Seite 1 von 3

Singer 216G - Oberfadenspanner korrekt zusammen bauen

Verfasst: Montag 21. November 2022, 14:12
von ClumsyNinja
Moin,

Ich habe ein paar Probleme mit der Fadenspannung, dabei ist mir aufgefallen das die Mechanik für die Oberfadenspannung vermutlich falsch zusammen gebaut ist.
Insbesondere diese Feder die so einen Bügel bildet.

Hat jemand ein möglichst klares Bild wie das korrekt aussehen müsste?
IMG_20221121_124213185_HDR.jpg

Re: Singer 216G - Oberfadenspanner korrekt zusammen bauen

Verfasst: Montag 21. November 2022, 14:30
von js_hsm
Bei meiner 316 sieht das so aus:
20221121_142627.jpg
Gruß, Achim

Re: Singer 216G - Oberfadenspanner korrekt zusammen bauen

Verfasst: Montag 21. November 2022, 14:34
von gelöschter User N
einen Moment bitte

ist da was passendes dabei (ich staube in der Zwischenzeit mal die Maschine ab biggrin )
DSC_3227_NTF.JPG
DSC_3227_D_NTF.JPG
DSC_3226_NTFG.JPG
DSC_3226_NTF.JPG

Re: Singer 216G - Oberfadenspanner korrekt zusammen bauen

Verfasst: Montag 21. November 2022, 14:44
von js_hsm
Die Klemmschraube links lösen, die Spannungseinheit nach rechts verdrehen und wieder festziehen.
Und der Faden muss über die Feder und den Haken links laufen.

Gruß, Achim

Re: Singer 216G - Oberfadenspanner korrekt zusammen bauen

Verfasst: Montag 21. November 2022, 14:54
von gelöschter User N
DSC_3227_NTFadenweg.JPG

Re: Singer 216G - Oberfadenspanner korrekt zusammen bauen

Verfasst: Montag 21. November 2022, 15:15
von ClumsyNinja
Ok, das war bei mir dann noch viel falscher als ich dachte.

Die gewölbtem Scheiben nach Innen, und die Feder dadrüber, das ergibt tatsächlich viel mehr Sinn.

In der Reihenfolge (Rechts = Aussen) war es bei mir zusammen gebaut.
IMG_20221121_145230506.jpg

Allerdings habe ich in der richtigen Reihenfolge ein Problem, das Schwarze "+-"-Teil kann keinen Druck auf die inneren Bauteile ausüben weil es schon vorher in der Nut auf auf einen Anschlag stößt. Fehlt hier vlt noch eine Unterlegscheibe oder sollte dieses Ding in der Nut da nicht sein..?
IMG_20221121_151148096_HDR~2.jpg

Re: Singer 216G - Oberfadenspanner korrekt zusammen bauen

Verfasst: Montag 21. November 2022, 15:19
von js_hsm
ClumsyNinja hat geschrieben: Montag 21. November 2022, 15:15 Allerdings habe ich in der richtigen Reihenfolge ein Problem, das Schwarze "+-"-Teil kann keinen Druck auf die inneren Bauteile ausüben weil es schon vorher in der Nut auf auf einen Anschlag stößt. Fehlt hier vlt noch eine Unterlegscheibe oder sollte dieses Ding in der Nut da nicht sein..?
IMG_20221121_151148096_HDR~2.jpg
Ist der Fußhebel unten ??

Gruß, Achim

Re: Singer 216G - Oberfadenspanner korrekt zusammen bauen

Verfasst: Montag 21. November 2022, 15:58
von ClumsyNinja
Oh, okay.. der Fußhebel bedient das Ding in der Nut. Das Erklärts.

Die +-- Hülse ist bei mir in der Mitte etwas "verbogen" was den Abstand noch erhöht.
Soll das so? Weil ich.. möglicherweise.. das wieder grade gehämmert hatte 😅

Re: Singer 216G - Oberfadenspanner korrekt zusammen bauen

Verfasst: Montag 21. November 2022, 16:14
von js_hsm
Jaaa wink

Re: Singer 216G - Oberfadenspanner korrekt zusammen bauen

Verfasst: Montag 21. November 2022, 16:22
von ClumsyNinja
Wie geschickt von mir 😅 Nagut das lässt sich Rückgängig machen.

Wie man die Federspannung einstellt damit die auch in die richtige Richtung federt ist mir jetzt auch klar geworden.

Bleibt noch die Frage, an welche Position gehört die Unterlegscheibe (die ohne Wölbung)?
Das ist aus den Fotos nicht zu sehen.