Seite 1 von 1
Naumann 65: Fragen zum Oberfaden(spanner)
Verfasst: Montag 29. August 2022, 17:01
von willi_the_poo
Der Oberfadenspanner der Naumann 65 scheint einige Fragen aufzuwerfen. So auch bei mir. Ich habe die einschlägigen Threads hier bereits studiert. Aber einige Fragen sind dennoch offen.
Wozu dient der Bügel im Vordergrund/Bildmitte? Er bewegt sich mit dem Füßchen.
IMG_20220829_153428247.jpg
IMG_20220829_153441499.jpg
Außerdem weiß ich nicht, wie die ganze Einheit befestigt ist. Die
hier beschriebene (Maden-)Schraube gibt es bei meiner frühen 65 nicht. Ich scheitere schon daran, die mit "1" bezeichnete Stellschraube zu lösen. Sie stößt an einen Widerstand - natürlich habe ich zunächst die kleine, mit "2" bezeichnete Schraube gelöst.

Siehe dazu letztes Foto.
IMG_20220829_152723841.jpg
Außerdem erscheint mir die Fadenanzugfeder zu weit oben zu sitzen. Die würde ich gerne etwas nach links drehen, damit sie früher anschlägt.
IMG_20220829_152749419.jpg
Ich habe den Faden nach Gefühl eingefädelt. Wenn aber jemand eine Anleitung für die Maschine hat, wäre ich sehr dankbar dafür.
Re: Naumann 65: Fragen zum Oberfaden(spanner)
Verfasst: Montag 29. August 2022, 17:49
von Dornwäldler
Hallo Willi,
unter dem Bügel im Vordergrund wird der Oberfaden von der Anzugsfeder kommend zu Fadengeberhebel nach oben geführt. Zum Stopfen gehört der Oberfaden durch das Loch im Bügel.
Bei meiner Naumann ist die Einheit tatsächlich mit einer Madenschraube befestigt, bei deiner älteren Ausgabe ist sie mit Mutter und Kontermutter von hinten festgemacht.
Die mit 1 bezeichnete Stellschraube löst du, indem du die Hülse mit dem Einstellemblem zur Maschine hin eindrückst wenn du den Anschlag spürst. Dann kannst du sie herausschrauben.
Und bezgl. Anleitung schaust du mal in deine PN.
LG Jörg
edit: Tut mir Willi, ich bekomm es nicht hin, dir meine BA als pdf zu schicken (habe computertechnisch eher zwei linke Hände) . Aber du kannst sie entweder hier im Forum abrufen oder auch im Netz.
Re: Naumann 65: Fragen zum Oberfaden(spanner)
Verfasst: Montag 29. August 2022, 18:33
von willi_the_poo
@Jörg
Danke, sehr gut verbalisiert. Das habe ich auf Anhieb verstanden. So macht die aktuelle Federposition auch Sinn und ich brauche sie gar nicht zu verändern. Ich werde den Mechanismus nur mal zum Säubern zerlegen.
Re: Naumann 65: Fragen zum Oberfaden(spanner)
Verfasst: Montag 29. August 2022, 19:50
von ravemachine
hier nochmal die Anleitung und Teileliste:
x_Naumann_65_ba_de_1954_01.jpg
Naumann_65_ba_de_1954_web.pdf
2015_10_11_08_52_26_001.jpg
Naumann_65_ZZ_ba_1957_web.pdf
Naumann_02.jpg
Naumann65 Teileliste.pdf
Viele Grüße
Paul
Re: Naumann 65: Fragen zum Oberfaden(spanner)
Verfasst: Montag 29. August 2022, 23:06
von Dornwäldler
Boah, die Ersatzteile-Liste für meine Naumann, super!
Aber bei dir wundert mich gar nichts mehr
Nochmal danke
Jörg
Re: Naumann 65: Fragen zum Oberfaden(spanner)
Verfasst: Dienstag 30. August 2022, 08:52
von willi_the_poo
ravemachine hat geschrieben: ↑Montag 29. August 2022, 19:50
hier nochmal die Anleitung und Teileliste:
Danke!!!
Re: Naumann 65: Fragen zum Oberfaden(spanner)
Verfasst: Sonntag 26. Januar 2025, 17:27
von Barbarabarbara
Danke für die Anleitung!1
Ich habe gestern eine Naumann 65 geschenkt bekommen, läuft soweit schon aber mit Anleitung kann ich natürlich noch viel mehr zuordnen und ausprobieren… :)