Seite 1 von 3

Stuhllehne in Leder mit vier gesteppten Nähten

Verfasst: Montag 24. Oktober 2022, 09:36
von maf
Hallo alle zusammen.

Mein Name ist Markus und ich bin ganz neu hier.

Habe mir ein Projekt vorgenommen, es sollte die in original mit Kunstleder eingefassten Steühle meines Esstisches neu mit echtem Leder überzogen werden.

Habe bei Arbeiten für mein Boot schon einige Erfahrungen mit Leder, Kunsteleder und Planen sammeln können.

Das Probelm bei den Stuhllehnen ist die langen Steppnähte (ca 70 cm) die in die Tiefe verlaufen. Weil die Lehen nur 6 bis 8 cm breit ist, fallen alle Flachbettmaschinen weg. Auch alle mir bekannten Freiarm-Maschinen sehe nicht bei der Lösung, weil diese alle nur im 90° winkel zum Freiarm arbeiten. Ich müsste also eine Freiarm haben, wo man parallel zum Freiarm nähen kann.

Ich weiss nicht wie ein Polsterer das löst, aber kennt Ihr so eine Maschine? Wie würdet Ihr das lösen?

Danke für Euer Feedback
Markus

Re: Stuhllehne in Leder mit vier gesteppten Nähten

Verfasst: Montag 24. Oktober 2022, 09:57
von maf
Bild
20221024_091547.jpg

Re: Stuhllehne in Leder mit vier gesteppten Nähten

Verfasst: Montag 24. Oktober 2022, 10:06
von claude
Kannst Du das nicht ganz klassisch auf links nähen und dann wenden oder habe ich das Problem nicht verstanden?

Re: Stuhllehne in Leder mit vier gesteppten Nähten

Verfasst: Montag 24. Oktober 2022, 10:25
von adler104
Das wird eine Kappnaht sein.

https://www.youtube.com/watch?v=uu-1CGGwiLI

Oder in Varianten:

https://www.beswingtesallerlei.de/2018/ ... itung.html

Ich würde das Polster von einem Stuhl entfernen und die Nähte auftrennen (musst Du ja eh für die Musterteile), dann sieht Du im Grunde auch wie genäht wurde.
Ich müsste also eine Freiarm haben, wo man parallel zum Freiarm nähen kann.
es gibt auch Armaufwärts Nähmaschinen wie z.B. Sigher 19 oder Pfaff 28 (je nach Unterklasse)

Re: Stuhllehne in Leder mit vier gesteppten Nähten

Verfasst: Montag 24. Oktober 2022, 12:22
von Stephan L.
Hallo,

die Problematik kenne ich auch. Wie näht man tief im Beutel eine Kappnaht? Das ist die Frage. Denn mit der Maschine kommt man da ja nicht heran.

Die Umnähung der Nahtzugabe, also die eigentliche Kappnaht ist hier das Problem. Eine mögliche Variante wäre vlt, die Kappnaht als optische Naht so zu machen wie dort, aber die Verkleidung der Lehne mittig noch einmal vertikal zu schneiden und dann dort nur stumpf auf Links zusammen zu nähen.

Allerdings würde an der Stelle dann vlt sogar ne Ziehrnaht funktionieren. Habe hier mal unseren Sattler gefragt, der sagte nur: mit viel quetschen, zerren und gutem Willen kann man es irgendwie hinbekommen. Wie das im Werk gemacht wird, wusste er auch nicht.

Re: Stuhllehne in Leder mit vier gesteppten Nähten

Verfasst: Montag 24. Oktober 2022, 12:54
von Berit
Ich habe genau dies für fast identische Stühle gemacht-allerdings mit festem Kunstleder. Erst habe ich einen Stuhl abgezogen, alles aufgetrennt und die Schnitte abgenommen. Immer viele Fotos gemacht für die Reihenfolge der Arbeiten. Dann rechts auf rechts genäht. Dann werden manche Nähte abgesteppt und da fängt das Problem an den Lehnen an. Ich bin zum Polsterer gefahren, weil ich dachte, dass die spezielle Maschinen haben-haben sie nicht. Die nähen das auch auf einer Flachbett Maschine. Ich habe also alles auf meiner Pfaff 145 genäht. Die Absteppung der ersten Stuhllehnennaht geht noch ganz gut, wenn du es machst, bevor die zweite Naht geschlossen wurde. Die zweite Naht ist eine Herausforderung, aber es geht. Ich habe das sogar noch mit dem Kobold Kupplungsmotor gemacht. Jetzt ist ein Servo dran, das hätte die Arbeit damals sehr erleichtert. Auf links gewendet, aber auf der rechten Seite nähen, bis zur Kurve und dann Stück für Stück langsam herum. Immer Füßchen hoch und weiterdrehen, bis zu rum bist.
Es geht also! Viel Erfolg!
Viele Grüße, Berit

