Seite 1 von 2
Suche Einfasser/Binder mit Maulweite 10 mm
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2022, 13:29
von micha-vb
Suche einen Einfasser für mitgehenden Nähfuss der so 10 mm Material verarbeiten kann, , für Einfassbandbreite 35 oder 40 mm
Würde gerne 2x5 mm Filz mit Leder einfassen
Re: Suche Einfasser/Binder mit Maulweite 10 mm
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2022, 13:59
von adler104
Hossa - das`mal dick! Ich fürchte den wird es ab Werk kaum geben, den wirst Du dir vermutlich anfertigen lassen müssen. Leder an sich ist schon schwierig als Kanteneinfassung aber 10mm ist noch mal was oben drauf. Da kommt es dann auch drauf an, wie dick das Leder zum Einfassen ist usw usw.
Mir fällt auf dem Schlag gerade nur KHSew in HK ein, die evtl. was haben könnten aber das musst Du dich mal durch klicken:
https://www.khsew.com/index.php?route=p ... y&path=369
Welche Maschine willst Du denn dafür verwenden? Singer und Adler hatten mal so was wie "Einstemmer" für die 45K / Adler 4 / 5 /104 / 105 usw. aber damit habe ich noch nie gearbeitet (siehe Bilder)
Re: Suche Einfasser/Binder mit Maulweite 10 mm
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2022, 19:58
von micha-vb
adler104 hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. Dezember 2022, 13:59
Welche Maschine willst Du denn dafür verwenden? Singer und Adler hatten mal so was wie "Einstemmer" für die 45K / Adler 4 / 5 /104 / 105 usw. aber damit habe ich noch nie gearbeitet (siehe Bilder)
Vielleicht hab ich mir das etwas zu einfach vorgestellt

, das Leder zum einfassen müsste runtergeschärft werden auf so ca. 1mm hatte ich mir gedacht, dann der passende Einfasser dazu, und los gehts

.
Ich wollte mir eine schöne Laptop Sleeve aus Filz mit Lederrand machen.
Bei dem Filz könnte ich ggf. Noch auf 4 mm gehen, ist dann aber immer noch 8 mm was da durch den Einfasser geschoben wird.
Ich hab Bein meiner Pfaff 335 ein paar dabei, da ist aber bei 5 mm Schluss.
Ich würde es erstmal auf der 335 probieren, aber ansonsten auf die Adler 5 wechseln, da fehlt aber der von dir erwähnte Fuss, und die Chance so einen zu bekommen stehen wohl eher gen 0.
Bei KHsew hatte ich mir meine Wunschliste schon mal zusammen gestellt, war mir dann aber alles doch zu teuer.
Ist ja dann doch nur ein Hobby.
Re: Suche Einfasser/Binder mit Maulweite 10 mm
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2022, 21:25
von gelöschter User N
micha-vb hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. Dezember 2022, 19:58
Bei dem Filz könnte ich ggf. Noch auf 4 mm gehen, ist dann aber immer noch 8 mm was da durch den Einfasser geschoben wird.
Ich hab Bein meiner Pfaff 335 ein paar dabei, da ist aber bei 5 mm Schluss.
Kochs (später Adler geworden) Männermaschine ist geeignet.
DSC_3556_NTF.JPG
DSC_3555_NTF.JPG
welcher Fuß entspricht Deiner Aufgabe?
Re: Suche Einfasser/Binder mit Maulweite 10 mm
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2022, 21:34
von claude
Du kannst natürlich auch schummeln:
Nimm Heiß- oder trägerloses doppelseitiges Klebeband und positioniere damit das Leder, bevor Du es einnähst.
Bei letzterem Klebeband musst Du wahrscheinlich regelmäßig die Nadel von Kleberückständen befreien, damit sie sich nicht in Öhr oder Hohlkehle festsetzen und zu Problemen führen.
Ein Einstemmer wäre sicher die bessere und handwerklich korrekte Lösung, aber wenn es nur darum geht, es überhaupt hinzukriegen, sollte ein recht überzeugendes Ergebnis dabei herauskommen.
Re: Suche Einfasser/Binder mit Maulweite 10 mm
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2022, 21:45
von micha-vb
Nopi hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. Dezember 2022, 21:25
micha-vb hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. Dezember 2022, 19:58
Kochs (später Adler geworden) Männermaschine ist geeignet.
welcher Fuß entspricht Deiner Aufgabe?
Nopi!
eine kleine Schatzkiste hast du da.
Ich denke an die eingekreisten, müsste ich aber wohl ausprobieren.
FF7B313A-AD41-468C-BB44-36D78DADE6CD.jpeg
Re: Suche Einfasser/Binder mit Maulweite 10 mm
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2022, 00:14
von MrMurphy
Die Lösung deines Problems ist natürlich auch eine Frage deiner Maschine (ob der Einfasser sich daran befestigen lässt) und wieviel Geld du investieren willst.
Nach deiner Beschreibung könnte ich mir einen "Swing Away Binder" von Sailrite vorstellen. Die gibt es in vier unterschiedlichen Größen und die können auch mit einem Obertransport benutzt werden. Die bieten eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten und das Maul lässt sich noch etwas aufbiegen.
Ich weiß natürlich nicht wie stark das Leder bei dir ist. Ich selbst umfasse damit Taschen und Beutel mit relativ dicken Spanngurten.
Ich kenne einige Nicht-Sailrite-Maschinen, an denen die sich direkt befestigen lassen oder in die sich die Befestigungslöcher nachträglich ohne großen Aufwand einbringen lassen.
