Pfaff 138 Greifergetriebe
Verfasst: Sonntag 18. September 2022, 11:16
Hallo zusammen,
irgendwann ist mir mal eine Pfaff 138 zugelaufen. Ich habe vom Nähen zwar nicht viel Ahnung, dafür bin ich aber handwerklich recht geschickt. Jetzt wollte ich doch mal schauen, ob diese Nähmaschine noch näht. Mir ist zu Beginn direkt aufgefallen, dass die Maschine in einer Position etwas schwergängig ist. Mit ein bisschen Gefühl konnte ich die Quelle auch lokalisieren. Allem Anschein nach ist das Greifergetriebe an einer Stelle schwergängig. Eins der zugehörigen Zahnräder kann man ja gut einsehen. Dort gibt es auch ordentliche Verschleiß Spuren. Meine Frage ist nun folgende. Kann ich die Greiferwelle komplett Richtung Greifer "rausschieben" oder besser nur ein Stück Richtung Greifer, Kegelrad ab und dann in die andere Richtung treiben? So wie ich das sehe wird die Welle axial nur mit den beiden Stellringen gesichert, bzw. zusätzlich durch die Zahnräder. Korrekt? Letztendlich würde ich erstmal schauen, ob man das in den Griff bekommt oder Ersatzteile draus macht. Vielen Dank für eure Meinung
Hecke
irgendwann ist mir mal eine Pfaff 138 zugelaufen. Ich habe vom Nähen zwar nicht viel Ahnung, dafür bin ich aber handwerklich recht geschickt. Jetzt wollte ich doch mal schauen, ob diese Nähmaschine noch näht. Mir ist zu Beginn direkt aufgefallen, dass die Maschine in einer Position etwas schwergängig ist. Mit ein bisschen Gefühl konnte ich die Quelle auch lokalisieren. Allem Anschein nach ist das Greifergetriebe an einer Stelle schwergängig. Eins der zugehörigen Zahnräder kann man ja gut einsehen. Dort gibt es auch ordentliche Verschleiß Spuren. Meine Frage ist nun folgende. Kann ich die Greiferwelle komplett Richtung Greifer "rausschieben" oder besser nur ein Stück Richtung Greifer, Kegelrad ab und dann in die andere Richtung treiben? So wie ich das sehe wird die Welle axial nur mit den beiden Stellringen gesichert, bzw. zusätzlich durch die Zahnräder. Korrekt? Letztendlich würde ich erstmal schauen, ob man das in den Griff bekommt oder Ersatzteile draus macht. Vielen Dank für eure Meinung
Hecke