Seite 1 von 1
grüße aus augsburg
Verfasst: Sonntag 20. November 2022, 18:55
von Schorsch

zusammen, ich bin der schorsch aus der nähe von augsburg und bin schon fleißig am lesen hier. unglaublich, welches wissen hier tatsächlich vorhanden ist zu nähmaschinen. leider bin ich (noch) technisch recht unfit. ich verstehe zwar inzwischen, dass es nicht funktioniert, aber wo ansetzen zum reparieren, da hängts noch sehr ...
zum nähen komme ich, da ich in nem haushalt aufgewachsen bin, wo es viele nähmaschinen gab, meine mutter war gelernte schneiderin, die oma hat viel geschneidert und ausgebessert. deswegen stehen auch noch alte maschinen rum. pfaff 31, 30, 31-30, 130 normal und 130 biesenversion inkl. motor, kniehebel, singer 66-1 und 316g. funktionieren tut die 31, die anderen pfaff haben alle ein problem mit dem transporteur, die singer gehen. nähen kann ich dennoch noch nicht, mach aber grad erste kurse. als kind hatte es mir meine mutter mal schon gezeigt, daher kann ich noch auf die ein oder andere frühe erfahrung zurückgreifen.
wenn ich hier mal die entsprechenden threads durchgelesen habe, stelle ich vermutlich meine fragen, was noch unklar ist.
danke für das angebot, welches hier zur verfügung steht.
vg schorsch
Re: grüße aus augsburg
Verfasst: Montag 21. November 2022, 12:24
von gelöschter User N
Moin Schorsch
Schorsch hat geschrieben: ↑Sonntag 20. November 2022, 18:55
zum nähen komme ich, da ich in nem haushalt aufgewachsen bin, wo es viele nähmaschinen gab
das sind beste Voraussetzungen
Schorsch hat geschrieben: ↑Sonntag 20. November 2022, 18:55
leider bin ich (noch) technisch recht unfit. ich verstehe zwar inzwischen, dass es nicht funktioniert, aber wo ansetzen zum reparieren, da hängts noch sehr ...
um das zu ändern.
Im Prinzip ist "Maschinennähen" die Kunst, eine
winzige Fadenschlinge zu
fangen, die sich an der Nadel bildet, wenn sie durch den Stoff gestoßen und wieder auf dem Rückweg ist. Diese Fadenschlinge wird dann a
ufgezogen und um den Unterfaden geschlungen (also um Spulenkapsel oder Schiffchen) Dieses "Faden Schlinge Fangen" muss ggf
mehrere tausend mal pro Minute erfolgen. Es ist leicht verständlich., dass das hoch präzise und leicht gängige Mechanik, Sauberkeit und exaktes Timing voraussetzt.
Das ist im Prinzip alles, was man wissen muss und
nun kannst Du Nähmaschinen reparieren !
bei den ersten Versuchen helfen wir gerne, aber wir brauchen immer Bilder von der betreffenden Maschine und der Baustelle
Re: grüße aus augsburg
Verfasst: Montag 21. November 2022, 16:18
von Husky01
Hallo Schorsch,
Du hast schon die "richtige Ecke" gefunden zur Vorstellung...
...herzlich willkommen hier.
bei speziellen Fragen zu Maschinen solltest Du immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos als Anhang hochgeladen.
...verlinkte Bilder

sind leider, wie Du sicher weißt, nicht auf Dauer sichtbar und machen dann das Thema unbrauchbar.
Re: grüße aus augsburg
Verfasst: Montag 21. November 2022, 22:24
von Schorsch
Danke für die Begrüßung. Die 30 und die 31/30 laufen inzwischen, nur versenken und wieder hochholen des Transporteurs klappt noch ned. Frag ich demnächst im passenden Forum. Die 130 hat weiter dasselbe Problem und was mit dem Greifer. Auch extra. Da die 31 super näht, kann ich damit gut rumprobieren. VG
Re: grüße aus augsburg
Verfasst: Dienstag 22. November 2022, 15:36
von dieter kohl

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
Re: grüße aus augsburg
Verfasst: Dienstag 22. November 2022, 19:24
von claude