Seite 1 von 1

Motorkohlen Singer 611 G

Verfasst: Sonntag 13. November 2022, 22:39
von willi_the_poo
Mir ist eine Singer 611 G zugeflogen. Zustand ist einwandfrei, die Maschine näht sehr sauber nach dem Säubern und Ölen/Fetten. Der Vollständigkeit halber hatte ich überlegt, die Kohlen kontrollieren. Aber nach hiesigen Schilderungen ist das bei den 400er und 600er Maschinen ein ziemlich aufwändiges Unterfangen.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... &hilit=600
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... =26&t=5286
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 118#p55811
Mit der Maschine hat Oma immer die Gardinen genäht. Dem Zustand nach zu urteilen, hat Oma nicht sehr viele Gardinen genäht. Und der Motor läuft seidenweich. Daher überlege ich, ob es wirklich den Aufwand lohnt, die Kohlen aufs Geratewohl zu prüfen.
Wie haltet ihr es in einem solchen Fall?
singermotor.jpg

Re: Motorkohlen Singer 611 G

Verfasst: Sonntag 13. November 2022, 22:59
von js_hsm
Never touch a running system biggrin

Gruß, Achim

Re: Motorkohlen Singer 611 G

Verfasst: Montag 14. November 2022, 08:23
von gelöschter User N
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 13. November 2022, 22:59 Daher überlege ich, ob es wirklich den Aufwand lohnt, die Kohlen aufs Geratewohl zu prüfen.
Wie haltet ihr es in einem solchen Fall?
überlege mal, wie lange die Kohlen deines Staubsaugers schon halten ... wann hast Du die zum letzten Mal kontrolliert?
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 13. November 2022, 22:59 Never touch a running system biggrin
beerchug

Re: Motorkohlen Singer 611 G

Verfasst: Donnerstag 17. November 2022, 13:34
von willi_the_poo
Ich tendiere ja auch dazu, es dabei zu belassen. Ehrlich gesagt habe ich noch nie eine Maschine zwischen gehabt mit abgeschrubbten Kohlen. Klar, kommt dass vor, aber anscheinend doch recht selten, nach (offenbar nicht nur) meiner persönlichen Statistik.
Vor allem bei Modellen mit Rucksack-Motor hat man ja schnell mal die Kohlen kontrolliert. Aber bei solchen mit Einbau-Motor kann das ja ein größeres Ding werden (wie eben zum Beispiel bei den Singer 400er und 600er Modellen).
Danke für eure Meinungen.

Re: Motorkohlen Singer 611 G

Verfasst: Donnerstag 17. November 2022, 14:22
von claude
Solange Du auf Anzeichen von verschlissenen Kohlen wie exzessives Bürstenfeuer (und daraus resultierenden Ozon-Geruch) und unruhigen Lauf achtest, ist das sicher die richtige Entscheidung.

Re: Motorkohlen Singer 611 G

Verfasst: Donnerstag 17. November 2022, 15:30
von willi_the_poo
claude hat geschrieben: Donnerstag 17. November 2022, 14:22 Solange Du auf Anzeichen von verschlissenen Kohlen wie exzessives Bürstenfeuer (und daraus resultierenden Ozon-Geruch) und unruhigen Lauf achtest, ist das sicher die richtige Entscheidung.
Guter Hinweis.