Seite 1 von 1

Phönix 436-24 - Hilfe!

Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2022, 16:26
von Vargsang86
Hi ihr Technik-Freaks,
sitze gerade in meinem Winterurlaub in Belgien und habe prompt ein "Schätzelchen" vor die Nase gesetzt bekommen: nach etwas Recherche handelt es sich um eine Phönix 436-24 Industrieschnellnäher.
Zustand.. ziemlich schmockig, tut es aber.
Nur: ich soll damit Heavy Duty Kram nähen und muss ehrlich gestehen: kein Plan?

Was braucht die für Nadeln? Was kann die? (Gradeausstich, und das schnell, hab ich rausgefunden)? Gibts da ne Bedienungsanleitung für?
Kommt die mit Polsterkram klar?
(Die Vorbesitzerin hat damit wohl Pferdedecken, Halfter und Hundehalsbänder genäht).

Wär prima, wenn mir jemand helfen könnte. Sonst wird die weiter verkauft..

Grüße aus den Ardennen,
Varg

Re: Phönix 436-24 - Hilfe!

Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2022, 17:50
von js_hsm
In meinen Hersteller/Nadel Listen hab ich nichts gefunden sad

Kannst Du die vorhandene Nadel mal aus messen?
Kolbendurchmesser und Länge sowie Oberkante Öhr zum Nadelende

Häufig hab ich diese Maschienen mit 134 oder 134-35 Nadeln gesehen ...das kann man dann gegenprüfen bzw.

Gruß, Achim

Re: Phönix 436-24 - Hilfe!

Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2022, 20:36
von det
Hallo,
ich habe die Vorgängerin 236, die braucht 1738/287WH Nadeln (bei großen Stärken sind diese aber praktisch gleich mit den 134ern).
Hat halt nur Untertransport und Doppelumlaufgreifer Typ Singer, da kommt man irgendwann an die Grenzen und steigt auf eine Maschine mit Nadeltransport oder Dreifachtransport um. Aber wenn das Material nicht zu dick oder flutschig ist, kommt man damit schon deutlich weiter als mit einer Haushaltsmaschine.

Gruß
Detlef

Re: Phönix 436-24 - Hilfe!

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2022, 11:40
von adler104
Mal abgesehen von der passenden Nadel - die Maschine wurde schon mind. 1x überlackiert und der "neue Lack" ist auch schon wieder abgearbeitet und verwittert. Zudem ist da ein Kupplungsmoor dran, der 2800U/Min macht und das ist sehr sehr schnell. Das ist halt ein Schnellnäher, kurze Nähte langsam nähen dürfte im Ist-Zustand schwierig werden. Selbst wenn Du einen Servo Motor und / oder einen Speed Reducer installierst, so bleibt das immer noch eine IMO ziemlich abgerockte Maschine, für die es u.U. schwierig werden könnte z.B. einen neuen Greifer zu finden. Wie gut oder schlecht der Plastik Ölbehälter ist kann man auch nur erahnen.

Ganz ehrlich, ich würde da nix mehr investieren und zusehen, dass ich das Ding los werde. Davon ab, das Gestell finde ich gut und solide aber Maschine und Motor... huh Ich glaube nicht, dass Du da besonders viel Spaß damit haben wirst.

Meine Meinung!

Re: Phönix 436-24 - Hilfe!

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2022, 16:43
von Vargsang86
Hi ihrs,
vielen Dank für die Antworten!

Sie hat wohl auch "System 1738" als Nadel, aber ganz ehrlich: ich bin mit dem Ding nicht glücklich.

@adler104 - DANKE! Das war auch mein Bauchgefühl. Hatten heute jemand da, der sich zumindest mit so Maschinen ansatzweise auskennt - aber der hat auch direkt gesagt, da ist was am Motor/Verkabelung nicht in Ordnung und selbst mit Speed Reducer.. hmpf.

Die Leute auf dem Hundeplatz brauchen hauptsächlich eine Heavy Duty Maschine, mit der schwere und grobe Stoffe mit 30er Fäden und mehrere Lagen genäht werden können. Also mehr Polsterarbeit als Lederzeug und denke, der Hub sollte deutlich über 12mm haben. Hättet ihr da Ideen, nach was ich Ausschau halten soll? 1500€ aufwärts für ne neue Texi Walker oder sowas investieren die da nicht, wäre aber auch übertrieben. aber 500-700€ wäre schon denkbar, wenn die dann zuverlässig läuft. Da ich dann da dran sitzen werde zum Nähen, wäre ich natürlich glücklich, wenn ich sie nicht alle drei Zentimeter gegen die Wand werfen will.

Und die Phönix geht entweder gebraucht weg oder auf den Schrott.. dodgy

Grüße,
Varg

Re: Phönix 436-24 - Hilfe!

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2022, 17:11
von js_hsm
Pfaff 145,545,1245
Adler 67,167 etc.
Von Singer gibt es ähnliche, da kennt Adler104 sicher die genauen Bezeichnungen.

Gruß, Achim