Was tun mit einer Meister Programatic?
Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2022, 14:39
Ich habe als Beifang zu meiner Pfaff 362 noch eine Meister Programatic mitgebracht, der ansonsten der Sperrmüll gedroht hätte. Da kann ich ja nicht anders...
Verschmuddelt und verharzt, aber wieder gangbar zu machen, gute Substanz - zumindest optisch/äußerlich.
ABER: beim Blick unter die Motorhaube musste ich feststellen, dass die Scheiben für die Sticharten Risse haben. Außerdem frage ich mich, wie man denn so ein Bauteil aus Plastik machen kann: Das Plastikteil, das mit den beiden Schrauben im Vordergrund befestigt ist, wird bei jeder Drehung ein Stück weggedrückt und rastet dann wieder ein. Angesichts dessen, dass der Kunststoff versprödet (siehe erstes Foto), ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Maschine kaputt geht, da der Kunststoff zerbröselt. Federstahl wäre hier die bessere Wahl gewesen...
Ich bringe es nicht fertig, die Maschine wegzuschmeißen, anderersteit habe ich keine richtige Lust, die Maschine wieder fit zu machen angesichts des drohenden Ausfalls. Ich habe nun überlegt, die Maschine auszuschlachten.
Was würdet ihr tun?
Verschmuddelt und verharzt, aber wieder gangbar zu machen, gute Substanz - zumindest optisch/äußerlich.
ABER: beim Blick unter die Motorhaube musste ich feststellen, dass die Scheiben für die Sticharten Risse haben. Außerdem frage ich mich, wie man denn so ein Bauteil aus Plastik machen kann: Das Plastikteil, das mit den beiden Schrauben im Vordergrund befestigt ist, wird bei jeder Drehung ein Stück weggedrückt und rastet dann wieder ein. Angesichts dessen, dass der Kunststoff versprödet (siehe erstes Foto), ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Maschine kaputt geht, da der Kunststoff zerbröselt. Federstahl wäre hier die bessere Wahl gewesen...
Ich bringe es nicht fertig, die Maschine wegzuschmeißen, anderersteit habe ich keine richtige Lust, die Maschine wieder fit zu machen angesichts des drohenden Ausfalls. Ich habe nun überlegt, die Maschine auszuschlachten.
Was würdet ihr tun?