Seite 1 von 8
Neues Projekt Singer 29K2 Sattlernähmaschine
Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2022, 18:01
von Interrupt
Hallo Zusammen,
Lange war ich nicht hier und hatte meine Adler 30-6 zwischenzeitlich verkauft, aber nun gerade wieder identische Sattlerprobleme zu bekämpfen.
Und dann ist mir diese kompakte Singer 29K2 für kleines Geld über den Weg gelaufen. Da konnte ich nicht nein sagen. Reicht glaube ich für Gürtel, Riemen, Leatherman Holster….
Ich kenne die Maschine nicht und arbeite mich jetzt ein.
Hier mal ein erster Eindruck.
Re: Neues Projekt Singer 29K2 Sattlernähmaschine
Verfasst: Montag 10. Oktober 2022, 01:26
von js_hsm
Da die Maschinen (Adler 30 und Singer 29) weitestgehend identisch bzw. sehr ähnlich sind dürfte die Einarbeitung leicht fallen
Gruß, Achim
Re: Neues Projekt Singer 29K2 Sattlernähmaschine
Verfasst: Montag 10. Oktober 2022, 13:42
von Interrupt
Heute mal direkt alles hält und gangbar gemacht.
Ein paar Schwierigkeiteb gab es z.B. mit der Fadenspannung der unterspule und zerstörten Faden.
Einige Sachen, wie Blattfeder usw. vorsichtig abgezogen und poliert und grob eingestellt.
Das reichte erstmal um zu nähen

Mein Leatherman Holster hatte keine gute Riemenschlsufe. Daher habe ich eine richtige angebaut.
Das war auch der Grund (nachdem ich mich zwei Stunden mit der Handnähale rumgeärgert hatte) warum ich mich gestern die verrostete Maschine gekauft habe.
Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Die umlaufende Naht weißt sehr viele Fehler auf. Aber naja, hält erstmal.
Und ich hatte auch noch eine Rolle von diesem coolen Serafil Faden. Wirklich schöne und kompakte Nähmöglichkeit mit dieser Maschine. Bin Happy.
Möchte eigentlich irgendjemand hier den Untertisch geschenkt haben?
Was würden die Experten mir raten neu zu besorgen und zu überarbeiten? Transportfuss und diese untere Nadelplatte sind ordentlich rostig. Und teilweise nicht mehr schön. Bekommt man das neu?
Ich glaube ich starte bei Gelegenheit mal eine Entrostubg wichtiger Funktionsteile. Einige Sache. Lassen sich nicht bewegen, andere ganz leicht.
Was würdet ihr als erstes machen?
Viele Grüße an alle aus Köln

Re: Neues Projekt Singer 29K2 Sattlernähmaschine
Verfasst: Montag 10. Oktober 2022, 17:51
von Interrupt
Die Lünette zum Schwenken des Transportfusses lässt sich nicht drehen. Somit immer nur eine Richtung möglich.
Gab es bei diesen Maschinen eigentlich bei irgendeinem Modell die Funktion „Rückwärts“? Das ist praktisch für Beginn und Ende einer Naht. Geht wahrscheinlich aber genauso mit dem drehbaren Fuß…
Manchmal blockiert die Maschine übrigens. So als ob die Nadelspitze auf Metall kommt. Die drehbare Platte ist auch noch richtig verriegelt. Gab es da mal eine Raste mit kugeldruck? Bei mir steckt nur locker ein altes Stück Nagel drin

Wie muss das richtig sein bei Singer?
Re: Neues Projekt Singer 29K2 Sattlernähmaschine
Verfasst: Montag 10. Oktober 2022, 18:06
von js_hsm
Interrupt hat geschrieben: ↑Montag 10. Oktober 2022, 17:51
Die Lünette zum Schwenken des Transportfusses lässt sich nicht drehen. Somit immer nur eine Richtung möglich.
Die muss sich drehen lassen, evtl. verharzt ?
WWW Wärme WD40 (oder Petroleum) und Warten
Interrupt hat geschrieben: ↑Montag 10. Oktober 2022, 17:51
Gab es bei diesen Maschinen eigentlich bei irgendeinem Modell die Funktion „Rückwärts“? Das ist praktisch für Beginn und Ende einer Naht. Geht wahrscheinlich aber genauso mit dem drehbaren Fuß…
Nicht dass ich wüsste, drehen des Fusses bestimmt die Richtung.
Interrupt hat geschrieben: ↑Montag 10. Oktober 2022, 17:51
Manchmal blockiert die Maschine übrigens. So als ob die Nadelspitze auf Metall kommt. Die drehbare Platte ist auch noch richtig verriegelt. Gab es da mal eine Raste mit kugeldruck? Bei mir steckt nur locker ein altes Stück Nagel drin

Wie muss das richtig sein bei Singer?
Im Arm ist ein Federblech mit 2 Nocken nach oben.
Da wo der Nagel drinsteckt kommt ein Pin hoch zum verriegeln.
Im Arm ist eine zweite Bohrung, dort kommt ein dickerer Pin durch um den vorderen herunterzudrücken.
Hier der Auszug der Adler 30
221010180415_12.jpg
Gruß, Achim
Re: Neues Projekt Singer 29K2 Sattlernähmaschine
Verfasst: Montag 10. Oktober 2022, 18:10
von Alfred
kann es sein dass die Dreheinrichtung, also die beiden Flügel, nur fehlen?
Re: Neues Projekt Singer 29K2 Sattlernähmaschine
Verfasst: Montag 10. Oktober 2022, 18:18
von js_hsm
Alfred hat geschrieben: ↑Montag 10. Oktober 2022, 18:10
kann es sein dass die Dreheinrichtung, also die beiden Flügel, nur fehlen?
Welche Flügel (ist zwar eine Adler aber kann nicht fliegen

, nur fallen)?
Wenn Du das 8förmige Teile (hier länglich) meinst... das ist die Stichplatte, ohne die geht gar nichts.
Bei meiner war auch ein Nagel drin und das Blech mit den beiden Pinnen hab ich mit nachgebaut.
Gruß, Achim
Re: Neues Projekt Singer 29K2 Sattlernähmaschine
Verfasst: Montag 10. Oktober 2022, 19:50
von Alfred
Re: Neues Projekt Singer 29K2 Sattlernähmaschine
Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2022, 00:25
von js_hsm
Die sind da, s.zweites Photo im Startpost.
Bei den alten nur etwas kleiner als bei neueren.
Ausserdem fällt in diesem Bild auf das die Stichplatte anscheinend nicht für 180° Dreheung ausgelegt ist.
Die grössere Bohrung die er vorne hat ist m.E. nur für die Arretierung und nicht als Stichloch ausgelegt.
Gruß, Achim
Re: Neues Projekt Singer 29K2 Sattlernähmaschine
Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2022, 05:39
von Interrupt
WWW ist gut….
Also die Drehflügel sind dran. Hier mal Foto…
Eine zweite Stichplatte war noch mit dabei, gehört die wohl zur Maschine?
Und die montierte ist nicht mehr schön.
Kann es sein, dass es zum Blockieren kommt da das Nadelloch auf der Platte ausgewaschen ist und die Führubg der Nadel fehlt?
Woher bekomme ich am besten eine schöne neue Stichplatte?