Seite 1 von 5

Phönix L

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2022, 09:53
von Cornelia
Liebe Mitglieder des Forums,
ich hoffe auf Ihre Hilfe shy

Ich habe eine Phönix Klasse L geschenk bekommen, die in einem traumhaften Zustand ist - kein Rost, keine Stockflecke, keine Holzböcke - sie stand immer warm und trocken, mit neuem Lederriemen, geölt und gesäubert lässt sich die Mechanik problemlos bedienen. Allerdings diente dieses prachtvolle Exemplar seit Langem nur der Dekoration, wurde nicht benutzt....

Jetzt kommt das große "Aber": ich kriege sie trotzdem nicht zum Nähen, da der Oberfaden nicht den Unterfaden greift (Problem 1) heul heul heul

Ich habe eine Original-Anleitung der Klasse L vorliegen und bin akribisch der Fadenführung des Oberfadens und dem Einsetzen der Spule sowie der Fadenführung des Unterfadens gefolgt. Wenn ich den Unterfaden in die Positon bringe, wie in der Anleitung geschrieben, dann ist er meiner Meinung nach zu weit weg, um von dem Oberfaden gegriffen zu werden.

(Problem 2): Ich bin mir nicht sicher, ob die Rundkolbennadeln, die ich "mitgeliefert" bekommen habe, auch wirklich die Richtigen sind (Schmetz Rundkolben 287 WH 1738)

Hat hier jemand Erfahrungen mit der Klasse L und kann mir Tipps geben? Ich bin für jede Hilfe dankbar heart heart

Herzliche Grüße aus Berlins Norden,
Cornelia

Re: Phönix L

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2022, 11:02
von gelöschter User N
Ein Bild von der eingefädelten Maschine bitte,

dann ein Bild von der Situation wenn die Nadel unter der silbernen Platte verschwunden ist.
Aber- dieses Bild natürlich ohne die beiden silbernen Platten, weil ich keinen Röntgenblick habe muss das sein.

Re: Phönix L

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2022, 13:20
von Berit
Hallo Cornelia,
Ich könnte mir vorstellen, dass die Phoenix L rechts herum dreht (nur eine Vermutung). Das Handrad muss also von dir weg gedreht werden. Aber vielleicht hast du das schon berücksichtigt?
Viele Grüße, Berit

Re: Phönix L

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2022, 14:22
von Der Pit
Servus Cornelia,

ohne die Maschine zu kennen springt mich da sofort die Idee mit der nicht passenden Nadel an. Bin da selbst mal reingefallen ...
Greetinx
Der Pit

Re: Phönix L

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2022, 14:33
von dieter kohl
serv

oder aber Nadel falsch rum drin

mit Foto deiner Maschine würden wir uns leichter mit den Ratschlägen tun

Re: Phönix L

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2022, 15:44
von Cornelia
Ihr Lieben,

der Tipp mit dem Handrad von mir weg Drehen war Gold wert - vielen vielen Dank! Und ja, es steht auch in der Anleitung, ich habe die Passage gerade "bewusst" gelesen.... boewu das ist die erste Nähmaschine, die mir unter die Figer gekommen ist, bei der das Handrad in die andere Richtung gedreht wird - daher habe ich die Passage wohl schlichtweg überlesen boewu

Der Unterfaden ist nun also da, wo er sein sollte. Eine erste Nähprobe ist allerdings gescheitert. Ich vermute, die Schmetz-Nadel ist nicht lang genug. Wenn ich sie bis zum Ende in den Nadelhalter schiebe, wird der Unterfaden nicht gegriffen. Sie muss dazu etwas "wackelig" in Position sein.

Re: Phönix L

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2022, 16:09
von Cornelia
PS:
Um zu präzisieren, warum das Nähen nicht klappt: ich nähe auf der Stelle. Ich hoffe, es ist auf dem Fito er erkennen. Es hilfst sich ein kleiner Knoten, in dem der Oberfaden mit dem Unterfaden mehrfach verhakt ist, also als wenn sich mehrere Stiche hintereinander auf der Stelle ergeben hätten. Dabei ist es egal, ob ich die Stichweite reguliere

Re: Phönix L

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2022, 16:09
von Cornelia
Foto vergessen

Re: Phönix L

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2022, 16:14
von js_hsm
Steht in der Anleitung etwas über die zu verwendenden Nadeln (System ?)?

Gruß, Achim

Re: Phönix L

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2022, 16:29
von Cornelia
Es gibt eine Tabelle, in der Nadeln mit einer Nummer (von 1-6) zu Nähgarnen, Seide, Zwirn usw im Verhältnis stehen. Also Herstellerangaben, welcher eigene Nadeltyp zu welchem Garn zu nehmen ist. Leider aber nicht, ob die Rundkolbennadeln eine Hohlkehle, bestimmte Länge oÄ haben.