Seite 1 von 3

Schuhe zwiegenäht

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 14:34
von corax13
Meine „Trachtenschuhe“ gebaut 2014
DSC00757.jpg
Die Schäfte also die Schuhoberteile, sind auf meiner alten Singer entstanden.
Auch die Stickerei darauf, ist auf der Singer gemacht.
Dazu zeichne ich mir nur ein Ornament frei Hand und lege es dann auf den Kopierer.
So habe ich dann 4 gleiche Ornamente. Die werden dann mit kleinen Schnipseln doppelseitigen Klebebandes auf dem Leder fixiert. Dann nähe ich einfach durchs Papier.
Bei empfindlichen Leder, sollte man Klammern zum fixieren nehmen. Nach dem nachnähen der Linien, einfach das Papier abreißen. Ist an manchen Stellen etwas Fummelei.
DSC00759.jpg
Die Bodenbefestigung ist zwiegenäht, dass bedeutet, mit der ersten Naht wird der Schaft mit Brandsohle und Rahmen vernäht, mit der zweiten Naht, der Schaft und der Rahmen mit der Zwischensohle. Es ist eine Handnaht, mit 96 Stichen pro Naht. Hergestellt mit selbst gemachten Pechdraht und Stahlborsten als Nadel.
DSC00761.jpg
Im hinteren Tei des Absatzes, habe ich noch einen weichen Keil eingesetzt, so dass der Auftritt nicht so hart ist und bis ins Gehirn geht. wink
DSC00758.jpg
Bei Guter Pflege, sind solche Schuhe unkaputtbar, von den Laufsohlen mal abgesehen.
Aber die kann ich mir ja zum Glück selber erneuern.

Re: Schuhe zwiegenäht

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 14:45
von Lanora
Cool... hast du Schuhmacher gelernt ?


Wie passt du die Schäfte an deinen Fuß an ? Hast du dir dazu aus Holz so einen passgenauen Schusterleisten gebaut ?
Oder nimmst du einen Universalleisten in deiner Schuhgröße ?


Nur eines ist mir gerade aufgefallen . Soll es so sein das die hintere senkrechte Naht bei beiden Schuhen sich nach links neigt ?

Re: Schuhe zwiegenäht

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 15:08
von corax13
Schön, dass sie dir gefallen! smile

Der Hinterriemen wird nach oben breiter. Das Foto sollte es erklären. wink
DSC00762.jpg


Die Schuhe werden über meine eigenen Leisten gezwickt, welche mir der Meister, nach meinen Maßen eingeschliffen hat.
DSC00765.jpg
Und ja, ich bin Orthopädieschuhmacher.

Re: Schuhe zwiegenäht

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 15:48
von Lanora
biggrin ja die Fotos sind selbsterklärend.

Und jetzt weiß ich auch warum deine Schuhe so perfekt sind wink gelernt ist gelernt beerchug

Re: Schuhe zwiegenäht

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 16:45
von corax13
Hatte das Glück gehabt, einen guten Lehrmeister zu haben, der mir die „alten Techniken“ noch beigebracht hat. Leider steht so was, nicht mehr im Rahmenplan der Ausbildung und wird irgendwann aussterben.

Re: Schuhe zwiegenäht

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 17:30
von Elmar
Dann solltest Du aber doch so einiges erklären können und auch die Werkzeuge erklären können.

Könnten wir das nicht mal in Angriff nehmen ?

Ich finde es Interessant zu Wissen wie und Wofür das Werkzeug verwendet wird.

Re: Schuhe zwiegenäht

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 17:48
von corax13
Ich kann gern die Sachen erklären, die ich weiß.
Einiges wird aus dem Sattlerhandwerk sein, wo ich nicht Bescheid weiß.
Am besten ,wenn ich mir die nächsten Schuhe selber baue.
Da habe ich Zeit Fotos zu machen, denn die sagen mehr als viele Worte.

Re: Schuhe zwiegenäht

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 17:56
von Elmar
Dann sei doch mal so lieb und schau mal bei Werkzeuge rein, vielleicht kannst Du dazu schon was sagen.

http://naehmaschinentechnik-forum.de/viewforum.php?f=45

Re: Schuhe zwiegenäht

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 18:12
von corax13
Hallo Elmar,
die Rubrik habe ich natürlich schon gesehen. Da ist aber echt viel Sattlerwerkzeug bei. huh
Um die Verwirrung perfekt zu machen, wird bei mir noch das eine und andere Werkzeug dazukommen. Zum Beispiel der Brandsohlenhobel. :lol27:

Re: Schuhe zwiegenäht

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 18:37
von adler104
Da bin ich auch interessiert. biggrin