Seite 1 von 4
Pfaff 332 Anlasser instandsetzung
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 21:12
von Elmar
Hallo,
für diejenigen die es Interessiert, habe ich mal schnell das Schaltbild des 3 Adrigen Endstörkondensators aufgemalt.
Sobald jemand einen Anlasser instandsetzen möchte bin ich bereit das hier schön bebildert mit ihm durch zu gehen.
Ist nicht schwer.
Gruß, Elmar
Re: Pfaff 332 Anlasser instandsetzung
Verfasst: Montag 14. Januar 2013, 01:20
von foxis
Wenn ich darf hänge ich mich hier mit dran...
Ich habe eine Pfaff 332 Automatic, die sich nach bestimmter Zeit selbstständig macht und allein losnäht.
Im Anlasser habe ich einen braunen Kondensator gefunden.
Mein Problem ist die richtigen Ersatzkondensatoren zu finden, da ich nicht das Fachwissen dazu habe.
Hier die Bilder
2adriger Kondensator:
3adriger Kondensator:
Typenschild vom Anlasser:
So sind die Kondensatoren angeschlossen:

Re: Pfaff 332 Anlasser instandsetzung
Verfasst: Montag 14. Januar 2013, 06:35
von dieter kohl
der kleine 2 polige kondensator ist der übeltäter
ich würde aber gleich beide ersetzen, weil die alten dinger nicht mehr mein vertrauen haben und nicht teuer sind
wenn du keinen elektronik-laden bei dir um die ecke hast, einfach mal bei conrad schauen
Re: Pfaff 332 Anlasser instandsetzung
Verfasst: Montag 14. Januar 2013, 10:07
von Elmar
Hallo,
ich bitte um etwas Geduld.
Suche Dir die Teile raus, habe aber gerade etwas Stress.
Gruß, Elmar
Re: Pfaff 332 Anlasser instandsetzung
Verfasst: Montag 14. Januar 2013, 18:53
von Elmar
Hallo,
für den drei adrigen Kondensator kannst Du diesen nehmen.
http://www.pollin.de/shop/dt/MjMyOTk3OT ... _3512.html
für den einfachen zwei adrigen kannst Du diesen nehmen.
http://www.pollin.de/shop/dt/Njc1OTk3OT ... sator.html
Gruß, Elmar
Re: Pfaff 332 Anlasser instandsetzung
Verfasst: Dienstag 15. Januar 2013, 00:40
von foxis
Danke euch :mrgreen:
(also Elmar, es fehlen noch Herzen oder "Dankeschön-smileys") :lol:
wußte nicht so recht, ob ich den 4eckigen auch nehmen kann.
Wenn man nicht so viel Ahnung hat, ist man sich sehr unsicher... daher habe ich noch paar Fragen. Es wäre bestimmt auch für andere interessant.
- also darf man auch die alten 0,05µF durch 0,1µF ersetzen? Die 0,05 (bzw. 0,047) sind wohl recht rar...
- und die 1000nF können durch 2700nF ersetzt werden?
Könnte man auch einen von denen nehmen? Conrad ist für viele evtl. die erste Anlaufstelle
http://www.conrad.de/ce/de/product/4523 ... Detail=005
http://www.conrad.de/ce/de/product/4523 ... Detail=005
http://www.conrad.de/ce/de/product/4546 ... Detail=005
http://www.conrad.de/ce/de/product/4599 ... Detail=005
Re: Pfaff 332 Anlasser instandsetzung
Verfasst: Dienstag 15. Januar 2013, 09:43
von Elmar
Hallo,
die oberen beiden würde ich nicht nehmen.
Die haben zusätzlich noch einen Widerstand verbaut.
Gruß, Elmar
Re: Pfaff 332 Anlasser instandsetzung
Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 00:45
von foxis
die Kondensatoren sind heute eingeflogen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Re: Pfaff 332 Anlasser instandsetzung
Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 01:04
von Elmar
Freut mich,
dann geht es ja weiter hier.
Danach machen wir dann den Rest an deiner Maschine. ;)
Gruß
Re: Pfaff 332 Anlasser instandsetzung
Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 10:39
von dieter kohl
fröhliches löten
(lötkolben können an der lötspitze sehr heiß werden
deshalb außer der reichweite von kleinkindern aufbewahren
spitzzangen benutzen)
:lol: