Seite 1 von 4
Bernina 117L - neue Motorhalterung + Motor
Verfasst: Sonntag 11. September 2022, 14:37
von TOM_MUE
Hallo zusammen,
gestern hatte ich mich nach langer Zeit mal wieder mit Achim getroffen. Er war sehr fleißig und hat mir bei meinem Wunsch nach einer neuen Motorisierung für die Bernina 117L geholfen.
Vielen Dank noch mal @Achim. Das ist echt eine tolle Sache. Kann es kaum erwarten, wenn ich dann wieder in Nürnberg bin und die ersten Bahnen mit der neuen Motorisierung nähen kann. Der Test gestern, in Deiner Werkstatt, hat mich sehr näh-hungrig gemacht
Hier mal ein paar Bilder:
A25FF4DE-AF67-4879-ABB3-0E2D9EF7CE9C.jpeg
7A104DA0-EFF7-4AF3-A089-4EC128FF9AEA.jpeg
Ansonsten habe ich mir von der Schlachtmaschine die doppelte Oberfadenspannung und die Fadenspannung zum Spulen umgebaut. Auch Anzeige für die Stichlängenregelung konnte ich sauber justieren. Jetzt zeigt sie nicht mehr nur die Mondzeit an
4476EEAB-7CE5-4F08-B5D8-6E65C22E07B0.jpeg
81C2BD7B-3CFD-4FC5-ACE4-3249CAE102D1.jpeg
Jetzt bleibt nur noch eine angemessene Verkabelung des Nählichts am Kopf. Der Vorbesitzer hat da ein Kabel dranngedängelt, dass auch einen Zementmischer hätte mit Strom versorgen können. Geht ja mal gar nicht
Ich mag meine Bernina 117L. Gerne werde ich in den kommenden Wochen mal ein paar Arbeiten zeigten, die ich mit dieser schönen Maschine genäht habe.
VG, Tom
Re: Bernina 117L - neue Motorhalterung + Motor
Verfasst: Sonntag 11. September 2022, 18:12
von violaine
Na das ist mal eine schicke Lösung!
Au ja, zeig doch mal, was Du so gezaubert hast. Auch mit der Zierstichautomatik? Wie ich die für welchen Stich einstellen muss, ist für mich noch ein Buch mit sieben Siegeln.
Re: Bernina 117L - neue Motorhalterung + Motor
Verfasst: Montag 12. September 2022, 13:08
von uu4y
WOW !!!
eine 117L mit der äusserst seltenen Zierstichautomatik und dazu noch mit einem bärenstarken PWM-Motor dran -so ich mich nicht irre-

...und wie ich auch grad sehe mit der Steckhülse für den Kniehebel... da hat sich dereinst wohl jemand mal richtig was gegönnt !
Re: Bernina 117L - neue Motorhalterung + Motor
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 09:36
von Michele005
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Projekt!
Gibt es dazu noch eine "Anleitung" zum evtl. Nachbau?
Also wenn ich es richtig sehe, ist die Motorhalterung "selbst" gebohrt? Habt Ihr/Du (Achim) da irgendwelche Tipps?
Welcher Motor wurde verwendet?
Ich habe doch drei unmotorisierte 117

