Seite 1 von 1

Adler 5-9, another "fetter Klops" in Town

Verfasst: Freitag 16. Dezember 2022, 10:55
von Der Pit
Moin, Moin alle zusammen. Ich hab jetzt nicht wirklich was subtantielles beizutragen. Dachte mir aber, daß wir alle gern Fotos schauen …

Zur Komplettierung meines Maschinenparks nach oben fiel mir vor einigen Wochen Omi Adler 5-9 in die Finger. Konzipiert für Koffergriffe und andere Lederarbeiten wird mir das Gute Stück bei Satteltaschen für Pferdl und Mopped hilfreich sein.

Zur Abholung mit Opel Corsa mussten wir vor Ort Maschine und Tisch trennen und Tisch teils zerlegen. War einiges zu schrauben.
Bei der Gelegenheit sind mir dann auch prompt einige der Muttern im Dunkeln und bei Regen auf dem Pferdehof in den Matsch gefallen. Nous avez- nous avons – nu isser weg!

Daheim dann gedacht, kein Problem, bin zwar Metaller-mäßig mies sortiert, aber paar Muttis werd ich schon noch haben.
Yi-haa, da war sie wieder, die böse Überraschung: Die Muttern lassen sich zwar auf die Schrauben stecken, vielleicht auch ne Vierteldrehung anziehen, dann Ende. => War bestimmt die Falle metrisches/ Zollgewinde.
Zu gern hätte ich die Originalschrauben verwendet. Muß dann wohl ausweichen auf halbwegs passende Schrauben mit Mutter aus Bestand oder Baumarkt laufen. Und dann mit Hammerschlaglack schwarz anpönen.
Bin da noch unschlüssig, wie weiter. Erstmal andere Baustelle (Singer 29K33) abschliessen.

Bei der Maschine ist äußerst umfangreiches Zubehör dabei. Vieles hab ich dann auch noch nicht enträtseln können. Aufgefallen sind mir die komischen Nähfüße. Sind das Kederfüsse? Keinen Plan, ist aber wohl erst bei Weihnachten pp. dran. Also hier paar Foddos, viel Spaß, und wer was weiß, bin dankbar für Erleuchtung.
Bis bald
Greetinx

Der Pit

Re: Adler 5-9, another "fetter Klops" in Town

Verfasst: Freitag 16. Dezember 2022, 11:08
von claude
Der Pit hat geschrieben: Freitag 16. Dezember 2022, 10:55 Daheim dann gedacht, kein Problem, bin zwar Metaller-mäßig mies sortiert, aber paar Muttis werd ich schon noch haben.
Yi-haa, da war sie wieder, die böse Überraschung: Die Muttern lassen sich zwar auf die Schrauben stecken, vielleicht auch ne Vierteldrehung anziehen, dann Ende. => War bestimmt die Falle metrisches/ Zollgewinde.
Es kann auch weder zöllig noch metrisch sein. Nähmaschinenhersteller haben in einer Zeit ohne genormte Gewinde angefangen und sind recht konservativ.
Will sagen, sie haben keine Notwendigkeit gesehen, auf Normschrauben umzusteigen, solange es noch kosteneffektiv war, sie nach im eigenen Hause unter den Achseln gerollten Standards selbst herzustellen ;-)

Re: Adler 5-9, another "fetter Klops" in Town

Verfasst: Freitag 16. Dezember 2022, 11:18
von js_hsm
Fettes Teil wink
Bin gespannt wie Dein Transporteur funktioniert und ob da auch die verpressten Verbindungen lose sind wie bei meiner
s.hier https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 62#p120362

Re: Adler 5-9, another "fetter Klops" in Town

Verfasst: Samstag 17. Dezember 2022, 09:20
von adler104
Ich würde den Lederriemen auf die große Riemenscheibe am Handrad legen (falls lang genug), die Maschine näht dann langsamer und etwas kraftvoller. Alternativ würde ich mir lieber einen gezahnten Keilriemen besorgen oder, wenn du nicht zu dickes Material nähen willst, einen rauen PU Rundriemen. Lederriemen sieht zwar besser aus ist aber tatsächlich nicht sooo ideal und aus heutiger Sicht eher etwas aus der Zeit gefallen.