Seite 1 von 1
Pfaff 138 unbekanntes Geräusch
Verfasst: Sonntag 27. November 2022, 13:04
von Marc90
Liebes Nähmaschinentechnik-Forum,
ich habe vor einiger Zeit eine Gritzner SSZ-K (Pfaff 138) aufgearbeitet und ihr nun einen Servomotor spendiert.
Seit gestern ist mir leider ein neues Geräusch aufgefallen, wenn nach der Stichbildung der Faden hochgezogen wird.
Je dicker das vernähte Material ist, desto präsenter ist das Geräusch, ich würde es als schleifendes "Pffft" bezeichnen
Hat jemand von euch eine Idee woher das kommen könnte?
Bisher ist mir das Geräusch nicht aufgefallen, es könnte aber auch sein, dass ich es aufgrund des lauten alten Motors einfach nicht bemerkt habe.
Eingefädelt sollte sie richtig sein und auch die Stichbildung ist normal.
Hier ein kleines Video um der Textbeschreibung etwas mehr Substanz zu geben ;)
(Man muss einen Rechtsklick machen und auf "Ton an" klicken damit man etwas hört)
https://imgur.com/FqE2IVb
Re: Pfaff 138 unbekanntes Geräusch
Verfasst: Sonntag 27. November 2022, 16:11
von adler104
Ist das Geräusch auch da wenn die Maschine ohne Faden arbeitet? Ich nehme mal an, das ist der Faden der über die Spulenkapsel bzw durch den Fadenspalt zw. Greifer und Positonsfinger gleitet (den kann man u.U. etwas verstellen um dem Faden was mehr Platz zu geben) und je nach Fadenspannung kann sich das schon mal so oder so ähnlich anhören - meine ich. Ist aber schwierig zu lokalisieren nur anhand des Videos. Evtl mal Maschine aus dem Tisch heben und die Maschine langsam mit der Hand drehen (mit Faden) und versuchen, was zu finden (s.o.).
Davon ab, ich pers. finde deine Fadenregulierfeder etwas zu hoch eingestellt = sehr wenig Bewegung.
Re: Pfaff 138 unbekanntes Geräusch
Verfasst: Sonntag 27. November 2022, 17:27
von Marc90
Das Geräusch wird wirklich erst richtig bemerkbar wenn mehrere Lagen Stoff unter der Maschine liegen, ansonsten ist sie bis auf leises Klappern des Greifers komplett lautlos..
Die Feder habe ich etwas tiefer gestellt (etwas unter waagrecht) gibt es da einen Anhaltspunkt wo sie stehen sollte?
Vielleicht ist das Geräusch ja auch vollkommen normal, könnte das vielleicht jemand aus dem Forum hier mit einer 138 bestätigen/widerlegen?
Re: Pfaff 138 unbekanntes Geräusch
Verfasst: Sonntag 27. November 2022, 18:05
von gelöschter User N
adler104 hat geschrieben: ↑Sonntag 27. November 2022, 16:11
Davon ab, ich pers. finde deine Fadenregulierfeder
etwas zu hoch eingestellt = sehr wenig Bewegung.
Marc90 hat geschrieben: ↑Sonntag 27. November 2022, 17:27
Die Feder habe ich etwas tiefer gestellt
(etwas unter waagrecht) gibt es da einen Anhaltspunkt wo sie stehen sollte?
Klassisches Missverständnis
Re: Pfaff 138 unbekanntes Geräusch
Verfasst: Sonntag 27. November 2022, 18:54
von adler104
An sich sollte die Feder auf dem Anschlag aufliegen, wenn die Nadelspitze in Höhe der Nadelplatte ist bzw. in das Material einstricht. So kenne ich das zumindest. Das kann ja je nach Materialstärke leicht anders sein aber Spitze auf Höhe der Nadelplatte ist das was ich eingestellt habe und fahre (nähe) damit ganz gut.
Re: Pfaff 138 unbekanntes Geräusch
Verfasst: Montag 12. Dezember 2022, 16:33
von Repfan
Nur mal sone Frage: Ist die Pufferfeder für das Anhaltestück noch da oder gebrochen?
Ich wünsche Dir aber viel Erfolg.
Re: Pfaff 138 unbekanntes Geräusch
Verfasst: Montag 12. Dezember 2022, 17:08
von Knopp
Das Video hilft besser als jeder Beschrieb...

allerdings mit über 80 Trackern
Die Nadel dürfte nicht mittig eingestellt sein und aus Deiner Sicht von Vorne am Füßchen rechts 'schleifen', insofern hat die Nadel dann zur linken Seite mehr Luft beim benutzten Zickzack.
Justieren bei gerader Sticheinstellung, mittig und gut dürfte es sein.
Wie auch immer: Viel Erfolg!