Anlasser Pfaff 1019
Verfasst: Donnerstag 24. November 2022, 18:18
Hallo,
Heute habe ich mal den Anlasser meiner Pfaff 1019 Tipmatik aufgeschraubt da sie schon seit längerer Zeit mit voller Geschwindigkeit startet.
Hier erst mal das Typenschild.
Hier aufeschraubt.
Auf dem Widerstand befindet sich noch ein Abdeckblech aus Alu welches mit den beiden Schrauben befestigt ist. Der Schleifer, eine Rolle aus Kupfer oder Bronze war auf der Lauffläche sehr stark mit schwarzem Belag bedeckt den ich mit einem Teppichmesser abkratzen musste, war seh hart, wahrscheinlich Einbrand. An den Kontaktstellen war sehr starke Korrision (Grünspan) die ich ebenfalls entfernte. Nach dem Entfernen des Steckkontaktes (auf dem Bild unter Korrision) und der beiden Schrauben konnte ich den Keramikkörper herausnehmen und begutachten. Zuerst stellte ich fest das eine Verbindungsstelle des Widerstandsdrahtes sich gelöst hatte, Nach verlöten der Schadstelle Zusammenbau und Test.... Nichts, die Maschine lief wieder mit Vollgas. Nach neuer Begutachtung stellte sich heraus das die Wicklung nach der ersten Wicklung durchgebrannt war., unter Verzicht der einen Wicklung wurde geflickt: Siehe, die Regelung funktioniert wieder.
Heute habe ich mal den Anlasser meiner Pfaff 1019 Tipmatik aufgeschraubt da sie schon seit längerer Zeit mit voller Geschwindigkeit startet.
Hier erst mal das Typenschild.
Hier aufeschraubt.
Auf dem Widerstand befindet sich noch ein Abdeckblech aus Alu welches mit den beiden Schrauben befestigt ist. Der Schleifer, eine Rolle aus Kupfer oder Bronze war auf der Lauffläche sehr stark mit schwarzem Belag bedeckt den ich mit einem Teppichmesser abkratzen musste, war seh hart, wahrscheinlich Einbrand. An den Kontaktstellen war sehr starke Korrision (Grünspan) die ich ebenfalls entfernte. Nach dem Entfernen des Steckkontaktes (auf dem Bild unter Korrision) und der beiden Schrauben konnte ich den Keramikkörper herausnehmen und begutachten. Zuerst stellte ich fest das eine Verbindungsstelle des Widerstandsdrahtes sich gelöst hatte, Nach verlöten der Schadstelle Zusammenbau und Test.... Nichts, die Maschine lief wieder mit Vollgas. Nach neuer Begutachtung stellte sich heraus das die Wicklung nach der ersten Wicklung durchgebrannt war., unter Verzicht der einen Wicklung wurde geflickt: Siehe, die Regelung funktioniert wieder.