Re: Stuhllehne in Leder mit vier gesteppten Nähten

Verfasst: Montag 24. Oktober 2022, 16:54
von maf
... danke Euch herzlichst für die vielen Ratschläge, Überlegungen und Tipps
Claude:
genau wegen den vier Nähten geht das nicht klassich. Sonst hätte ich gar nicht fragen müssen :)

Adler104:
Hast recht, ist eine einfache Kappnaht. Bin da nicht so durch bei den Fachbegriffen.
Deine Idee hatte ich auch, Polster auftrennen und die alten Leder als Vorlage für Schablone verwenden. Leider habe ich dort gesehen, dass alle vier nähte - wie von Zauberhand - mit einer sauberen Kappnaht genäht sind.
Habe im Netz nach den Aufwärts Nähmaschinen gesucht. Die gibt es ja wirklich. Damit wäre das natürlich viel einfacher zu schaffen, obschon die 180° Wende am oberen Ende der Lehne auch nicht einfach zu nähen sein dürfte. Ausserdem sind die Dinger auch gebraucht recht teuer. Davon könnte ich mir locker vier neue Stühle kaufen. Aber ich beziehe die Stühle nicht, um Geld zu sparen. Ich würde gern wissen ob so was selber zu schaffen ist.

Stephan:
Ja, das habe mich mir auch schon überlegt - mittig auftrennen, dann die vier Nähte (flach) nähen, und dann am Rücken der Lehne irgendwie zubasteln, oder sogar ein Reissverschluss? müsste ich mir noch genauer überlegen

Berit:
Kompliment, wenn du das so hinbekommen hast. War bestimmt nicht einfach. Immerhin hat Kunstleder wohl eine bessere Dehnbarkeit als echtes Leder. Ich hätte zwar ne Paff 1245 mit Steppmotor und Dreifach vorschub. Da kann ich kraftvoll und gleichzeitig langsam nähen. Aber eine 1245 Freiarm wäre da wohl doch besser. Ich werde das mal als Versuch mit einem Rest Kunstleder probieren.

In wilder Panik vor diesen Nähten habe ich mir neu noch eine Adler 30-10 zugelegt. Von der Konstruktion her müsste das damit wohl - prinzipiell - gehen. Aber habe keine Ahnung wie sich das grosse Teil bei dem schwachen und dennoch genialen Vorschub verhält. Das werde ich dann wohl auch mal probieren.

Jedenfalls bin ich an weiteren Tipps interessiert ... Euch danke ich hier noch einmal

Re: Stuhllehne in Leder mit vier gesteppten Nähten

Verfasst: Montag 24. Oktober 2022, 23:09
von gelöschter User N
adler104 hat geschrieben: Montag 24. Oktober 2022, 10:25 es gibt auch Armaufwärts Nähmaschinen wie z.B. Singer 19 oder Pfaff 28 (je nach Unterklasse)
Die korrekte Bezeichnung für diese Spezialnähmaschinen ist Armabwärts Nähmaschine

Re: Stuhllehne in Leder mit vier gesteppten Nähten

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2022, 01:54
von js_hsm
maf hat geschrieben: Montag 24. Oktober 2022, 09:57 Bild20221024_091547.jpg
Poste bitte mal ein Detailphoto der Naht.
Es könnte sein das es eine Ziernaht ist und der Rest einfach auf links genäht wurde wink

Gruß, Achim

Re: Stuhllehne in Leder mit vier gesteppten Nähten

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2022, 09:09
von maf
@ Napi danke für die Präzisierung

@ js_hsm habe einen Stuhl schon auseinander genommen. Die Nähte sind klar keine Ziernähte. Aber danke für den Tipp