Seite 1 von 3

Adler 5-3 Hyperworker (Hyperwocker) aufarbeiten

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2022, 14:29
von js_hsm
Bei mir ist heute eine Adler 5 Hyperworker angekommen.
Ist soweit gangbar allerdings geht der Transporteur nur rauf und runter egal wie der Stichlängenhebel steht.
Ausserdem ist der Fußhub mit 5mm zu gering.
20221009_135236.jpg
20221009_135134.jpg
20221009_135243.jpg
20221009_135247.jpg
20221009_135252.jpg
20221009_135301.jpg
:
Es ist die Version mit kleinem Stichsteller und ohne mitgehendem Fuß.
Ich hoffe das mir jemand da Tips geben kann. (Raubvogel 104 ?) wink

Gruß, Achim

Re: Adler 5 Hyperworker aufarbeiten

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2022, 14:49
von adler104
Was ist denn das für eine Unterklasse? Das sieht mir ein bisschen nach (umgebaut zur) Sackstopfmaschine aus...

Da ist dieser "Hubzapfen", der mit der Nähfußstange verbunden ist, der wird sicherlich über eine Nocke auf der Steuerkurve für den Fadenhebel gesteuert wird. Ansonsten kann ich da so nicht viel erkennen.
Es fehlt aus die untere Fadenspannung mit Fadenanzug- / Regulierfeder.

Re: Adler 5 Hyperworker aufarbeiten

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2022, 15:04
von -710-
Eine 5-39?

Re: Adler 5 Hyperworker aufarbeiten

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2022, 15:14
von adler104
5-39 war auch mein Gedanke

Re: Adler 5 Hyperworker aufarbeiten

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2022, 15:33
von js_hsm
adler104 hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 14:49 Was ist denn das für eine Unterklasse? Das sieht mir ein bisschen nach (umgebaut zur) Sackstopfmaschine aus...
Nach dem Entfernen des Rosts auf dem Schild kommt 5 - 3 zum Vorschein

adler104 hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 14:49 Es fehlt aus die untere Fadenspannung mit Fadenanzug- / Regulierfeder.
Kannst Du mir Bilder dazu schicken bzw. hast Du noch eine passende?

Gruß, Achim

Re: Adler 5 Hyperworker aufarbeiten

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2022, 15:50
von js_hsm
Interessanterweise kann ich den Transporteur mit dem Finger zu mir drücken und dann geht er nach hinten, kommt aber nicht alleine zurück.
Mitnehmer abgebrochen/fehlt oder wird das über eine Feder geregelt (und die fehlt)?

Gruß, Achim

Re: Adler 5 Hyperworker aufarbeiten

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2022, 16:05
von adler104
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 15:50 Interessanterweise kann ich den Transporteur mit dem Finger zu mir drücken und dann geht er nach hinten, kommt aber nicht alleine zurück.
Mitnehmer abgebrochen/fehlt oder wird das über eine Feder geregelt (und die fehlt)?

Gruß, Achim
Dann wird vermutlich auf der Traporteuerwelle eine "Klemmung" nicht festgezogenen sein. Kann ich aber nur vermuten, ich weiß so nicht wie sich die Stopfmaschinen im Detail von den regulären Maschine unterscheiden. Oder der Exzenter auf der oberen Welle ist lose oder die Verbindung zw. Stichsteller und "Pleuelstange" fehlt / ist lose. Alles nur Vermutungen...

Fadenspanung habe ich nicht evtl noch ein paar einzelne Teile, muss ich mal scheuen.

Der Aufbau ist gleich wie bei der 45K, die Teile sind bei Adler leider etwas anders als bei Singer.
Tension 45K (1).JPG
Tension 45K (2).JPG

EDIT:

Adler 5 Teile & Teilenummern sind die gleichen wie bei der Adler 105 / 104:
Fadenspannung Adler 5, 105.jpg

EDIT II:

Die Singer 45K ist m.o.w die Mutter der Adler 5. Eine Moderne Variante der 45K ist die GA5-1, von der habe ich eine recht gute Teileliste mit Explosionszeichnungen. Die Teileanordnung sollte ziemlich gleich sein. Hier etwas Lektüre - hoffe die hilft dir etwas:
Techsew GA5-1 Parts.pdf

Re: Adler 5 Hyperworker aufarbeiten

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2022, 16:52
von js_hsm
Viel Dank schonmal rolleyes

Re: Adler 5 Hyperworker aufarbeiten

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2022, 21:24
von js_hsm
adler104 hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 16:05
EDIT:

Adler 5 Teile & Teilenummern sind die gleichen wie bei der Adler 105 / 104:

Fadenspannung Adler 5, 105.jpg
Sehe ich das richtig dass die Fadenspannung beim Heben des Fusse nicht entspannt wird?

P.S. den Fußhub hab ich korrigiert und die Nadelstange etwas tiefer gesetzt da die Greiferspitze zu knapp über dem Ör stand.
Den fehlenden bzw. abgebrochenen Umlenktstift oberhalb der unteren Fadenspannung hab ich ausgebohrt und erneuert.
Provisorisch ist eine Fadenspannung einer Pfaff 31 drin (mit nachgebogener Anzugsfeder) biggrin

Gruß, Achim

Re: Adler 5 Hyperworker aufarbeiten

Verfasst: Montag 10. Oktober 2022, 07:52
von adler104

Sehe ich das richtig dass die Fadenspannung beim Heben des Fusse nicht entspannt wird?

Richtig, das Feature hatten die Adler 4 / 5 Maschinen nicht, dafür gabs das aber bei Singer 45K und sieht so aus (siehe Bilder), aber evtl lässt sich das mit Singerteilen Nachrüsten, habe ich aber noch nicht probiert. Die Teile hätte ich.
IMG_8303.JPG
IMG_8305.JPG