Seite 1 von 1

Dürkopp 216 von Andreas

Verfasst: Donnerstag 10. November 2022, 20:40
von T2aBj1969
Hallo zusammen,
ich bin Andreas und neu hier. Seit vielen Jahren restauriere ich einen 69er VW-Bus und bin nun bei einigen Teilen angekommen, die genäht werden müssen. Eines davon ist das Dachzelt für das Aufstelldach. Da meine Mutter einige Näherfahrung aber nicht die richtige Maschine dafür hat, habe ich mir eine alte Dürkopp 216 zugelegt.
Diese Maschine war undicht und aus diesem Grund habe ich sie zerlegt. Habe Dichtungen getauscht, z.T. nachgebaut, alles gereinigt und sie wieder zusammen gesetzt. Beim Zusammenbau habe ich einen Fehler gemacht. Ich habe mir die Stellung des oberen zum unteren Zahnrad nicht markiert und weiß nun nicht mehr wie sie zueinander stehen müssen.

Das Resultat ist nun, dass der Unterfaden nicht aufgenommen wird.

Kann mir jemand dabei helfen die richtige Stellung herauszufinden? Wie müssen die Nadel und die untere Spule zueinander stehen?


Viele Grüße, Andreas
IMG_1273.jpeg

Re: Dürkopp 216 von Andreas

Verfasst: Donnerstag 10. November 2022, 21:10
von js_hsm
Das Prinzip ist bei fast allen Greifern dieser Nähmaschinen sehr ähnlich.
Orientier Dich an den folgenden Bildern.
Greifer_Nadeleinstellung_Doppelumlaufgreifer.png
Greifer_Nadeleinstellung_CB_Greifer.png
Gruß, Achim

Re: Dürkopp 216 von Andreas

Verfasst: Donnerstag 10. November 2022, 21:24
von T2aBj1969
Vielen Dank Achim, das probiere ich morgen gleich aus.

VG Andreas

Re: Dürkopp 216 von Andreas

Verfasst: Freitag 11. November 2022, 12:46
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

Re: Dürkopp 216 von Andreas

Verfasst: Freitag 11. November 2022, 17:12
von ravemachine
T2aBj1969 hat geschrieben: Donnerstag 10. November 2022, 20:40 Diese Maschine war undicht und aus diesem Grund habe ich sie zerlegt. Habe Dichtungen getauscht, z.T. nachgebaut, alles gereinigt und sie wieder zusammen gesetzt. Beim Zusammenbau habe ich einen Fehler gemacht. Ich habe mir die Stellung des oberen zum unteren Zahnrad nicht markiert und weiß nun nicht mehr wie sie zueinander stehen müssen.

Das Resultat ist nun, dass der Unterfaden nicht aufgenommen wird.

Kann mir jemand dabei helfen die richtige Stellung herauszufinden? Wie müssen die Nadel und die untere Spule zueinander stehen?
Hier ist die Anleitung incl. Mechaniker-Anleitung:
Duekopp_216_ba_12.62_01.jpg
Duekopp_216_ba_12.62_web.pdf

die Erwähnung bei Renters:
DA_216_Renters_Bd2-53.jpg

die Teile-Liste:
Duekopp_216_tl_01.jpg
Duekopp_216_tl_web.pdf

und eine Einstellanleitung zur Pfaff 1222, die sinngemäß für die Einstellung des Doppelumlaufgreifers genutzt werden kann:
Pfaff_1196-1222_ja_sw-60.jpg
Pfaff_1222_Greifer_einstellen.pdf

Re: Dürkopp 216 von Andreas

Verfasst: Sonntag 13. November 2022, 20:57
von T2aBj1969
Vielen lieben Dank Achim und Paul,
eure Informationen haben mir sehr weiter geholfen. Habe jetzt das Prinzip verstanden und konnte die Maschine richtig zusammen bauen. Dank der Anleitung konnte ich auch die Oberfpadenspannung, Unterfadenspannung und den Fuß richtig einstellen.
Habe heute die ersten Probenähte machen können und bin damit erstmal zufrieden. (Schaut nicht so darauf wie schief sie sind, habe das erste Mal genäht smile)
Jetzt muss ich nur noch hoffen, dass meine Mutter bald Zeit hat und sie das Dachzelt für meinen Bulli nähen kann.
Bis bald mal und liebe Grüße, Andreas mx
IMG_1323.jpeg

Re: Dürkopp 216 von Andreas

Verfasst: Sonntag 13. November 2022, 21:40
von ravemachine
gut gemacht Andreas beerchug