Re: Bernina 117L - neue Motorhalterung + Motor
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 11:20
von js_hsm
Michele005 hat geschrieben: ↑Freitag 16. September 2022, 09:36
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Projekt!
Gibt es dazu noch eine "Anleitung" zum evtl. Nachbau?
Also wenn ich es richtig sehe, ist die Motorhalterung "selbst" gebohrt? Habt Ihr/Du (Achim) da irgendwelche Tipps?
Welcher Motor wurde verwendet?
Ich habe doch drei unmotorisierte 117
Die Halterung ist 3D designed und gedruckt.
Als Motor werkelt ein BLDC Motor mit 78W Abgabeleistung.
Gruß, Achim
Re: Bernina 117L - neue Motorhalterung + Motor
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 11:44
von Michele005
Hallo Achim,
das ist ja prompt! danke für die Info... Wärst Du denn bereit, evtl. einen Link zum käuflichen Erwerb des Motors anzugeben? Bei Eingabe BLDC kommen doch sehr unterschiedliche Motoren (z.B.
https://www.reichelt.de/dc-motor-buerst ... ROVID=2788)
... und welchen Anlasser Ihr benutzt?
Danke Dir!
Re: Bernina 117L - neue Motorhalterung + Motor
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 12:02
von js_hsm
Michele005 hat geschrieben: ↑Freitag 16. September 2022, 11:44
Hallo Achim,
das ist ja prompt! danke für die Info... Wärst Du denn bereit, evtl. einen Link zum käuflichen Erwerb des Motors anzugeben? Bei Eingabe BLDC kommen doch sehr unterschiedliche Motoren (z.B.
https://www.reichelt.de/dc-motor-buerst ... ROVID=2788)
... und welchen Anlasser Ihr benutzt?
Danke Dir!
Such mal BLDC hier im Forum, da wirst Du viele Infos, auch von mir, dazu finden.
Die Halterung kann ich ggf. auch für andere Motoren machen wenn ich die Maße habe.
Der TUR2 würde gut dazu passen und läßt sich auch lackieren
Gruß, Achim
Re: Bernina 117L - neue Motorhalterung + Motor
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 12:08
von TOM_MUE
Michele005 hat geschrieben: ↑Freitag 16. September 2022, 09:36
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Projekt!
Gibt es dazu noch eine "Anleitung" zum evtl. Nachbau?
Also wenn ich es richtig sehe, ist die Motorhalterung "selbst" gebohrt? Habt Ihr/Du (Achim) da irgendwelche Tipps?
Welcher Motor wurde verwendet?
Ich habe doch drei unmotorisierte 117
Hallo Michele,
danke Dir
Wie Achim schon geschrieben hat, ist die Motorhalterung ein 3D-Druck. der Motor ist von der
ACT-Motor GmbH. Der Motor-Typ ist
ACT 42BLF03.
Achim hatte ja hier im Forum schon sehr viel zu der Verwendung dieser Motoren berichtet. Ich bewundere immer wie praktisch er da Ideen und Wünsche umsetzen kann. Mich hat es sogar so sehr infiziert, dass ich mich nun auch mit der Arduino-Programmierung beschäftige
Die Infos von Achim zu dem Thema findest Du hier im Forum
Der kleine Servo
Viel Erfolg und Gruß,
Tom
Re: Bernina 117L - neue Motorhalterung + Motor
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 12:37
von Michele005
Servus Achim und Tom,
beeindruckend! Danke für die tolle Beschreibung und die Nennung, ich bin schon auf Seite 5 von 13 gekommen! Das "Suchen und Verweisen" auf andere Threads ohne Link ist sicher gut gemeint, doch manchmal mühsam für den ungeübten BWL'er. Und Tom hat das prima abgekürzt! Danke dafür!
Grüße nach Nürnberg und Erkrath
Re: Bernina 117L - neue Motorhalterung + Motor
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 12:48
von TOM_MUE
Michele005 hat geschrieben: ↑Freitag 16. September 2022, 12:37
Servus Achim und Tom,
beeindruckend! Danke für die tolle Beschreibung und die Nennung, ich bin schon auf Seite 5 von 13 gekommen! Das "Suchen und Verweisen" auf andere Threads ohne Link ist sicher gut gemeint, doch manchmal mühsam für den ungeübten BWL'er. Und Tom hat das prima abgekürzt! Danke dafür!
Grüße nach Nürnberg und Erkrath
… sehr gerne. Ich bin ja selbst auch erst in diesem DC-Motor-Universum dabei zu landen.
Achim ist da ein toller Begleiter - kann die Dinge gut erklären, fordert dich aber auch den eigenen Kopf anzustrengen

.
Wenn ihr möchtet, kann ich gerne hier im Forum meine eigene Reise mit diesen Motoren gerne teilen. Ist sicher eine gewisse Wiederholung zu dem was Achim schon geschrieben hat, ich würde es aber aus der Perspektive eines Anfängers schreiben. Gerne auch mit dem Bereich der Arduino-Programmierung. Gestern kam mein Arduino Starter Kit
Vielleicht kannst Du Deine Erfahrungen auch teilen @Michele.
VG, Tom