Dazu mal drei Videos. Danach solltest du entscheiden können, ob die überhaupt für dich in Frage kommen.
Befestigung und Einstellung:
https://www.youtube.com/watch?v=PJj92rwu4iU
Nähen mit Untertransport:
https://www.youtube.com/watch?v=gPLTiKvohKc
Nähen mit Obertransport:
https://www.youtube.com/watch?v=W3I_jqVW8jc
Re: Suche Einfasser/Binder mit Maulweite 10 mm
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2022, 07:39
von gelöschter User N
claude hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. Dezember 2022, 21:34
Nimm Heiß- oder trägerloses doppelseitiges Klebeband und positioniere damit das Leder, bevor Du es einnähst.
Bei letzterem Klebeband musst Du wahrscheinlich regelmäßig die Nadel von Kleberückständen befreien, damit sie sich nicht in Öhr oder Hohlkehle festsetzen und zu Problemen führen.
es ist auch eine Zeitfrage - zum Heften kann man sehr schön
Polyvinylacetat nehmen (weißer Tischler Leim)
https://de.wikipedia.org/wiki/Polyvinylacetat
das muss allerdings etwas aushärten (die Dispersion muss verschwinden).
Außerdem würde man bei Feuchtigkeit die überstehenden Klebereste (Tischlerleim) sehen.
Kleister wäre in dem Fall (Sichtbarkeit der Klebefuge) besser, klebt aber schlechter als Tischlerleim.
Es ist also keine Husch Husch Lösung, sondern etwas, was ein paar Stunden weggelegt werden müsste.
Der Vorteil ist, das Zeug klebt dann nicht mehr in der Fadenrille.
Re: Suche Einfasser/Binder mit Maulweite 10 mm
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2022, 18:20
von micha-vb
MrMurphy hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. Dezember 2022, 00:14
Die Lösung deines Problems ist natürlich auch eine Frage deiner Maschine (ob der Einfasser sich daran befestigen lässt) und wieviel Geld du investieren willst.
Nach deiner Beschreibung könnte ich mir einen "Swing Away Binder" von Sailrite vorstellen. Die gibt es in vier unterschiedlichen Größen und die können auch mit einem Obertransport benutzt werden. Die bieten eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten und das Maul lässt sich noch etwas aufbiegen.
Ich weiß natürlich nicht wie stark das Leder bei dir ist. Ich selbst umfasse damit Taschen und Beutel mit relativ dicken Spanngurten.
Ich kenne einige Nicht-Sailrite-Maschinen, an denen die sich direkt befestigen lassen oder in die sich die Befestigungslöcher nachträglich ohne großen Aufwand einbringen lassen.
Dazu mal drei Videos. Danach solltest du entscheiden können, ob die überhaupt für dich in Frage kommen.
Befestigung und Einstellung:
https://www.youtube.com/watch?v=PJj92rwu4iU
Nähen mit Untertransport:
https://www.youtube.com/watch?v=gPLTiKvohKc
Nähen mit Obertransport:
https://www.youtube.com/watch?v=W3I_jqVW8jc
Sooviel wollte ich nicht investieren, aber den Swing Away Binder a la Sailrite hab ich vom Chinesen, der ist top, aber mit einem Durchlass von max. 3 mm. Der geht gut bei Nadeltransport oder auch 3-fach wenn man den richtigen Fuß hat.
Der 1 1/4 aus dem Video ist schon was, aber viel zu teuer.
Bei der Lederstärke muss ich mal schauen, ich hab diverse Reste in 1 mm zum üben, das passt auf jeden Fall nicht da durch.
Re: Suche Einfasser/Binder mit Maulweite 10 mm
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2022, 18:26
von micha-vb
Nopi hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. Dezember 2022, 07:39
claude hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. Dezember 2022, 21:34
Nimm Heiß- oder trägerloses doppelseitiges Klebeband und positioniere damit das Leder, bevor Du es einnähst.
Bei letzterem Klebeband musst Du wahrscheinlich regelmäßig die Nadel von Kleberückständen befreien, damit sie sich nicht in Öhr oder Hohlkehle festsetzen und zu Problemen führen.
es ist auch eine Zeitfrage - zum Heften kann man sehr schön
Polyvinylacetat nehmen (weißer Tischler Leim)
https://de.wikipedia.org/wiki/Polyvinylacetat
das muss allerdings etwas aushärten (die Dispersion muss verschwinden).
Außerdem würde man bei Feuchtigkeit die überstehenden Klebereste (Tischlerleim) sehen.
Kleister wäre in dem Fall (Sichtbarkeit der Klebefuge) besser, klebt aber schlechter als Tischlerleim.
Es ist also keine Husch Husch Lösung, sondern etwas, was ein paar Stunden weggelegt werden müsste.
Der Vorteil ist, das Zeug klebt dann nicht mehr in der Fadenrille.
ich hab ganz schmales doppelseitiges Klebeband, damit kann man das verkleben der Nadel ganz gut vermeiden, aber wie gesagt Nähen mit einem Binder will auch geübt sein und hat seinen Charm.
Ich könnte das ganze natürlich auch mit Hand vorbereiten und nähen, aber ich hab ja die Qual der Wahl bei den Maschinen, und will das dann auch ausprobieren, und wenn ich relativ günstig an einen rankomme passt das schon.
Du hast noch nicht gesagt ob du welche von deinen entbehren kannst?