Seite 1 von 1

Adler 104 Fadenzulauf gebrochen

Verfasst: Montag 10. Oktober 2022, 14:40
von AndreasHU
Hallo,

an der Maschine ist der Fadenzulauf gebrochen .... nicht von mir gebrochen, Ehrenwort ... !! beerchug

Den Rest kann ich leider nicht herausdrehen, Zangen fassen nicht oder das Teil ist festgerottet.

Ist dieser Rest eingeschraubt und nur festgegammelt?

Wie kann dieser Rest gelöst werden?

Vielleicht kantig feilen um dann besser mit der Zange fassen zu können?

Erhitzen fällt wohl aus weil es bei Verharzung nicht empfohlen wird?

Bin gespannt und Grüsse von Andreas

Re: Adler 104 Fadenzulauf gebrochen

Verfasst: Montag 10. Oktober 2022, 14:56
von adler104
Je nach dem wie groß das vorhandene Fadenloch ist, evtl mit einem dünnen, langen Inbusschlüssel als Hebel - sonst evtl das Fadenloch auf bohren. Der Stift sollte nicht gehärtet sein, denke ich. Evtl erwärmen von innen her mit Heißluftföhn durch eine der Wartungsöffnungen, falls nötig.

Re: Adler 104 Fadenzulauf gebrochen

Verfasst: Montag 10. Oktober 2022, 15:09
von js_hsm
Bei meiner Adler 5 ging beim Spulenstift nichts mehr.
Da half nur ausbohren, Gewinde rein und neuen Stift machen.

Gruß, Achim

Re: Adler 104 Fadenzulauf gebrochen

Verfasst: Montag 10. Oktober 2022, 15:46
von Alfred
js_hsm hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 15:09 Da half nur ausbohren, Gewinde rein und neuen Stift machen.
sah man dann dass ein Gewinde vorhanden war oder war der Stift eingeschrumpft?
Heißmachen wäre noch eine Möglichkeit, z.B. mit einem Campinggasbrenner.
https://www.conrad.de/de/p/toolcraft-21 ... 7CEALw_wcB

Re: Adler 104 Fadenzulauf gebrochen

Verfasst: Montag 10. Oktober 2022, 15:52
von js_hsm
Alfred hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 15:46
js_hsm hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 15:09 Da half nur ausbohren, Gewinde rein und neuen Stift machen.
sah man dann dass ein Gewinde vorhanden war oder war der Stift eingeschrumpft?
Heißmachen wäre noch eine Möglichkeit, z.B. mit einem Campinggasbrenner.
https://www.conrad.de/de/p/toolcraft-21 ... 7CEALw_wcB
Hab vorher den Lötbrenner draufgehalten und mit der Gripzange versucht zu drehen ...nichts
Vom Gewinde war nichts zu erkenne, als eher kein Gewinde.

Gruß, Achim

Re: Adler 104 Fadenzulauf gebrochen

Verfasst: Montag 10. Oktober 2022, 16:23
von adler104
Bei den alten Maschinen z.B. Ader 4 / 5 war das oft ein Stift der am Ende leicht konisch ist und nur in das Gehäuse eingeschlagen wurde. Bei der späteren Adler 104 / 105 Serie (gab 104/105, z.B. mit unterschiedlichen Stichstellern) waren die Stifte eingeschraubt, meine ich (!).

Man kann die Unterseite des Spulenstifts manchmal durch die hintere runde Wartungsöffnung erreichen und von unten her mit einem Splintentreiber austreiben (wenn nicht eingeschraubt).

Re: Adler 104 Fadenzulauf gebrochen

Verfasst: Montag 10. Oktober 2022, 18:02
von Alfred
dann am Besten ausbohren, nicht dass das Gehäuse noch einen Riss bekommt.
Als Ersatzteil wird es das auch nicht mehr geben, also Eigenbau 120iger Nagel mit Loch lol

Re: Adler 104 Fadenzulauf gebrochen

Verfasst: Montag 10. Oktober 2022, 18:38
von AndreasHU
Hallo,

danke für die vielen Infos ... habe es doch noch mal gewagt.

ja genau, es gab wohl viele Modelle - von eingetrieben bis geschraubt, manche YT-Videos zeigen 104er-Modelle mit Anbauteile wie von einer 167er ... aber wer weiss was da wann mal nachgerüstet wurde.


Also habe ich einen Splint genutzt, leider gebrochen, dann einen Stahlnagel .......

Das Bauteil liess sich dann doch schwer drehen, es wurde nicht leichter, kam auch nicht höher ..... das spricht für eingetrieben ohne Gewinde ....

Es wurde einfach zu schwer zu drehen und wenig erfolgversprechend ..... also bleibt das Teil jetzt erhalten und wird jetzt als Führung für das Garn erhalten.

Es wurde ein aktueller Fadespanner nachgerüstet ... den muss ich jetzt noch kennenlernen, bin aber sehr guter Dinge.

Die Photos erklären sich selbst .... irgendwie hatte ich immer das Gefühl gleich ist es vorbei, abbrechen und aufbohren ist nicht so schnell meine Welt, das Teil muss endlich gut laufen und los geht´s !! beerchug

Grüsse von Andreas