Seite 1 von 2

Schrank-Nähmaschine Pfaff 60

Verfasst: Montag 14. November 2022, 10:06
von JVe
20211015_082717_x20220129_112926.jpg
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und, sorry, habe keine Ahnung vom Nähen.

Ich habe jedoch aus dem Elternhaus eine Schrank-Nähmaschine Pfaff 60, wo ich finde, dass diese zu schade ist um sie auf den Sperrmüll zu geben.
Deshalb biete ich diese Maschine hier zum Verkauf an. Nadeln, etwas Garn, Bedienungsanleitung, etc. sind dabei.
Soweit ich probiert habe ist alles recht leichtgängig und ich konnte mit eingelegtem Faden etwas Stoff nähen smile ;-) (wie geschrieben keine Anhnung vom Nähen).
Verhandlungsbasis 130 Euro.

Es wäre schön, wenn jemand dafür Verwendung finden würde.

Standort der Nähmaschine: 67434 Neustadt an der Weinstraße

Mit freundlichen Grüßen
JVe

Re: Schrank-Nähmaschine Pfaff 60

Verfasst: Montag 14. November 2022, 10:34
von Alfred
soweit ich mich erinnern kann ist das eine Geradstichmaschine ohne Zichzack; ohne Motor praktisch leider keinen Marktwert.
Vielleicht findet sich unter "Verschenken" in Kleinanzeigen ein Abnehmer.

Re: Schrank-Nähmaschine Pfaff 60

Verfasst: Montag 14. November 2022, 13:27
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
_______________________________________________________________________________________

es ist die Geradstich-Version der 230 mit Beleuchtung

Re: Schrank-Nähmaschine Pfaff 60

Verfasst: Montag 14. November 2022, 14:54
von claude
Ist trotz der neuen Form und dem Lack eher mit der 30 verwandt, hat noch Nockenwellen statt einer Schnurkette etc.

Robust, aber trotz des hohen Gebrauchswerts angesichts des Überangebots (Nicht-Näher erben en masse Omis Nähmaschine, mit der sie nichts anfangen können) leider ohne signifikanten Marktwert.

Re: Schrank-Nähmaschine Pfaff 60

Verfasst: Montag 14. November 2022, 15:46
von dieter kohl
claude hat geschrieben: Montag 14. November 2022, 14:54 Ist trotz der neuen Form und dem Lack eher mit der 30 verwandt, hat noch Nockenwellen statt einer Schnurkette etc.

Robust, aber trotz des hohen Gebrauchswerts angesichts des Überangebots (Nicht-Näher erben en masse Omis Nähmaschine, mit der sie nichts anfangen können) leider ohne signifikanten Marktwert.
serv

mein Hinweis auf die ZZ-Maschine 230 zielte darauf ab, ein paar Teile davon zu schlachten

Re: Schrank-Nähmaschine Pfaff 60

Verfasst: Montag 14. November 2022, 17:41
von ravemachine
claude hat geschrieben: Montag 14. November 2022, 14:54 Ist trotz der neuen Form und dem Lack eher mit der 30 verwandt, hat noch Nockenwellen statt einer Schnurkette etc.
Ja, die Pfaff 60 ist die Nachfolgerin der Pfaff 30 mit Gelenkfadenhebel und CB-Greifer.


Bildschirmfoto zu 2022-11-14 17-31-29.png
pfaff_60-manual-EN.PDF

Re: Schrank-Nähmaschine Pfaff 60

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2022, 14:20
von willi_the_poo
Nichts für ungut, JVe. Aber ich beobachte immer wieder, dass Menschen, die freimütig gestehen, keine Ahnung vom Nähen und Nähmaschinen zu haben, Maschinen in Kleinanzeigen zu Preisen anbieten, die jenseits von Gut und Böse sind. Häufig sind die Maschinen dann nur von hinten fotografiert oder von versenkbaren Maschinen wird nur der Schrank gezeigt, weil man keine blasse Ahnung hat. Aber eine Preisvorstellung, wahrscheinlich gewürfelt.
Ich setze die Maschine dann erstmal auf meine Beobachtungsliste. Nach ein paar Wochen des Nichtverkaufs biete ich dann kackfrech einen Bruchteil des verlangten Preises mit dem Hinweis, dass wir gerne in ein paar Wochen nochmal Kontakt aufnehmen könnten. Hat schon mehr als einmal geklappt. Das mache ich aber auch nur noch bei Maschinen, die eher selten angeboten werden. Die meisten lasse ich mir mittlerweile schenken. Schließlich ist der Markt für alte Nähmaschinen ein Käufermarkt und das Angebot entsprechend übersättigt.

