider nur Bahnhof, was meinst du mit den parallelen Schenkelflächen?

Metrisch meint: normal wären 4,8mm und zöllig wäre die Umrechnung davon?

Bzw. Hast du so eine Schraube einer 429 oder einer Artgenossin zum Vergleich?

Es tut mir leid, aber ich bin echt Newbie, was diese Feingeschichten angeht, wühle mich hier ziemlich akribisch durch, aber ich komme mit den Hinweisen gerade nicht klar.

Ich danke dir sehr und: Es tut mir leid!

Re: Phoenix 429: Madenschraube Stichlagenknopf

Verfasst: Dienstag 30. August 2022, 08:30
von Alfred
messe die Schraube bei deiner Schiebelehre nicht vorne an den Spitzen sondern weiter hinten nach den Spitzen, die Spitzen gehen in die Gewindegänge und verfälschen den Durchmesser, vielleicht ist der Wert doch ~4,8mm
Hast du schon mal eine normale metrische Schraube probiert, wäre M5?

Re: Phoenix 429: Madenschraube Stichlagenknopf

Verfasst: Dienstag 30. August 2022, 09:07
von AnniB
Ah jetzt hab ich verstanden, was du meinst, danke smile .

Eine M5 werde ich heute ausprobieren (ist unterwegs), vllt. hat sich das dann ja auch erledigt. Ich gebe nochmal Rückmeldung.

Re: Phoenix 429: Madenschraube Stichlagenknopf

Verfasst: Dienstag 30. August 2022, 12:38
von AnniB
Nun, nochmal gemessen:

Re: Phoenix 429: Madenschraube Stichlagenknopf

Verfasst: Dienstag 30. August 2022, 13:36
von Alfred
dann wird es schwierig, dürfte das 11/64" Gewinde sein.
https://www.gewinde-normen.de/naehmasch ... winde.html

Re: Phoenix 429: Madenschraube Stichlagenknopf

Verfasst: Dienstag 30. August 2022, 16:14
von AnniB
Danke für deine Hilfe, Alfred und für den Link smile !

Re: Phoenix 429: Madenschraube Stichlagenknopf

Verfasst: Dienstag 30. August 2022, 16:45
von AnniB
Dann muss ich mir jetzt mal ne kreative Lösung einfallen lassen dodgy . Aber ich werde sie finden rolleyes .

Re: Phoenix 429: Madenschraube Stichlagenknopf

Verfasst: Dienstag 30. August 2022, 18:06
von js_hsm
Es sieht so aus als ob man ein M5er Gewinde schneiden könnte und somit leicht erhältiche M5 Madenschrauben nutzen kann.
Wenn Du keine Möglichkeit dazu hast schick mir das Teil wink

Gruß, Achim