Seite 1 von 1

Ledernaehmaschinenkauf

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2022, 14:56
von Gudrun63
Hallo,bin neu hier.
Kann mir jemand weiterhelfen.Bin auf der Suche einer Ledernaehmaschine.
Bin mir sehr unschlüssig,ob alt oder neu.
Bei eBay wäre eine Pfaff 138 bei uns in der Nähe zu kaufen.
Hat jemand Erfahrung mit ZOJE HI 8500H.
Vielen Dank im voraus!
Liebe Grüße Gudrun

Re: Ledernaehmaschinenkauf

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2022, 15:01
von adler104
Was für Leder willst Du denn nähen (bis zu welcher Gesamtmaterialstärke in Millimeter) bzw. was für ein Produkt möchtest Du herstellen?

Re: Ledernaehmaschinenkauf

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2022, 15:10
von Gudrun63
Sitzbezüge für Motorräder,Polster,Planen.
Sitzbezüge mit Keder.Kunstleder.Leder ca.bis 4 mm.

Re: Ledernaehmaschinenkauf

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2022, 15:21
von js_hsm
Leder 4mm eine Lage oder zusammen ?
Wichtig wäre noch die Nadelstärke und das Garn was verwendet werden soll (jeweils maximal)

Gruß, Achim

Re: Ledernaehmaschinenkauf

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2022, 15:41
von Gudrun63
Nadelstärke 120 und 40 Garn ,zusammengenäht ca5mm mit Polsterung

Re: Ledernaehmaschinenkauf

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2022, 15:52
von js_hsm
Gudrun63 hat geschrieben: Freitag 14. Oktober 2022, 15:41 Nadelstärke 120 und 40 Garn
Das ist für die 138er kein Problem
2 oder 3fach Transport wäre natürlich besser wink
Gudrun63 hat geschrieben: Freitag 14. Oktober 2022, 15:41 zusammengenäht ca5mm mit Polsterung
Denk dran, dass der Fußhub mit knapp 8mm arg begrenzt ist. Das lässt sich auch nicht ändern da sonst die Nadeklemme auf den Fuß prallt.

Wichtig wäre mir noch ein gut dosierbarer Motor (kein Kupplungsmotor) um auch langsam nähen zu können.

Gruß, Achim

Re: Ledernaehmaschinenkauf

Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2022, 16:02
von Gudrun63
Danke für EuerFeedback.
Habe gestern bei EBay eine Pfaff138B6/01BS für 70Euro ergattert.
Bin noch im testen😊
Liebe Grüße Gudrun

Re: Ledernaehmaschinenkauf

Verfasst: Montag 17. Oktober 2022, 08:12
von adler104
Was ist denn das für eine Polsterung? U. U. kann eine reiner Untertransport mit dem weichen Polstermaterial auf der Unterseite Probleme verursachen. Ich hätte mindestens eine Nadeltransport Maschine verwendet, Dürkopp 212 gibts manchmal sehr günstig. Sonst evtl Pfaff 141 oder Juki 415 (letztere würde ich bevorzugen) o.ä.. Wenn man über Kappnähte o.ä. Nähen muss / will, dann würde ich eine "Hebamme" verwendnen oder gleich eine 3 fach Transport Maschine.

Re: Ledernaehmaschinenkauf

Verfasst: Freitag 11. November 2022, 07:36
von Michel61
Hallo,

ich habe 34.138.141.und 145 im Regal. Die 138 ist eine feine Maschine für Schneiderarbeiten, aber für Leder und mehrlagige Näharbeiten würde ich mindestens die 141 nehmen. Durch den zusätzlichen Nadeltransport werden alle Schichten zwangsweise unter dem Fuß transportiert. Der Unterschied ist markant.

Gruß Micha