Re: Schrank-Nähmaschine Pfaff 60

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2022, 22:34
von emmi
Ich sehe das anders und möchte jetzt wirklich mal wissen, was der Vorteil von "kackfrech" und "sich schenken lassen wollen" sein soll! Ist es einem gar nichts wert? Dann braucht man es auch nicht und sollte die Finger davon lassen.

Grüße
emmi

Re: Schrank-Nähmaschine Pfaff 60

Verfasst: Sonntag 4. Dezember 2022, 10:43
von willi_the_poo
emmi hat geschrieben: Samstag 3. Dezember 2022, 22:34 Ich sehe das anders und möchte jetzt wirklich mal wissen, was der Vorteil von "kackfrech" und "sich schenken lassen wollen" sein soll! Ist es einem gar nichts wert? Dann braucht man es auch nicht und sollte die Finger davon lassen.
Ich möchte hier jetzt keine fruchtlose Diskussion vom Zaun brechen. Nur ein aktuelles Beispiel:
Oma ist gestorben und hinterlässt ihren Erben eine gepflegte Singer 611 mit allem Zubehör und Gebrauchsanleitung. Der Sohn kann mit dem Dingens nix anfangen und will es zum Altmetall geben. Die Enkelin meint hingegen, man könne die Maschine doch wenigstens mal beim Kleinanzeigenportal anbieten. Ich sehe die Anzeige, hole die Maschine zeitnah ab und freue mich riesig über meinen Fund. Der Sohn ist froh, dass er die Maschine aus den Füßen hat. Die Enkelin freut sich, dass die Maschine nicht auf dem Schrott landet, sondern Omas Heiligtum weiter in Ehren gehalten wird (was ich der Enkelin gerne versprochen habe). Darum lasse ich mir gerne Maschinen schenken, die nämlich ansonsten womöglich zerstört werden.
Ich sehe alte Nähmaschinen als ein erhaltenswertes Kulturgut an und freue mich über jede, die ich retten kann.
Du scheinst dagegen einen anderen Ansatz zu haben, emmi. Den möchte ich dir auch gar nicht ausreden, nicht mal kommentieren. Aber ich möchte mir nicht von Unbekannten sagen lassen, wovon ich die Finger zu lassen habe.
Mehr sage ich dazu nicht.

Re: Schrank-Nähmaschine Pfaff 60

Verfasst: Sonntag 4. Dezember 2022, 14:26
von det
Es gibt einen Marktpreis, der sich durch Angebot und Nachfrage ergibt und einen persönlichen Wert und den muss ein jeder für sich selbst ermitteln.

Im Moment habe ich so viele Maschinen hier stehen, dass ich weitere Exemplare wirklich nur geschenkt nehmen würde, mein Platz ist endlich. Aber bevor ein schönes Stück Feinmechanik unwiederbringlich in den Schrott wandert, müssen halt die andere Maschinchen noch etwas enger zusammenrücken.
Das heißt ja nicht, dass mir die Maschinen nicht lieb und teuer wären, der Platz kostet ja auch Geld.

Ich habe auch schon auf Anzeigen reagiert und statt der geforderten 200 Euro nur 50 geboten mit dem Hinweis, dass ich mich ein halbes Jahr an dieses Angebot halten werden.
Ob das nun "kackfrech", dreist oder einfach nur marktgerecht war??
Nach vier oder fünf Monaten haben sich die Verkäufer übrigens tatsächlich bei mir gemeldet und die drei Maschinen haben für 50,- den Besitzer gewechselt.

Gruß
Detlef

PS: Immer schön locker bleiben!