Was tun mit einer Meister Programatic?

Alle Marken die hier nicht gesondert aufgeführt sind.
Nachricht
Autor
willi_the_poo
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 484
Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
Wohnort: Bonn-Beuel

Was tun mit einer Meister Programatic?

#1 Beitrag von willi_the_poo »

Ich habe als Beifang zu meiner Pfaff 362 noch eine Meister Programatic mitgebracht, der ansonsten der Sperrmüll gedroht hätte. Da kann ich ja nicht anders...
Verschmuddelt und verharzt, aber wieder gangbar zu machen, gute Substanz - zumindest optisch/äußerlich.
ABER: beim Blick unter die Motorhaube musste ich feststellen, dass die Scheiben für die Sticharten Risse haben.
IMG_20221020_102025152.jpg
Außerdem frage ich mich, wie man denn so ein Bauteil aus Plastik machen kann:
IMG_20221020_102032500.jpg
Das Plastikteil, das mit den beiden Schrauben im Vordergrund befestigt ist, wird bei jeder Drehung ein Stück weggedrückt und rastet dann wieder ein. Angesichts dessen, dass der Kunststoff versprödet (siehe erstes Foto), ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Maschine kaputt geht, da der Kunststoff zerbröselt. Federstahl wäre hier die bessere Wahl gewesen...
Ich bringe es nicht fertig, die Maschine wegzuschmeißen, anderersteit habe ich keine richtige Lust, die Maschine wieder fit zu machen angesichts des drohenden Ausfalls. Ich habe nun überlegt, die Maschine auszuschlachten.
Was würdet ihr tun?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Eicher
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 464
Registriert: Donnerstag 9. April 2020, 12:22

Re: Was tun mit einer Meister Programatic?

#2 Beitrag von Eicher »

Außerdem frage ich mich, wie man denn so ein Bauteil aus Plastik machen kann:
a.) Muss es denn aus Plastik sein?
b.) Kopierfräse
MfG Eicher
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.

willi_the_poo
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 484
Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
Wohnort: Bonn-Beuel

Re: Was tun mit einer Meister Programatic?

#3 Beitrag von willi_the_poo »

Eicher hat geschrieben: Freitag 21. Oktober 2022, 19:52 a.) Muss es denn aus Plastik sein?
b.) Kopierfräse
Ich habe eigentlich nicht vor, die Maschine neu zu konstruieren. Vielmehr ärgere ich mich über diese frühe Form der geplanten Obsoleszenz und frage mich bzw. euch, was man am sinnvollsten mit so einer Maschine machen kann. Klar, alles aus Plastik neu zu machen, ist eine Option. Aber das ist nicht mein Ding.

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1271
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was tun mit einer Meister Programatic?

#4 Beitrag von Berit »

willi_the_poo hat geschrieben: Donnerstag 20. Oktober 2022, 14:39
ABER: beim Blick unter die Motorhaube musste ich feststellen, dass die Scheiben für die Sticharten Risse haben.
I
Mit Rissen meinst du diese 'Striche', die ich im Bild markiert habe?
Bist Du sicher, dass es Risse sind?
IMG_20221020_102025152.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

willi_the_poo
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 484
Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
Wohnort: Bonn-Beuel

Re: Was tun mit einer Meister Programatic?

#5 Beitrag von willi_the_poo »

Berit hat geschrieben: Freitag 21. Oktober 2022, 20:24 Mit Rissen meinst du diese 'Striche', die ich im Bild markiert habe?
Bist Du sicher, dass es Risse sind?
Ja, die meine ich. Die setzen sich seitlich unregelmäßig fort. Daher sind das für mich eindeutig Risse.

gelöschter User N

Re: Was tun mit einer Meister Programatic?

#6 Beitrag von gelöschter User N »

willi_the_poo hat geschrieben: Donnerstag 20. Oktober 2022, 14:39 Ich bringe es nicht fertig, die Maschine wegzuschmeißen, anderersteit habe ich keine richtige Lust, die Maschine wieder fit zu machen angesichts des drohenden Ausfalls. Ich habe nun überlegt, die Maschine auszuschlachten.
Was würdet ihr tun?
bezüglich des Ist Zustands: Ich halte weder das eine noch das andere für problematisch.

& dachte genau wie Berit - das sind doch keine Risse ...

Da diese Schablonen lediglich abgetastet werden ist es echt egal ob dieser keine Schatten ein Riss ist oder nicht solange sich die Schablonen drehen (das Problem bei den Pfaff Schablonenblöcken ist ein anderes) Der Tastfinger berührt den Riss doch gar nicht. => der Tastfinger ist schließlich keine van den Hul Nadel => Link

Meister hat kein Scheiß gebaut (bis 1976) Du kannst davon ausgehen, dass Deine Nähmaschine noch lange und gut funktioniert.

Bitte zeig mal ein Bild von der ganzen Maschine.

willi_the_poo
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 484
Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
Wohnort: Bonn-Beuel

Re: Was tun mit einer Meister Programatic?

#7 Beitrag von willi_the_poo »

IMG_20221022_104625391.jpg
Das sind keine Risse?
Kann natürlich sein, dass die Teile noch Jahre halten. Dennoch finde ich die Kombination von metallischen Bauteilen, die ewig halten mit so etwas enttäuschend. Zitat NMV: "Die Kunststoffteile dieser Maschine sind anfällig..."
Bislang war ich mehr Qualität von Meister gewöhnt. Das ist die erste Programatic, die ich ziwschen die Finger bekomme.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

gelöschter User N

Re: Was tun mit einer Meister Programatic?

#8 Beitrag von gelöschter User N »

willi_the_poo hat geschrieben: Samstag 22. Oktober 2022, 11:01 Bislang war ich mehr Qualität von Meister gewöhnt. Das ist die erste Programatic, die ich ziwschen die Finger bekomme.
dieses waren die letzten Maschinen, die Meister gebaut hat, bevor er an die Schweden verkaufte
da war das Ende der Fahnenstange (immer günstiger pro_Du_zieren) definitiv erreicht ... aber was dran und drin ist funktioniert.

Ich vermute ich habe die Automatic aus dieser Serie.

ist deine die Flachbett - oder Freiarm Programatic?
CB oder DUG (Greifer) ?

willi_the_poo
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 484
Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
Wohnort: Bonn-Beuel

Re: Was tun mit einer Meister Programatic?

#9 Beitrag von willi_the_poo »

Nopi hat geschrieben: Samstag 22. Oktober 2022, 11:13 ist deine die Flachbett - oder Freiarm Programatic?
CB oder DUG (Greifer) ?
Flachbett & CB

gelöschter User N

Re: Was tun mit einer Meister Programatic?

#10 Beitrag von gelöschter User N »

DSC_1602_nskf.JPG
same same

meister 54
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten