Seite 1 von 2
Anleitung zur Grundeinstellung von älteren Privileg und baugleichen Maschinen
Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2022, 19:42
von ulli101
Hallo Freund/in der heißen Nadel!
Für eine total verstellte Maschine suche ich die im Betreff genannte Anleitung!
Danke im voraus und Frohe Weihnachten
Horst
Re: Anleitung zur Grundeinstellung von älteren Privileg und baugleichen Maschinen
Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2022, 19:55
von det
Hallo Horst,
da Privileg nie selber Maschinen gebaut, sondern die von verschiedenen Herstellern zugekauft hat, kann man das nicht so pauschal beantworten.
Darum bitte die Modellbezeichnung der betreffenden Maschinen und auch Fotos davon hier posten. Dann können wir bestimmt weiterhelfen.
Gruß
Detlef
Re: Anleitung zur Grundeinstellung von älteren Privileg und baugleichen Maschinen
Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2022, 20:23
von claude
Was genau ist denn verstellt?
Hilfreich ist auf jeden Fall eine Übersicht der Maschine und eine Nachaufnahme des Fadenspannerbereichs, um zu sehen, ob sie richtig eingefädelt ist.
Zur Identifikation sind zusätzlich natürlich Nahaufnahmen von Typenschild und weiteren Beschriftungen nützlich.
Du kannst auch mal im
https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... -privileg/ , schauen, ob es eine Familienähnlichkeit Deiner Maschine mit einer der dort abgebildeten gibt.
Re: Anleitung zur Grundeinstellung von älteren Privileg und baugleichen Maschinen
Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2022, 20:42
von ulli101
Hallo Detlef,
Danke für die schnelle Antwort!
Es handelt sich um Privileg 5004 .
20221218_201157.jpg
Grüße
Horst
Re: Anleitung zur Grundeinstellung von älteren Privileg und baugleichen Maschinen
Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2022, 21:02
von claude
Re: Anleitung zur Grundeinstellung von älteren Privileg und baugleichen Maschinen
Verfasst: Montag 19. Dezember 2022, 00:06
von ulli101
Hallo Claude, Danke für die Bedienungsanleitung!
Diese hatte ich mir schon aus einer anderen Quelle besorgt!
Mit Grundeinstellung meiner ich die Greiferstellung bei den Nadelumkehrpunkten und die Stellung des Transporteurs.
Weiterhin auch alles andere was nicht fix ist.
Da ich (noch) nicht weis wie sie stehen sollen kann ich auch nicht sagen was verstellt ist.
Nächtliche Grüße
Horst
Re: Anleitung zur Grundeinstellung von älteren Privileg und baugleichen Maschinen
Verfasst: Montag 19. Dezember 2022, 00:13
von js_hsm
Die grundsätzliche Greifereinstellung nach Schlingenhub sieht man hier und ist quasi bei allen gleich
Greifer_Nadeleinstellung_CB_Greifer.png
Greifer_Nadeleinstellung_Doppelumlaufgreifer.png
Gruß, Achim
Re: Anleitung zur Grundeinstellung von älteren Privileg und baugleichen Maschinen
Verfasst: Montag 19. Dezember 2022, 00:32
von claude
Hier gibts Infos zur weiteren Vorgehensweise inkl. Bauanleitung für die beiden notwendigen Spezialwerkzeuge:
viewtopic.php?f=25&t=4455
Solange der Transporteur sich nur bewegt, wenn die Nadel nicht im Stoff ist, würde ich die Einstellung erstmal in Ruhe lassen.
Wichtig ist die Fadenspannung:
Nur mal so als Spannungs-Hausnummer:
Bei Haushaltsmaschinen zeigt eine Federwage 30-40g beim Unterfaden und um die 80 g beim Oderfaden (Füßchen unten).
Und ja, ich weiß, daß die richtige Maßeinheit dafür Newton ist...
Re: Anleitung zur Grundeinstellung von älteren Privileg und baugleichen Maschinen
Verfasst: Montag 19. Dezember 2022, 00:53
von js_hsm
Wenn man für die 2mm Lehre eine gebrauchte 20ct Münze nimmt (2,14mm nominal, gebraucht etwas dünner(meine war grade mal 2.05mm) ist das auch ok

denn, ganz ehrlich..um den UT auf 2..3/100stel zu bestimmen brauch man einen Fühlhebel-Meßtaster.
Nur zum prüfen reicht also eine stärkere Klammer für die Nadelstange und eine Münze..
Gruß, Achim
Re: Anleitung zur Grundeinstellung von älteren Privileg und baugleichen Maschinen
Verfasst: Montag 19. Dezember 2022, 01:16
von claude
js_hsm hat geschrieben: ↑Montag 19. Dezember 2022, 00:53
Wenn man für die 2mm Lehre eine gebrauchte 20ct Münze nimmt.
Erzählst Du das auch noch mal in dem von mir verlinkten Faden?
Das ist wirklich eine super-Alternative, gerade für Kollegen, die das nicht regelmäßig vorhaben.
Dann noch eine 0,7 mm dicke Büroklammer für das Spiel am Haltestück...