Seite 1 von 2

Leichtgängigkeit Pfaff 130

Verfasst: Montag 19. Dezember 2022, 13:45
von RobertSc
Ich habe da zwei Pfaff 130, eine sehr leichtgänig, die andere weniger. Um es darstellbar zu machen: Am Handrad wurde jeweils ein Kabelbinder gefestigt. Bei der Leichtgängigen dreht sich das Handrad zweimal, bei der weniger Leichtgängigen - Nadelstange ist schon entfernt - nur einmal.
Nun die Frage in die Runde: Wie sieht es bei Euren 130ern aus?
Grüße
Robert

Re: Leichtgängigkeit Pfaff 130

Verfasst: Montag 19. Dezember 2022, 14:29
von claude
Einmal ist schon etwas wenig, allemal ohne Nadelstange.

Da musst Du nochmal die Petroleumflasche rausholen und auch gucken, ob zwischen Handrad und Korpus nicht eventuell noch Garn vernudelt ist.

Wieviel Betriebsstunden die 130 runter hat und wie liebevoll sie geölt wurde, führt bei mehr von ersterem und weniger von letzterem zunächst zu mehr Leichtlauf, später zu klötern und flattern...

Re: Leichtgängigkeit Pfaff 130

Verfasst: Montag 19. Dezember 2022, 19:19
von RobertSc
Hallo Claude,
geölt habe ich schon viel, das mit dem Handrad geprüft, kein Garn gefunden. Die Fehlersuche ist in diesem Fall nicht so einfach, weil ich "Oben" und "Unten" nicht trennen kann; das untere Schnurkettenrad hat die Halteschrauben im Bereich der Schnurkette. Wenn ich die Schrauben löse, kann ich nicht mehr drehen. Da befürchte ich die Schnurkette zu ruinieren.
K1024_20221219_190850.JPG
K1024_20221219_190823.JPG

Re: Leichtgängigkeit Pfaff 130

Verfasst: Montag 19. Dezember 2022, 19:26
von claude
RobertSc hat geschrieben: Montag 19. Dezember 2022, 19:19 weil ich "Oben" und "Unten" nicht trennen kann; das untere Schnurkettenrad hat die Halteschrauben im Bereich der Schnurkette. Wenn ich die Schrauben löse, kann ich nicht mehr drehen.
Das ist auch gut so, die Schnurkettenräder müssen exakt in der Position bleiben, sonst geht die Synchronisation (Greifer- und Transporteinstellung) flöten und Maschine näht nicht mehr.

Ölstellen mit Petroleum/Lampenöl versorgen, laufen lassen, solange wiederholen, bis es leicht läuft.
In hartnäckigen Fällen mit dem Föhn etwas anwärmen.

Sobald die Maschine zufriedenstellend läuft, die Mischung aus Petroleum und verharztem Öl so gut es geht abwischen und alles frisch ölen.

Keinerlei Flüssigkeiten auf die Schnurkette!

Re: Leichtgängigkeit Pfaff 130

Verfasst: Montag 19. Dezember 2022, 22:31
von gelöschter User N
Tacho Robert,

Hast Du die Synchronisation bereits verstellt oder nicht?

Nimm in jedem Fall erstmal die Nadel raus.
Dadurch entschärft sich vieles.

Dann gucken wir wo die Kuh steht und holen sie gemeinsam vom Eis.

Re: Leichtgängigkeit Pfaff 130

Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2022, 17:43
von RobertSc
Das einzige was "verstellt" wurde, die Nadelstange habe ich entfernt.

Re: Leichtgängigkeit Pfaff 130

Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2022, 18:35
von adler104
Evtl Greiferantrieb (gekapselt) öffnen, reinigen und ölen, evtl. den Stellring auf der Greiferwelle lösen und evtl auch mal die Zentrierspitzen der Wellen lösen, reinigen, ölen. Nur so ne Idee... (Bild stammt aus unserem Forum, nicht meine Maschine)
Unterseite1 (Custom).jpg

Re: Leichtgängigkeit Pfaff 130

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2022, 10:23
von RobertSc
Nun, sie geht jetzt leichter.. bitte zurück zur Frage: Wie leicht dreht sich Eure Pfaff 130, wenn der Antriebsriemen entfernt ist. Bitte testet das mal aus, eine Stück Faden am Handrad festmachen und mal kräftig drehen. Wie lange dreht sich dann das Handrad?
Grüße Robert

Re: Leichtgängigkeit Pfaff 130

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2022, 10:48
von adler104
Ich denke, so was "wie wie leicht läuft Eure Maschine" kann man nicht einfach beschreiben, es hängt einfach an zu vielen Faktoren wie Alter, Verschleiß, Einstellung, Öl ,allgem. Pflegezustand und nicht zuletzt wer mit welcher Kraft am Handrad dreht usw...

Re: Leichtgängigkeit Pfaff 130

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2022, 23:53
von sputnik
Ich hab gelernt wenn man das handrad abmontiert und das füsschen anhebt muss sich die maschine mit daumen und zeigefinger an der hauptwelle ohne anstrengung drehen lassen.

Grüsse vom Sputnik