Seite 1 von 3

Gritzner VG Fadenspannung - es bleibt spannend!

Verfasst: Donnerstag 24. November 2022, 22:04
von Incitatis0908
IMG_20221124_220605.jpg
Hallo alle miteinander, heul

ich habe eine alte Gritzner VG geschenkt bekommen und sie war in gutem Zustand, habe sie dennoch komplett gereinigt und neu geölt. Leider habe ich bemerkt dass die kleine Feder die seitlich an der Fadenspanner -Einheit hängt, abgebrochen war, und versucht sie neu hinzubiegen. Mit mäßigem Erfolg. Seitdem habe ich echte Schwierigkeiten,denn die fadenspannungsscheiben bleiben recht fest, auch bei geöffnetem Nähfuß. boewu
Da federt auch nichts mehr...kann mir jemand sagen wo ich diese kleine Feder herbekommen kann und wie ich sie genau einsetzen muss ?? Bin echt am verzweifeln deswegen .
Dankeschön ❤️
LG Miri

Re: Gritzner VG Fadenspannung - es bleibt spannend!

Verfasst: Donnerstag 24. November 2022, 22:48
von js_hsm
Hallo,

in der Achse der Fadenspannung muss ein Stift sein (gelber Pfeil) der, wenn der Fuß oben, ist von dem Hebel (evtl. der ? blauer Pfeil) herausgeschoben wird und so die Spanngung wegnimmt.
Gritzner.JPG
Ist der da?

Kannst Du die alte Fadenanzugsfeder ausbauen und ein Photo sowie die Maße posten?

Gruß, Achim

Re: Gritzner VG Fadenspannung - es bleibt spannend!

Verfasst: Freitag 25. November 2022, 16:13
von Incitatis0908
shy
Hallo Achim, ich werde heute Abend, so als mein Kind im Bett ist alle deine Fragen klären und mich dann wieder melden. Ggf. Mit den Maßen und Bildern...ich danke schonmal für deine Rückmeldung und weiß welchen Stift du meinst, beim Reinigen war er noch da...und die Fotos von der Feder kommen dann auch wink

Bis später. LG Miriam

Re: Gritzner VG Fadenspannung - es bleibt spannend!

Verfasst: Freitag 25. November 2022, 17:56
von ravemachine
Die Feder sieht in etwa so aus:
fadenanzugsfeder-singer-27-28-127-128.jpg
https://www.naehzentrum-braunschweig.de ... 19072.html


Hier ein paar Unterlagen zur Gritzner VG:
Gritzner_VG_ba_de_12.50_Titel.jpg
Gritzner_VG_ba_de_12.50_web.pdf

Gritzner VG_ba_Titel.JPG
Gritzner VG_ba_web.pdf
2018_11_07_20_01_27_001.jpg
Gritzner_VG_ba_de_52_web.pdf
Anleitung Gritzner Modell Vera Gritzner_Titel.JPG
Gritzner Vera Gritzner.pdf


und ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=ZjvqTbzhAz0

Re: Gritzner VG Fadenspannung - es bleibt spannend!

Verfasst: Samstag 26. November 2022, 08:44
von Incitatis0908
Hallo lieber Paul,

Vielen Dank für die ganzen Unterlagen und das Video. Mit dem Verfasser des Videos, Lutz, stehe ich schon in regem Email-Kontakt,der konnte mir auch schon sehr gut weiterhelfen. Lutz hat mir geraten mich hier Mal zu melden wegen der Problematik mit der Feder an der Fadenspannung.

Dankeschön ❤️

Re: Gritzner VG Fadenspannung - es bleibt spannend!

Verfasst: Samstag 26. November 2022, 12:41
von Incitatis0908
shy
So, Mahlzeit,

Entschuldigt bitte, aber ich bin jetzt erst dazu gekommen die Fotos zu machen und mich in Ruhe hinzusetzen.
Also, die Feder habe ich ausgebaut und die Fotos folgen. Auch den Stift aus der Achse des Fadenspanners habe ich ausgebaut und er bewegt sich zwar frei in der Achse, aber der kleine Arm der ihn rausdrücken soll, wenn das Nähfußchen angehoben wird, erscheint mir so als wenn er den Stift nicht weit genug rausschiebt . Versteht ihr was ich meine??
Na vielleicht kann mir ja jemand sagen woher ich eine neue Feder bekomme damit ich meine austauschen kann....das wäre ein Anfang...

Dankeschön

Re: Gritzner VG Fadenspannung - es bleibt spannend!

Verfasst: Samstag 26. November 2022, 12:42
von Incitatis0908
So hier die Bilder der ausgebauten Teile...

Re: Gritzner VG Fadenspannung - es bleibt spannend!

Verfasst: Samstag 26. November 2022, 12:56
von Incitatis0908
Und so sitzt die Feder auf der Einheit ...ist das so korrekt??
Hier sieht man auch den dirn der seine Arbeit tut sobald der nähfuß angehoben wird...er kommt dann etwas nach vorne...
Ich danke euch für eure Hilfe und wünsche ein schönes Wochenende. LG

Re: Gritzner VG Fadenspannung - es bleibt spannend!

Verfasst: Samstag 26. November 2022, 13:42
von gelöschter User N
Hast Du der Fadenanzugsfeder schon etwas Vorspannung gegeben?

der rote Kreis O
markiert ein Teil der Feder, dass man irgendwo einhaken muss, damit sich überhaupt eine Vorspannung bilden kann

(der rote Pfeil markiert den Vorspannweg (etwa ein Viertelkreis) oder 90 Grad
Gritzi Vorspannung IMG_20221126_123417_AW.jpg

Re: Gritzner VG Fadenspannung - es bleibt spannend!

Verfasst: Samstag 26. November 2022, 18:42
von Incitatis0908
Hallo, nein ,ich habe die Feder so ausgebaut und nur oben die Öse versucht nachzubiegen. Semi erfolgreich wie man sieht...also biege ich die andere Seite der Feder etwas ab und Hake sie irgendwo ein. Aber wo denn? Und hat jemand ein Foto davon wie es aussehen muss wenn die Feder richtig sitzen muss? LG
Dankeschön ❤️