Seite 1 von 2
Garn, Daten auf dem Label interpretieren, wie dick? Zweck?
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 00:17
von Klaus aus A
Hallo Wissende,
mit Garnaufschriften habe ich immer Probleme und die werden auch nie weggehen. Deshalb ist es sinnlos mir etwas erklären zu wollen.
Mir ist auf dem Flohmarkt eine fast volle Kone mit sehr reißfestem Garn / Zwirn für 50 Cent in die Hände gefallen.
Wenn ich die Stärke schätzen müsste würde ich 30er sagen. Auf dem Label steht aber 50. Das kann nicht sein!
Das Garn ist für Haushaltsmaschinen Pfaff30 Klasse eigentlich schon zu dick.
Kann jemand mit den Angaben was anfangen?
Grüße
Klaus
Re: Garn, Daten auf dem Label interpretieren, wie dick? Zwec
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 08:51
von Lanora
Zu deinen Garnschlaufen hab ich letztens was gelesen. Weiß aber nicht mehr wo. Mit Beispielbildern. Zur Erklärung hieß es das es an der Qualität des Garnes liegt. Also gutes Garn läuft gerade ab. Billiges,schlechtes Garn läuft kringelig ab.
Falls ich den Link wieder finde poste ich ihn.
Mit der Angabe der Garnstärke hatten wir doch schonmal ? Zu welchem Ergebnis waren wir denn gekommen ? Mmmhhhh...da ging es doch um Gütermann Garn. Normalerweise würde ich die 50 auch als Stärke ansehen, aber dazu ist er wirklich zu dick. Das ist ja schon kein Nähgarn mehr sondern richtig dicker Zwirn. Aber die Marke Rasant gehört ja zu Ackermann.....vielleicht war die Garnstärke früher einfach anders ....
Re: Garn, Daten auf dem Label interpretieren, wie dick? Zwec
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 09:03
von adler104
"Garnstärke" geht nach Gewicht und nicht nach tatsächlicher Dicke des Garns, wenn ich das richtig weiß.
Ohne Gewähr - Reines Polyestergarn ist meist dünner als Baummwollgarn in gleicher "Stärke" oder oder Umspinngarn wie Aman Rasant (Polyester/Baumwolle).
Nähgarnstärke ist nichts für Leute, die gern mit eindeutigen / vergleichbaren Daten arbeiten.
Zweck kann man nur schwerlich eingrenzen, an sich für viele Zwecke eignet.
www.amann.com/products/rasant/
Re: Garn, Daten auf dem Label interpretieren, wie dick? Zwec
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 11:23
von Klaus aus A
Danke,
ich will auf keinen Fall die alte Diskussionen aufwärmen die jedesmal in totaler Konfusion endeten.
Adlers Link hatte ich inzwischen auch gefunden und war noch erstaunter. Immerhin ist da eine Nadelgrößenempfehlung drin, an der man sich etwas orientieren kann.
Ich bleibe dabei. Der Zwirn hat die gefühlte Stärke 30. Daß die Nummer nichts mit der Stärke (Dicke) zu tun hat glaube ich langsam auch.
Das Garn, nein der Zwirn, ist aber nicht schlecht, könnte gut mit meiner Adler 30-1 harmonieren wenn sie demnächst wieder läuft.
Grüße
Klaus
Re: Garn, Daten auf dem Label interpretieren, wie dick? Zwec
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 15:22
von Lanora
Lanora hat geschrieben:
Falls ich den Link wieder finde poste ich ihn.
https://www.w6-naehmaschinen.de/hilfe/w ... ramme.html

Re: Garn, Daten auf dem Label interpretieren, wie dick? Zwec
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 16:14
von Klaus aus A
Das Beste an dem Link ist das Foto von der Stichplatte und dem PLASTIK - Greifer.
Gibt es Leute deren Stichplatten so aussehen? Die sollten auf keinen Fall eine Nähmaschine mit Platikgreifer kaufen (oder besser ganz auf Nähen verzichten)
Ich habe keine Probleme mit der Maschine oder dem Garn. Mir kamen nur die Angaben etwas spanisch vor und ich möchte das offensichtlich gute Garn nutzen. Da ich z. Zt. keine Maschine zum Basteln habe, habe ich ein paar alte Ledertaschen zerlegt um sie als was anderes wieder zusammenzusetzen. Das ist immer eine Gelegenheit mal wieder den Garnbestand durchzutesten.
Was machst Du, wo das Weihnachstgeschenke - Basteln jetzt vorbei sind?
Grüße
Klaus
Re: Garn, Daten auf dem Label interpretieren, wie dick? Zwec
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 16:18
von conny
Ich schaue gar nicht mehr nach der angegebenen Garnstärke, das habe ich schon längst aufgegeben. Da hilft mir mein Augenmaß und der Reißfesttest, denn ich kaufe auch gerne auf dem Flohmarkt.
Re: Garn, Daten auf dem Label interpretieren, wie dick? Zwec
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 16:31
von Lanora
Die neueren Maschinen haben doch fast alle Plastikgreifer

sogar schon meine Brother NX200. Die Maschinen müssen noch nicht mal billig sein......
Und tja was die Stichplatte angeht.....die von meiner Singer 215 sieht auch nicht viel besser aus....
ja...was mache ich als nächstes....Karneval steht vor der Tür ...mal schauen
Re: Garn, Daten auf dem Label interpretieren, wie dick? Zwec
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 16:35
von Klaus aus A
Da hast du Recht Conny!
Ich mach das mittlerweile auch nach Gefühl. Im Zweifelsfall leg ich den Faden mal gegen eine Referenznaht.
Wichtig finde ich die Fadenstärke bei Nähten die auch Ziernähte sind.
Bei der Nadel neige ich mit der Größe in der Mitte oder am unteren Ende zu bleiben. Wenn der Faden mit einem normalen Einfädler schon etwas Widerstand beim Durchziehen durch's Öhr hat, Ist die Nadel u.U. schon zu dünn.
Grüße
Klaus
Hast Du nicht ein besseres Thema auf Lager Conny. Z.B.: Was war dein letzter Flohmarktfund.
Re: Garn, Daten auf dem Label interpretieren, wie dick? Zwec
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 16:45
von Klaus aus A
Lanora!
So sieht Deine Stichplatte aber nicht aus!
Du Hast dein Nähgut im Griff!
Das war nicht normales Nadelabbrechen. Das Passiert schon mal. Das hier ist, glaube ich, Wandalismus.
Der Greifer hatte mindestens 20 Einschläge. Zum Teil an Stellen wo die Nadel kaum hinkommt.
Wenn ich mich wirklich irre bitte ich um Vergebung.
Das ist auch ein Sch.. Thema.
Lass uns von Karnevalskostümen reden.
Lass mich raten! Das wird ein Viktoriansches Motiv?
Grüße
Klaus